Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Nordson LogiComm Betriebsanleitung

Nordson LogiComm Betriebsanleitung

Steuerungssystem mit kombinationskonfiguration
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LogiComm:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
LogiComm
Steuerungssystem mit
Kombinationskonfiguration
Betriebsanleitung P/N 7169682_01
- German -
Ausgabe 11/11
NORDSON CORPORATION
D
DULUTH, GEORGIA
D
USA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nordson LogiComm

  • Seite 1 ® LogiComm Steuerungssystem mit Kombinationskonfiguration Betriebsanleitung P/N 7169682_01 - German - Ausgabe 11/11 NORDSON CORPORATION DULUTH, GEORGIA...
  • Seite 2 Fillmaster, FlexiCoat, Flexi‐Spray, Flex‐O‐Coat, Flow Sentry, Fluidmove, FoamMelt, FoamMix, Fulfill, GreenUV, HDLV, Heli‐flow, Helix, Horizon, Hot Shot, iControl, iDry, iFlow, Isocoil, Isocore, Iso‐Flo, iTRAX, JR, KB30, Kinetix, LEAN CELL, Little Squirt, LogiComm, Magnastatic, March, Maverick, MEG, Meltex, Microcoat, Micromark, Micromedics, MicroSet, Millenium, Mini Squirt, Moist‐Cure, Mountaingate, MultiScan, Nordson, Optimum, Package of Values, PatternView, PermaFlo, PicoDot, PluraFoam, Porous Coat, PowderGrid, Powderware, Precisecoat, PRIMARC, Printplus, Prism, ProBlue, Prodigy, Pro‐Flo,...
  • Seite 3: Nordson International

    46‐40‐932 882 Switzerland 41‐61‐411 3838 41‐61‐411 3818 United Hot Melt 44‐1844‐26 4500 44‐1844‐21 5358 Kingdom Industrial 44‐161‐498 1500 44‐161‐498 1501 Coating Systems Distributors in Eastern & Southern Europe DED, Germany 49‐211‐92050 49‐211‐254 658 E 2012 Nordson Corporation NI_EN_Q_1012_MX All rights reserved...
  • Seite 4: Outside Europe

    O‐2 Introduction Outside Europe For your nearest Nordson office outside Europe, contact the Nordson offices below for detailed information. Contact Nordson Phone Africa / Middle East DED, Germany 49‐211‐92050 49‐211‐254 658 Asia / Australia / Latin America Pacific South Division, 1‐440‐685‐4797...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    ....Bedienerleitfaden für Touchscreen ......P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 6 ........E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 7 ......... P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 8 ........B‐4 E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Gefahr leichter oder mittelschwerer Verletzungen birgt. VORSICHT! (Verwendung ohne das Sicherheitswarnsymbol) Weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die zu Geräte- oder anderen Sachschäden führen kann, wenn sie nicht abgewendet wird. P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 10: Verantwortung Der Geräteeigentümer

    ähnlicher Funktion einholen. Geeignete Notfall- und Erste-Hilfe-Ausrüstungen bereitstellen. Sicherheitsinspektionen durchführen, um zu gewährleisten, dass die erforderlichen Methoden eingehalten werden. Die Sicherheitsmethoden und -anweisungen neu bewerten, wenn Änderungen am Prozess oder an den Geräten vorgenommen werden. E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 11: Benutzerqualifikation

    Das Gerät nicht verändern. Die Verwendung von unverträglichen Materialien und nicht genehmigten Zusatzgeräten ist nicht zulässig. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Vertretung von Nordson, wenn Sie Fragen zur Materialverträglichkeit oder Verwendung von nicht standardisierten Zusatzgeräten haben. P/N 7169682_01...
  • Seite 12: Anweisungen Und Sicherheitshinweise

    Machen Sie sich mit der Lage und Bedeutung der an den Geräten angebrachten Sicherheitsschilder und Warnaufkleber vertraut. Siehe Sicherheitsschilder und Aufkleber am Ende dieses Abschnitts. Wenden Sie sich an die zuständige Nordson Vertretung, wenn Sie nicht sicher sind, wie die Geräte zu verwenden sind. Hinweise zur Installation Das Gerät entsprechend den Anweisungen in diesem Dokument und in...
  • Seite 13: Hinweise Zu Wartung Und Reparatur

    Vor Wartungsarbeiten am Gerät hydraulischen oder pneumatischen Druck aus dem System ablassen. Vor Wartungsarbeiten die Anlage und alle Zusatzgeräte ausschalten. Verwenden Sie nur neue von Nordson genehmigte Ersatzteile oder werkseitig aufgearbeitete Teile. Die Herstelleranweisungen und das mit den Reinigungsmitteln für das Gerät mitgelieferte Sicherheitsdatenblatt lesen und beachten.
  • Seite 14: Gerät Herunterfahren

    1. Steuerungseinrichtung für Applikatoren ausschalten oder abklemmen (Streckensteuerung, Zeitsteuerung, SPS, usw.) 2. Eingangssignalkabel zu den Magnetventilen der Applikatoren abklemmen. 3. Luftdruck zu den Magnetventilen auf Null einstellen, dann den Restluftdruck zwischen dem Regler und dem Applikator entlasten. E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 15: Allgemeine Sicherheitswarnhinweise: Achtung Und Vorsicht

    LogiCommr Steuerungssystem mit Kombinationskonfiguration Allgemeine Sicherheitswarnhinweise: ACHTUNG und VORSICHT Tabelle 1 enthält die allgemeinen Sicherheitswarnhinweise für Nordson Schmelzklebstoff- und Kaltleimgeräte. Tabelle durchgehen und aufmerksam alle Sicherheitswarnhinweise lesen, die für das in dieser Betriebsanleitung beschriebene Gerät gelten. Die Gerätetypen sind in Tabelle 1 wie folgt gekennzeichnet: HM = Hot melt = Schmelzklebstoff (Schmelzgeräte, Schläuche,...
  • Seite 16 Spannungsversorgung trennen. Wenn die Spannungsversorgung zu Zusatzgeräten vor Wartungsarbeiten am Gerät nicht getrennt wird, kann Verletzungs- oder Lebensgefahr bestehen. ACHTUNG! Feuer- oder Explosionsgefahr! Nordson Klebstoffverarbeitungsgeräte sind weder für die Verwendung in explosionsgefährdeter Umgebung zugelassen noch nach Explosionsschutzrichtlinie oder als nicht zündend zertifiziert.
  • Seite 17 Arbeiten in der Nähe beheizter Geräte Wärmeschutzhandschuhe und -kleidung tragen. Bei Kontakt mit heißen Metalloberflächen kann Verletzungsgefahr bestehen. VORSICHT! Einige Nordson Schmelzgeräte sind speziell für die Verarbeitung von reaktivem Polyurethan-Schmelzklebstoff (PUR) ausgelegt. Bei dem Versuch, PUR in Geräten zu verarbeiten, die nicht speziell für diesen Zweck ausgelegt sind, kann das Gerät beschädigt...
  • Seite 18: Weitere Sicherheitsmaßnahmen

    3. NICHT versuchen, den erstarrten Schmelzklebstoff von der Haut zu entfernen. 4. Bei schweren Verbrennungen Schockbehandlung durchführen. 5. Sofort qualifizierte ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Dem behandelnden medizinischen Personal das Materialsicherheitsdatenblatt (MSDS) für den Schmelzklebstoff übergeben. E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 19: Sicherheitsschilder Und Aufkleber

    Warnaufklebern und Sicherheitsschildern, die Bedeutung der Symbole bzw. den exakten Wortlaut der Sicherheitshinweise. Abb. 1 Anbringungsorte der Sicherheitsschilder Netzanschlusspanel Schaltverstärker-Ausgangsstecker Tab. 2 Sicherheitsschild Position Beschreibung ACHTUNG: Gefahr durch elektrischen Schlag. Nichtbeachtung kann zu ENTFÄLLT Verletzung, Tod oder Geräteschäden führen. P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 20: Systemüberblick

    LogiCommr Steuerungssystem mit Kombinationskonfiguration Systemüberblick Das LogiComm Steuerungssystem ist eine integrierte Systemlösung. Das Steuerungssystem bietet die Flexibilität mehrerer Funktionen, die jeweils allein oder in unterschiedlichen Kombinationen genutzt werden können. Diese Funktionen sind: Streckenerzeugung Produktprüfung Kombinations- (oder Kombi-) System mit beiden Funktionen, Streckenerzeugung und Produktprüfung.
  • Seite 21: Hauptsystemkomponenten

    LogiCommr Steuerungssystem mit Kombinationskonfiguration Hauptsystemkomponenten Das Kombisystem besteht hauptsächlich aus einem Steuermodul und einem Touchscreen. Abb. 1 Ein einzelnes Steuermodul an einen einzelnen Touchscreen angeschlossen Steuermodul Touchscreen P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 22: Touchscreen

    Alle Echtzeitfunktionen wie die Streckenerzeugung und die Produktprüfung werden durch das Steuermodul über den Touchscreen ausgeführt. 45 6 Abb. 2 Komponenten des Touchscreens COM (RS‐232) Audio COM (RS‐232/422/485) PCMCIA PS/2 CompactFlash Kartenschacht Netzschalter LAN (10/100/1000) Lautsprecher E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 23: Steuermodul

    Ein Kombi-Steuermodul ist mit Komponenten sowohl für Streckenerzeugung als auch für die Produktprüfung konfiguriert. Einzelheiten zur Konfiguration siehe weiter unten in Steuermodulkonfigurationen. Die Steuermodule sind werksseitig für die Kundenspezifikationen konfigu­ riert. Abb. 3 Kombi-Steuermodul Master-Eingangs/Ausgangsgruppe I/O-Gruppe B (I/O) I/O-Gruppe A P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 24: Systemarchitektur

    Das Steuerungssystem kann aus einem einzelnen oder mehreren Steuermo­ dulen und Touchscreens bestehen. Basis-Systemarchitektur Eine Basis-Systemarchitektur besteht aus einem einzelnen Touchscreen, der direkt über ein Ethernet Crossoverkabel an ein einzelnes Steuermodul angeschlossen ist. Abb. 4 Grundlegende Systemeinrichtung Touchscreen Steuermodul Ethernet Crossoverkabel Touchscreen-Netzkabel E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 25: Erweiterte Systemarchitektur

    Master-Steuermodul mindestens eine Prüfungs-I/O-Gruppe haben, wenn das System Produktprüfung erfordert. Abb. 5 Erweiterte Systemeinrichtung A. Master-Steuermodul B. Erweiterungsmodule C. Mehrere Touchscreens (eines pro System) (bis zu sieben [7]) (bis zu drei [3]) Ethernetkabel Systemanschlusskabel Touchscreen-Netzkabel P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 26: Typische Systemeinrichtung

    Siehe Abb. 6 zu einer typischen Einrichtung des Steuerungssystems mit sei­ nen Komponenten an einer Kartonfalt-Klebstoffmaschine. Abb. 6 Komponenten an einer Kartonfalt-Klebstoffmaschine Auffangkorb Auslöser Strichcode-Scanner Auswerfer Klarsichtfoliensensor Sensor Ausstoßer Doppelblattsensor Touchscreen Meldeampel Vorlaufsensor Steuermodul Klebstoffmaschine für Kartonfaltung E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 27: Blockschaltbild

    Touchscreen Streckenerzeugungs- und Prüfsteuerelektronik Stromversorgung Universal-Auftragskopf-Schaltverstärker und 24 VDC Schaltverstärker I/O-Gruppen Touchscreen Benutzerschnittstelle Steuermodul Streckenerzeugung Beschleuniger-FPGA-Platinen Produktprüfung Beschleuniger-FPGA-Platinen Eingang/Ausgang Stromversorgung Gruppen Auftragskopf-Schaltverstärker Ausgangs- oder Stecker- Maschinensteuerungs- Gruppen Gruppen Abb. 7 Systemschaltbild für eine Kombikonfiguration P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 28: Steuermodulkonfigurationen

    Eine Master-I/O-Gruppe, eine Streckenerzeugungs- I/O-Gruppe, eine Prüfungs-I/O-Gruppe und Kombination Ausgangsstecker und/oder Maschinensteuerungsausgänge. System mit mehreren Ein Master-Steuermodul und bis zu sieben (7) Modulen Erweiterungs-Steuermodule. HINWEIS: Upgrade-Sätze sind zum Rekonfigurieren der Steuermodule ver­ fügbar. Entsprechende P/N siehe Ersatzteile. E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 29: Beispiele Für Gruppenkonfiguration

    Die folgenden Abbildungen geben Beispiele für unterschiedliche Steuermo­ dulkonfigurationen. 1. Gruppenkonfiguration in einem Master-Steuermodul. Abb. 8 Kombimodul Master-I/O-Gruppe (oder M) I/O-Gruppe B (Produktprüfung) I/O-Gruppe A (Streckenerzeugung) 2. Gruppenkonfiguration in einem Erweiterungs-Steuermodul: Abb. 9 Erweiterungsmodul Ethernet-Erweiterungsgruppe I/O-Gruppe B (Produktprüfung) I/O-Gruppe A (Streckenerzeugung) P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 30: Gruppenkombinationen

    Schaltverstärker-Platine B und Ausgangsstecker B. Abb. 10 I/O-Gruppen-Konfiguration im Steuermodul I/O-Gruppen A und B: Beschleuniger-FPGA- Schaltverstärker­ Ausgangsstecker: Platinen: platinen: A: Streckenerzeugung A: Streckenerzeugung A: Ausgangsstecker B: Produktprüfung B: Produktprüfung A: Universal-Schaltver­ B: Maschinensteue­ stärker rungsausgang B: Niederspannungs- Schaltverstärker E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 31: Verfügbare Systemkonfigurationenen

