Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nordson LogiComm Betriebsanleitung Seite 137

Steuerungssystem mit kombinationskonfiguration
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LogiComm:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnmeldung
Modul 1 - Auslöser nicht verfügbar
Modul 1 - Schaltverstärker Platz A
thermischer Fehler
Modul 1 - Schaltverstärker Platz A
Kurzschluss Kanal 1
Modul 1 - Schaltverstärker Platz A
Kurzschluss Kanal 2
Modul 1 - Schaltverstärker Platz A
Kurzschluss Kanal 3
Modul 1 - Schaltverstärker Platz A
Kurzschluss Kanal 4
Modul 1 - Schaltverstärker Platz A
Unterbrechung Kanal 1
Modul 1 - Schaltverstärker Platz A
Unterbrechung Kanal 2
Modul 1 - Schaltverstärker Platz A
Unterbrechung Kanal 3
Modul 1 - Schaltverstärker Platz A
Unterbrechung Kanal 4
Modul 1 - Schaltverstärker Platz A >
100 Watt
Modul 1 - Schaltv. Platz A
unbekannter Platinentyp
Modul 1 - Schaltverstärker Platz B
thermischer Fehler
Modul 1 - Schaltverstärker Platz B
Kurzschluss Kanal 1
Modul 1 - Schaltverstärker Platz B
Kurzschluss Kanal 2
Modul 1 - Schaltverstärker Platz B
Kurzschluss Kanal 3
Modul 1 - Schaltverstärker Platz B
Kurzschluss Kanal 4
E 2011 Nordson Corporation
LogiCommr Steuerungssystem mit Kombinationskonfiguration
Erläuterung
Interner Fehler
Gemessene interne
Umgebungstemperatur ist zu hoch.
Richtige Funktion ist nicht garantiert.
Auftragskopf nimmt mehr Strom auf
als zulässig.
Auftragskopf nimmt nicht genug Strom
für richtige Funktion auf.
Auftragskopf nimmt mehr Leistung auf
als zulässig.
Schaltverstärker-Platine wird nicht
erkannt.
Die gemessene interne
Umgebungstemperatur ist zu hoch.
Richtige Funktion ist nicht garantiert.
Auftragskopf nimmt mehr Strom auf
als zulässig.
Abhilfe
Programm löschen und ein als
fehlerfrei bekanntes Programm oder
ein neues Programm laden.
Umgebungstemperatur des Systems
absenken.
Die Taktrate der Auftragsköpfe
senken.
Auftragskopf oder Kabel auf
Kurzschluss prüfen.
Belastung der Auftragsköpfe
reduzieren.
Einstellungen der Auftragsköpfe
prüfen (Spitzenstrom und Haltestrom).
Belastung der Auftragsköpfe
reduzieren.
Einstellungen der Auftragsköpfe
prüfen (Spitzeneinschaltstrom und
Haltestrom).
Sicherstellen, dass Schaltverstärker
Nr. 1 richtig in das System eingesetzt
ist.
Software aktualisieren.
Die Schaltverstärker-Platine ersetzen.
Umgebungstemperatur des Systems
absenken.
Die Taktrate der Auftragsköpfe
senken.
Auftragskopf oder Kabel auf
Kurzschluss prüfen.
Belastung der Auftragsköpfe
reduzieren.
Einstellungen der Auftragsköpfe
prüfen (Spitzeneinschaltstrom und
Haltestrom).
Fortsetzung...
P/N 7169682_01
129

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis