Anweisungen und Warnhinweise kann zu einer Verletzung Ihrer selbst und anderer Personen, zu Schäden an Ihrem Produkt oder zu Schäden an anderem Eigentum in der Umgebung führen. Dieses Produkthandbuch, einschließlich der Anweisungen, Richtlinien und Warnhinweise, sowie die zugehörige Dokumentation können Änderungen und Aktualisierungen unterliegen. Aktuelle Produktinformationen finden Sie unter documents.dometic.com. Erklärung der Symbole WARNUNG! Kennzeichnet eine Gefahrensituation, die zum Tod oder schwerer Verletzung führen könnte, wenn...
HINWEIS Ergänzende Informationen zur Bedienung des Produktes. Zugehörige Dokumente Weitere Informationen zur Bedienung finden Sie in der Online-Hilfe unter qr.dometic.com/beTCb6. Sicherheitshinweise Beachten Sie die vom Fahrzeughersteller und von Kfz-Werkstätten empfohlenen Sicherheitshinwei- se und Auflagen. WARNUNG! Todesfallrisiko Nichtbeachtung dieser Warnungen führt zum Tod oder schwerer Verletzung.
Seite 27
unter Verwendung von Kabelschuh und Zahnscheibe mit einer fahrzeugeigenen Mas- seschraube. unter Verwendung eines Kabelschuhs und einer Blechschraube mit dem Karosserie- blech. Stellen Sie eine gute Masseverbindung sicher. • Wenn Sie die Batterie abklemmen, gehen alle im flüchtigen Speicher abgelegten Daten ver- loren.
• Ziehen Sie nicht an den Leitungen. • Achten Sie darauf, dass ausreichend Platz für den Bohreraustritt vorhanden ist. • Bei Arbeiten an der Elektroanlage müssen die Batterien von der Fahrzeugmasse getrennt sein. Dies gilt sowohl für die Haupt- als auch für die Zusatzbatterien. •...
• Veränderungen am Produkt ohne ausdrückliche Genehmigung des Herstellers • Verwendung für andere als die in der Anleitung beschriebenen Zwecke Dometic behält sich das Recht vor, das Erscheinungsbild des Produkts und dessen technische Daten zu ändern. Technische Beschreibung 7.1.1 Funktionsbeschreibung Es können bis zu 4 Kameras oder andere Videoquellen (z. B.
Seite 30
Bei Rückfahrkameras zeigt der Monitor Parklinien an, deren Größe anpassbar ist und die auch komplett ausge- blendet werden können. Der Monitor kann über den Touchscreen oder mit den Tasten am Monitor selbst bedient werden. Die Anzeige auf dem Display kann mit der Zoom-Funktion des Touchscreens vergrößert oder verkleinert wer- den.
Seite 32
Symbol Komponente Beschreibung Touchscreen Zeigt Bilder an und kann zur Bedienung des Monitors verwendet werden. IR-Fernbedienungssen- Nicht aktiv. Schaltet den Monitor ein und aus. Ein/Aus-Taste Die Taste leuchtet rot, wenn sich der Monitor im Standby-Modus befin- det, und grün, wenn der Monitor eingeschaltet ist. Verringert die Lautstärke.
Symbol Komponente Beschreibung Stecker des Monitorka- Dient dem Anschluss des Netzkabels am Fahrzeug und anderen Kompo- bels nenten. 7.1.3 Hauptmenü Im Hauptmenü werden folgende Menütasten angezeigt: Taste Bezeichnung Beschreibung Lautstärke Öffnet die Toneinstellungen des Monitors. Dimmer Öffnet die Helligkeitseinstellungen des Monitors. Betriebsart Öffnet die Kameramodi.
Seite 34
Symbole Beschreibung Helligkeit des Touchscreens bei Nacht. Das Symbol wird nur angezeigt, wenn die automatische Helligkeitsregelung aktiviert ist. 7.1.6 Kameramodi Auf dem Monitor können Bilder von 1 bis 4 Kameras angezeigt werden. Die Kamerabilder werden in Ebenen platziert. Reihen- Sym- Bezeich- Beschreibung folge nung Kamera 1...
Seite 35
Reihen- Sym- Bezeich- Beschreibung folge nung Es werden 4 Kamerabilder angezeigt. Auf der linken Seite des Monitors wird eine große Ansicht des Kamerabildes von CAM1 angezeigt. Vor dem Kamerabild von CAM1 wird das Bild der an CAM4 angeschlosse- nen Kamera in der Mitte des unteren Bereichs angezeigt. Das Bild der an CAM2 angeschlossenen Kamera wird in der oberen rechten Ecke des PIP1 Monitors angezeigt.
SP = Spezialversion von PIP 7.1.7 Bedientastatur Wenn Sie die Kamera umbenennen und die automatische Scan-Verzögerung einstellen, wird eine Tastatur ange- zeigt. Schlüssel Beschreibung Buchstaben als Groß- oder Kleinbuchstaben festlegen. Kamera nur umbenennen: Cap Kamera nur umbenennen: 123 Schaltet auf numerische Sonderzeichen um. Den letzten Buchstaben oder das letzte numerische Zeichen vor dem Cursor löschen.
Seite 37
Beachten Sie folgenden Hinweis bei der Montage: • Wählen Sie einen geeigneten Anbringungsort aus, wo Sie ungehinderte Sicht auf den Monitor haben. • Der Anbringungsort sollte eben sein. • Achten Sie darauf, dass unterhalb des gewählten Anbringungsortes der nötige Platz für Unterlegschei- ben und Muttern zur Verfügung steht.
