Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON WPL 13 A basic Bedienung Und Installation Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPL 13 A basic:

Werbung

.CZ`<<`.HC
pHV V.`eC&C
f Beachten Sie alle Mindestabstände im Kapitel
„Vorbereitungen/Schallemission".
f Lassen Sie den Rahmen des Gerätes gleichmäßig aufliegen.
Ein unebener Untergrund kann das Geräuschverhalten
beeinflussen.
- Beachten Sie das Kapitel „Schallemission"!
Beispiel: Fundament mit Aussparung

1 Lufteinstritt
2 Luftaustritt
3 Hauptwindrichtung
4 Aussparung
qqq Z`. <é<`VHC HB





Beispiel: Rohrverlegung im Untergrund
8
7
6
A 800 mm
B Frosttiefe
1 elektrische Leitungen
2 Heizkreis-Rücklauf
3 Heizkreis-Vorlauf
4 Kiesbett
5 Fundament
6 Drainagerohr
7 Kondensatschlauch
8 Installationsrohr für Versorgungsleitungen
f Verwenden Sie nur witterungsfeste Elektroleitungen.
f Schützen Sie die Vorlauf- und Rücklaufleitung durch eine
ausreichende Wärmedämmung vor Frost. Führen Sie die
Wärmedämmung entsprechend geltender Verordnung aus.
f Schützen Sie alle Versorgungsleitungen durch ein
Installationsrohr vor Feuchtigkeit, Beschädigung und
UV-Strahlung.
Hinweis
Beachten Sie beim Verlegen des Kondensatschlauches
das Kapitel „Kondensatabfluss".
9.3
Kondensatabfluss
Für den Kondensatabfluss ist werkseitig ein Schlauch an der Ab-
tauwanne montiert. Der Schlauch endet in der Nähe der Aus-
bruchsöffnung im Bodenblech auf der rechten Seite des Kälte-
aggregats.
f Führen Sie den Schlauch nach unten aus dem Gerät. Sie
können den Kondensatschlauch aber auch durch die Aus-
bruchsöffnung in der Seitenwand nach links aus dem Gerät
führen.
f Leiten Sie das Kondensatwasser in einen Abfluss ab oder
lassen Sie es in einer Grobgiesfüllung versickern. Achten Sie
dabei auf eine frostfreie Verlegung.
Geräte- und Umweltschäden
Achten Sie darauf, dass der Schlauch nicht geknickt wird.
Verlegen Sie den Schlauch mit Gefälle.
5
4
3
2
qT< | ê› ’
1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wpl 20 a basic