    LogiCommr Steuerungssystem mit Kombinationskonfiguration Verfügbare Systemkonfigurationenen P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 32: Komponenten Des Steuermoduls

    Die spezifischen im Steuermodul installierten Komponenten unterstützen die Verarbeitung für Streckenerzeugung und Produktprüfung. Abb. 11 Komponenten des Steuermoduls Stromversorgungsplatine Ausgangsstecker Systemanschlussplatine Touchscreen-Stromversorgungsp Beschleuniger-FPGA-Platine B I/O-Gruppe B latine Beschleuniger-FPGA-Platine A I/O-Gruppe A Schaltverstärkerplatinen Steuerelektronikplatine Master-I/O-Gruppe Netzanschluss E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 33: Stromversorgungsplatine

    Auftragskopf-Schaltverstärkern. Der Großteil davon steckt in einem großen 'field programmable gate array' (FPGA). Abb. 12 Komponenten der Stromversorgungsplatine Touchscreen-Stromversorgungs­ Eingangsspannungs- Flachbandkabel der platine Klemmenlei1.ste Stromversorgung Netzkabel der Steuerelektronik Schaltverstärker-LEDs Touchscreen-Versorgungskabel Sicherungen Schaltverstärker (installiert) P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 34: Touchscreen-Netzplatine

    Diese steckbare Platine liefert 24 VDC an den Touchscreen. Diese Platine kann auch für die Stromversorgung für einen externen Ethernetswitch verwendet werden. Abb. 13 Komponenten der Stromversorgungsplatine für den Touchscreen Befestigungsschrauben 24 VDC Ausgangsstecker 8-poliger Sockelstecker Status-LEDs E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 35: Systemanschlussplatine

    Verkabelung abweichen. Siehe Abb. 4 und 5 unter Systemarchitektur. Das Steuerungssystem verwendet Standard-CAT5 Ethernetkabel. Systeme mit einem einzelnen Modul verwenden das Ethernet Crossoverkabel. In Sys­ temen mit mehreren Modulen mit eingebauter Ethernet-Erweiterungs- I/O-Gruppe werden entweder Standard- oder Crossover-Ethernetkabel verwendet. P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 36 ‐ Status-LEDs TCP (Transmission Control Protocol) für langsamere, kritische Systemeinstellungen und Informationen in zwei Richtungen: ‐ Einstellungen für Streckenerzeugung ‐ Einstellungen für Produktprüfung ‐ Systemeinstellungen Abb. 16 Ethernet-Erweiterungsgruppe Ethernet-Netzwerkschnittstellen Systemstatus-LEDs Serielle Schnittstelle und LEDs E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 37: Schaltverstärkerplatinen

    Dies ist ein nicht isolierter stromgeregelter Hochspannungsausgang, der nur an ein richtig geerdetes Gerät angeschlossen werden sollte. Abb. 17 Universal-Schaltverstärkerplatine Steckschächte Schaltverstärker-Ausgang Ausgangs-Wellenform a) Streckensignal Hochspannungssymbol Diagnose-LEDs b) Ausgangsstrom c) Zeit P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 38 Ausgangswellenform ein geschaltetes Signal mit 24 VDC anstatt einer Hochspannungsspitzen-Wellenform mit Stromsteuerung ist. Abb. 18 24 VDC Niederspannungs-Schaltverstärkerplatine Steckschächte Schaltverstärkerausgangs-LED Ausgangswellenform 24 VDC a) Streckensignal Steuerungselektronik-Ausgangs­ Diagnose-LEDs b) Ausgangsspannung stecker Durchgeschleiftes Netzkabel c) Zeit Auftragskopfstecker E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 39: Ausgangsstecker

    Konfiguration hat der Ausgangsstecker für Maschinen­ steuerung entweder die vier Standard-Ausgangsstecker oder das Steuer­ elektronik-Panel. Abb. 19 Ausgangsstecker in einer Kombikonfiguration Master-Kombimodul mit *Master-Kombimodul mit Kombi-Erweiterungsmodul Standard-Maschinensteuerungsa Steuerelektronikschnittstellen-Prü usgang fmaster HINWEIS: *Erweiterungs-Kombimodule haben nur Ausgangsstecker für die vier Streckenerzeugungskanäle. P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 40: Steuerelektronikplatine

    Die Steuerelektronikplatine enthält den Mikroprozessor, der die gesamte Echtzeitverarbeitung des Steuerungssystems steuert. Abb. 20 Komponenten der Steuerelektronikplatine Socket für I/O-Gruppe Anybus-Schacht Beschleunigerplatinenschacht B Systemanschluss-Flachband­ Kompakt-Speicherkarte Beschleunigerplatinenschacht A kabel Ethernetanschluss Stromversorgungskabel Diagnose-LED Flachbandkabel der Stromversor­ gung E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 41 LogiCommr Steuerungssystem mit Kombinationskonfiguration Komponenten der Steuerelektronikplatine Abb. 21 Komponenten der Steuerelektronikplatine Produktprüfungs-FPGA-Platine Beschleuniger-FPGA-Platine B für I/O-Gruppe B Streckenerzeugungs-FPGA-Platine Beschleuniger-FPGA-Platine A für Steuerelektronikplatine I/O-Gruppe A P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 42: Komponenten Des Kombisystems

    Drehimpulsgeber (4) an Master- Smart Sensoren Auftragsköpfe: I/O-Gruppe a) CBC5100 b) BC5100 a) Elektrisch b) Pneumatisch c) GD‐500 Sensor (GD‐200 abgebildet) Auslöseranschlüsse an Erweiterungs-Ausgangsstecker I/O-Gruppen A und B (LA650 a) Ausstoßer b) Auswerfer abgebildet) E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 43: Komponentenmerkmale

    Externes Spülen kann mit der externen Standardverkabelung mit acht Eingängen oder mit externen kabellosen vier Kanälen ausgeführt werden. Zu detaillierten Einrichteanweisungen siehe Benutzerhinweise Satz für kabelloses externes Spülen, 8 Kanäle unter www.emanuals.nordson.com. Drehimpulsgeber Unterstützt zwei Drehimpulsgeber (zuordnungsfähig pro Kanal ) für Maschinen mit mehreren Geschwindigkeiten.
  • Seite 44 Smart Sensoren haben einen eingebauten Mikroprozessor und kommunizieren mit der Steuerelektronikplatine über ein serielles Kabel. Das Einrichten der Smart Sensoren erfolgt auf dem Touchscreen. Komplexere Ergebnisse (Bilder, usw.) können auf dem Touchscreen dargestellt werden. E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 45 ‐ ist am Auswerferausgang angeschlossen ‐ erzeugt mit Verzögerung ein Muster auf mangelhaften Produkten Schieber/Stoßer: ‐ schiebt ein mangelhaftes Produkt zur visuellen Identifizierung aus ‐ Produkte werden manuell entsorgt ‐ ist am Auswerferausgang angeschlossen P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 46: Zusatzinformationen

    Installationshinweise für Touchscreen Die Installationshinweise für Touchscreen bieten grundlegende Informa­ tionen zu Installation und Ersatzteilen. Bedienerleitfaden für Touchscreen Der Bedienerleitfaden für Touchscreen behandelt allgemeine Arbeiten zur Streckenerzeugung, Raupenprüfung und zum Einrichten der Druckregelung. E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 47: Installation

    Zugang zu den Steckern lässt. HINWEIS: Der für ungehinderten Luftstrom empfohlene Mindestfreiraum oben und unten am Steuermodul beträgt 50 mm (1,96 Zoll). Das Steuermodul an einer festen Stütze (z. B. Wand, Pfeiler) montieren, um externe Vibrationen zu verhindern. P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 48: Typische Installationsreihenfolge

    4. Drehimpulsgeber. 5. Auftragsköpfe und dazugehörige Fotozellen montieren. 6. Sensoren und dazugehörige Fotozellen montieren. 7. Auswerfer/Chargenkicker/Markierer montieren. 8. An die Muttermaschine anschließen. HINWEIS: Die Wörter Pistole und Auftragskopf werden in diesem Abschnitt austauschbar verwendet. E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 49: Typische Installation Eines Kombisystems

    Typische Installation eines Kombisystems Abb. 23 Ein installiertes Kombi-Steuerungssystem 1. Meldeampel 5. Standardsensor 9. Elektrischer Auftragskopf 2. I/O-Relais 6. Smart Sensoren 10. Druckmessumformer 3. Touchscreen 7. Ausstoßer 11. Auslöser 4. Fernspülen 8. Auswerfer 12. Drehimpulsgeber P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 50: Montageoptionen

    Bei einer Bündelinstallation sind alle Komponenten gemeinsam entweder auf einem Wagen oder in einem Steuerungsgehäuse mit einer bestimmten Schutzklasse montiert. Abb. 24 Bündelinstallation A. Adhesive System Console (ASC) für modulare B. integriertes Gehäuse, Schutzklasse IP54 Systemkonfiguration E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 51: Dezentrale Installationsoption

    Bei einer dezentralen Installation sind alle Komponenten nahe an der Muttermaschine oder Produktionslinie montiert, damit Bediener leichten Zugang haben. Abb. 25 Dezentrale Installation Hybrid-Installationsoption Die Hybridinstallation ist eine Einrichtung, die die Montage von OEM-Maschinen erleichtert. Abb. 26 Hybridinstallation P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 52: Maße Des Steuermoduls

    Für die Montage des Steuermoduls folgende Maße benutzen. 163 mm (6,42 Zoll) 362 mm (12,87 Zoll) 290,57 mm (11,44 Zoll) 4 x 9,65 mm (0,38 Zoll) 310,64 mm (12,23 Zoll) 281,17 mm (11,07 Zoll) Abb. 27 Maße des Steuermoduls E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 53: Steuermodul Montieren

    Steuermodul montieren 1. Innensechskantschrauben 3. Montageschlitze 2. Montagebohrungen 4. Die oberen Schrauben durch die Montagebohrungen im Steuermodul in die oberen Montagelöcher schrauben. 5. Alle vier Schrauben fest anziehen. 6. Weiter zu Maße des Touchscreens. P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 54: Maße Des Touchscreens

    2. Am Montageort sollte ausreichend Freiraum an den Seiten und an den Steckerplätzen bleiben. 3. Touchscreen montieren. Anweisungen dazu befinden sich im Wandhalterungssatz (P/N 1057332) oder Arbeitsflächensatz (P/N 1059653). HINWEIS: Montagehalterung nach VESA-Standard (Video Electronics Standards Association) verwenden. 4. Weiter mit Kabelanschlüsse. E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 55: Kabelanschlüsse

    3. 24 VDC Netzstecker des Anschluss zum Touchscreen oder zur Strom­ 3-polige Klemmenleiste Touchscreens versorgung des Hub. Eine 24V Stromversorgung ist verfügbar, um den Touchscreen zu versorgen, wenn mehr Touchscreens als Steuermodule im System sind. P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 56: System Link Anschlüsse

    Touchscreen an ein einzelnes Master-Steuermodul. Anzeige einer einmaligen, vom System generierten Identifikationsnummer, die 3. LED, Steuermodulnum­ LED Anzeige automatisch jedem Steuermodul und jedem Touchscreen in der Reihenfolge des Anschließens zugewiesen wird. 4. Master-Steuermodul E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 57 Erweiterungs-Steuermodule erhalten Nummern von zwei (2) bis acht (8) zugewiesen. Anschluss an den Systemanschlusseingang am 5. Systemanschlussausgang 25-polige Steckerbuchse Erweiterungs-Steuermodul. 25-poliger männlicher Ste­ Anschluss an den Systemanschlussausgang am 6. Systemanschlusseingang cker vorigen Steuermodul. 7. Erweiterungs-Steuermodul P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 58: Stecker Und Leds An Der Master-I/O-Gruppe

    LogiCommr Steuerungssystem mit Kombinationskonfiguration Stecker und LEDs an der Master-I/O-Gruppe ODER Abb. 33 Master-I/O-Gruppe E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 59 Ausgangsrelais und Benutzerhinweise Kabelsatz Externe Eingänge/Ausgänge (I/O) unter www.emanuals.nordson.com. 6. System I/O Leuchtet zum Anzeigen des Status von Systemausgang und -eingang. Es gibt vier Eingangs- und vier Ausgangs-LEDs. 7. Drehimpulsgeber Bleibt ein, während die Maschine läuft. P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 60 Produkte erkannt werden. 10. betriebsbereit Leuchtet zum Anzeigen eines Bereitschaftszustandes in Wartestel­ lung. GRÜN (Blinken) Das Steuerungssystem ist betriebsbereit (wie oben definiert), aber das System ist nicht über einen externen Eingang oder über die Kommunikationsschnittstelle aktiviert. E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 61: Stecker Und Leds An Streckensteuerungs-I/O-Gruppe

    Eingang für jeden der vier Kanäle der Gruppe eingerichtet werden, indem die erweiterten Einstellungen am Touchscreen verwendet werden. Streckensteuerungs-Gruppen LED LEDs Funktion 4. Auslöser (4) Leuchtet jedes Mal auf, wenn der Auslöser aktiviert ist. P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 62: Stecker Und Leds An Der Prüfungs-I/O-Gruppe