2. Platzieren Sie probeweise den Monitor mit der angebrachten Monitorhalterung. 3. Zeichnen Sie die Umrisse der Monitorhalterung auf das Armaturenbrett. 4. Nehmen Sie den Monitor von der Monitorhalterung herunter. 8.1.2 Kabel verlegen HINWEIS Verwenden Sie für die Durchführung des Anschlusskabels nach Möglichkeit Original- durchführungen oder andere Durchführungsmöglichkeiten, z. B.
2. Markieren Sie die Bohrpunkte. 3. Entfernen Sie die Monitorhalterung. 4. Bohren Sie an den zuvor markierten Punkten jeweils ein Loch von 2 mm. 5. Entfernen Sie die Folie von der Unterseite der Monitorhalterung (Abb. auf Seite 39, A). 6.
Seite 40
• Installieren Sie die Kabel und Anschlüsse wie angegeben, um Fehlfunktionen und Ausfälle von Komponenten zu vermeiden und den durchgehenden und ordnungsgemäßen Betrieb des angeschlossenen Zubehörs zu gewährleisten. • Stellen Sie sicher, dass die Kabel ausreichend Abstand zu Fahrzeugteilen haben, die heiß werden können (Beleuchtung, Heizung, Lüfter usw.).
Beschreibung CAM1-Buchse CAM2-Buchse CAM3-Buchse CAM4-Buchse VCC-Kabel (rot): Anschluss an 10 … 32 V, das geschaltete Plus der Zündung (angeschlossener Pluspol, Klem- me 15) oder den Pluspol der Batterie (Klemme 30) Trigger1: Auslöser-Verbindungskabel zur Aktivierung der ausgewählten Kamera GND-Kabel (schwarz): Masseverbindung Trigger2: Auslöser-Verbindungskabel zur Aktivierung der ausgewählten Kamera Trigger3: Auslöser-Verbindungskabel zur Aktivierung der ausgewählten Kamera Trigger4: Auslöser-Verbindungskabel zur Aktivierung der ausgewählten Kamera Trigger5-Steuerkabel (gelb): Geteiltes Steuerkabel zur Aktivierung der geteilten Bildschirmanzeige (der Bild-...
Betrieb ACHTUNG! Beschädigungsgefahr Üben Sie bei der Bedienung keinen starken Druck auf den Touchscreen aus. HINWEIS • Lassen Sie den Motor während des Betriebs laufen, damit sich die Fahrzeugbatterie nicht entlädt. • Außer der Taste leuchten die Monitortasten bei Betätigung blau auf. Die Beleuchtung erlischt, wenn die Tasten einige Sekunden lang nicht betätigt werden.
Seite 43
Methode 1 Methode 1 ist anzuwenden, wenn keine Steuerleisten oder Tasten angezeigt werden. Drücken Sie die Taste oder , um den Cursor zu bewegen. Drücken Sie die Taste , um die Auswahl zu bestätigen. Tippen Sie auf dem Touchscreen auf die entsprechende Schaltfläche, für die eine Einstellung vorgenom- men werden soll.
Einstellungen verlassen Sie können die angezeigten Einstellungen/das angezeigte Menü verlassen, um erneut den vorherigen Bildschirm aufzurufen. Wenn die Einstellungen oder ein Menü geöffnet sind und der Monitor mehrere Sekunden lang nicht bedient wird, werden die Einstellungen/das Menü automatisch geschlossen. Drücken Sie die Taste Falls vorhanden, tippen Sie auf dem Touchscreen auf die Taste Zusätzliche Touchscreen-Funktionen Über zusätzliche Touchscreen-Funktionen lassen sich ohne Nutzung des Hauptmenüs schnell Einstellungen vor-...
Monitor stummschalten Drücken Sie die Taste Tippen Sie neben der Steuerleiste auf das Symbol Tippen Sie auf den Lautstärkeregler und ziehen Sie ihn nach links, um den Monitor stummzuschalten. Tippen Sie auf den Lautstärkeregler und ziehen Sie ihn nach rechts, um die Lautstärke der Monitor-Töne zu erhöhen.
2. Öffnen Sie die gewünschten Einstellungen (siehe Methode 1 auf Seite 43). Haupteinstellungen verlassen Tippen Sie auf den Hintergrund oder fahren Sie fort wie unter Einstellungen verlassen auf Seite 44 be- schrieben. 9.11 Sprache einstellen In der Werkseinstellung ist die Sprache des Menüs auf Englisch eingestellt. Drücken Sie die Taste (siehe Haupteinstellungen aufrufen...
Es gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist. Sollte das Produkt defekt sein, wenden Sie sich bitte an die Nieder- lassung des Herstellers in Ihrem Land (siehe dometic.com/dealer) oder an Ihren Fachhändler. Bitte senden Sie bei einem Reparatur- bzw. Gewährleistungsantrag folgende Unterlagen mit dem Gerät ein: •...
Seite 48
M9LQAHD ≤ 85 % Lagertemperaturbereich -30 °C … 80 °C Relative Luftfeuchtigkeit Vibrationsfestigkeit 230 mm × 155 mm × 40 mm Abmessungen (B x H x T) Gewicht 800 g Zulassungen E13*10R06/01*16270*00...
Seite 72
M9LQAHD Certificeringen E13*10R06/01*16270*00...