    2. Sensoreingang DB 9-poliger Stecker (5) (Kanal 1-4) separate 24 VDC Stromversorgung für den Sensor HINWEIS: Sensornummern fünf und sechs können als Standard-Sensoreingang oder als Smart Sensor genutzt werden, siehe 3 in Abb. 35. Fortsetzung... E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 63 Kanal 6 haben. Kalibrier-/Lernsignal LEDs der Prüfungsgruppe LEDs Funktion 4. Sensor (6) Leuchtet jedes Mal auf, wenn der Sensor aktiviert ist. 5. Auslöser (4) Leuchtet jedes Mal auf, wenn der Auslöser aktiviert ist. P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 64: Ausgangsstecker

    Auftragskopfanschlüssen bei eingeschaltetem Gerät gearbeitet wird. HINWEIS: Beim Anschließen eines externen Schaltverstärkers an ein Steuermodul sicherstellen, dass ein Schaltverstärker mit 24V Steuerelektronik verwendet wird. Die Universal-Auftragskopf-Schaltverstärkerausgänge sind nicht mit den externen Schaltverstärkereingängen kompatibel. E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 65 4. Produktspiegel - dieses Signal ist ein Spiegelbild des Produkts, das der Auslöser am Auswerferpunkt erkannt hat. Es wird nur im Steuerelektronik-Auswerfermodus verwendet. oder 2 (b).Steuerelektronik- Anschluss an den Bobst Cube. Schnittstelle in Gruppe B P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 66 3. Universal-Auftragskopf- Ein stromgeregelter Hochspannungsausgang Schaltverstärker mit Ausgangs­ zum direkten Ansteuern von Magnetventilen steckern und elektrischen Ventilen. Diese Ausgänge sind nicht von der Netzspannung isoliert und sollten nicht an Erde angeschlossen werden. E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 67: Richtlinien Für Das Einrichten Des Auswerfers

    Das Steuerungssystem sucht danach, ob die falsch ausgeworfenen Produkte am Auslöser auftauchen. Mit dieser Einstellung kann ein Maschinenstopp erzeugt werden. Abb. 39 Funktion des Vorauswerfer-Auslösers mit einem separaten Auslöser 1. Verfolgungsabstand 3. Auswerferverzögerung 5. Auswerferbestätigungs-Auslöser 2. Vorauswerfer-Auslöser 4. Auswerfer P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 68 LogiCommr Steuerungssystem mit Kombinationskonfiguration Produktionsbedingte Leerseite. E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 69: Systemeinrichtung

    Die Komponenten für Streckenerzeugung und Produktprüfung sind angeschlossen. Details zum Anschließen siehe Anhang A in dieser Betriebsanleitung. Arbeiten zur Systemeinrichtung auf höherer Ebene siehe auch im Bedienerleitfaden LogiComm Steuerungssystem. HINWEIS: Die Wörter Pistole und Auftragskopf werden in diesem Abschnitt austauschbar verwendet. P/N 7169682_01...
  • Seite 70: Hauptmenü

    Hauptmenü Wenn Master-Steuermodul und Touchscreen eingeschaltet werden, führt das System eine Initialisierung durch, und der Touchscreen zeigt das folgende Menü. Abb. 40 Komponenten des Hauptmenüs 1. Statuszeile 3. Systemeinrichtung und programmierbare Schaltflächen 2. Meldungsprotokoll E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 71: Statusleiste

    Systemeingang Klebstoff Aktivieren oder über Gerät Aktivieren (oder Deaktivieren). ‐ Klebstoff Standby (gelb) Auftragskopfausgänge sind deaktiviert, weil die Liniengeschwindigkeit unterhalb der Klebstoff-Startgeschwindigkeit liegt (Einrichten, Seite 2). ‐ Klebstoff Ein (grün) Auftragskopfausgänge sind aktiviert. Klebstoffauftrag startet mit dem nächsten Auslösereingang. P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 72 Zu viele mangelhafte Produkte hintereinander Weiter mit Einrichten, Seite 3 > Einstellungen Maschinensteuerung Einige Smart Sensor-Einstellungen haben auch Maschinenstopp-Einstellungen. ‐ Maschine gestoppt (rot) Die Schaltfläche drücken, um den Maschinenstopp zu löschen und den Ausgang zu deaktivieren. E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 73 Rückweisung Standby (gelb) Mangelhafte Produkte werden nicht aus der Produktionslinie ausgeschleust, weil der Systemeingang Auswerfer ist bereit ausgeschaltet ist. ‐ Rückweisung Ein (grün) Mangelhafte Produkte (durch den Inspektionsprozess des Prüfungssystems bestimmt) werden aus der Produktionslinie ausgeschleust. P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 74 Versetzt das System in den Standby-Zustand. ‐ Auftragsstatus Zeigt den Auftragsnamen an und erlaubt dem Benutzer das Wechseln zwischen Auftrag einrichten und Auftrag ausführen. Um die Funktionen der Schaltflächen neu zuzuweisen, siehe Einrichten, Seite 4, > Menü Schaltflächenzuweisung Statuszeile. E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 75: Meldungsprotokoll

    Ein Schritt für Schritt geführter Prozess zum Einrichten eines Prüfungssystems. Eigenschaften Drehimpulsgeber Drehimpulsgeber-Skalierungsfaktor und Laufrichtung für jeden installierten Drehimpulsgeber einstellen. HINWEIS: Das System erkennt automatisch das Vorhandensein und den Typ jedes installierten Drehimpulsgebers. Weitere Details siehe Drehimpulsgeber einrichten unter Systemeinrichtung weiter unten. P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 76 Zuweisung Drehimpulsgeber Zuweisen jedes Ausgangskanals für Auftragskopf, Hochlauf, Sensor und Maschinensteuerung zu einem der zwei Drehimpulsgeber im System. Weitere Details siehe Drehimpulsgeber einrichten unter Systemeinrichtung weiter unten. HINWEIS: Klebstoff-Auftragsköpfe werden manchmal als "Pistolen" bezeichnet. E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 77: Einrichten

    OptiStroke Einstellungen (Funktion nicht verfügbar) Auftragskopf-Koppelung Zusammenfassen von zwei Streckenkanälen zu einem Kombinations-Auftragskopfausgang (UND, ODER, Abwechselnd). Weitere Details siehe Auftragskopf-Koppelung unter Programmierung für Streckenerzeugung. Einstellungen Maschinenstopp Einstellen der Bedingungen für das Aktivieren des Maschinenstoppausgangs (Systemausgang). P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 78: Einrichten

    Normalerweise nicht benutzte Spezialfunktion. Einstellungen Ausgabetisch Dieser als Werkseinstellung deaktivierte Maschinensteuerungsausgang kann verwendet werden, um den Ausgabetisch kurz zu stoppen, wenn ein Produkt ausgeworfen wird, um den gefächerten Produktfluss in der Verdichtungssektion zu erhalten. E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 79: Systemeinstellungen

    Namen und Namensformat für Fotosensor, Auftragskopf, Hochlauf und Sensor. Eingabe und Anzeige des Gerätenamens. Weitere Details siehe Systemeinrichtung. Sprache Auswahl aus den verfügbaren Sprachen. HINWEIS: Bei bestimmten Sprachauswahlen muss das System neu gestartet werden. P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 80: Systemeinrichtung

    1. Den Skalierungsfaktor des Drehimpulsgebers auf 1,0 stellen. 2. Die Linie bis zu einer Produktionsgeschwindigkeit beschleunigen und die Geschwindigkeit mit einem Handtachometer messen. 3. Den Skalierungsfaktor mit folgender Formel anpassen: Neuer Skalierungsfaktor = Gemessene Liniengeschwindigkeit Geschwindigkeit in der LogiComm Anzeige E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 81 Produktlänge beobachten. Abb. 46 Angezeigte Produktlänge 4. Den Skalierungsfaktor mit folgender Formel anpassen: Neuer Skalierungsfaktor = Gemessene Produktlänge Produktlänge in der LogiComm Anzeige Einstellung Drehimpulsgeber-Umkehr Wenn die Liniengeschwindigkeit als negative Zahl angezeigt wird, kann der Drehimpulsgeber über die Drehimpulsgeber-Einstellungen elektronisch umgekehrt werden.
  • Seite 82: Einrichtung, Systeminformationen Speichern/ Wiederherstellen

    Steuerungssystem geladen werden. Wenn Alle Speichern benutzt wird, werden zwei Versionen des Meldungsprotokolls zusammen mit den anderen Dateien gespeichert: eine nicht lesbare NMS-Datei und eine lesbare Textdatei mit der Dateierweiterung TXT. E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 83 Als Werkseinstellung werden die Einstellungen auf dem USB-Laufwerk im Verzeichnis RestorePoint gespeichert, aber ein anderer Speicherort kann mit den Navigations-Schaltflächen im Dialogfeld gewählt werden. 2. Zum Beenden ohne zu speichern das X in der Ecke oben rechts berühren. P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 84 Steuerungssystems ersetzt. Alle zuvor gespeicherten Programme werden durch die vom USB-Laufwerk wiederhergestellten ersetzt. c. Optional die .NAC-Datei wiederherstellen, die das aktuell aktive Programm durch das vom USB-Laufwerk überschreibt. 3. Die Schaltfläche OK berühren. E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 85: System-I/O Einrichten

    Abb.53. Siehe System I/O-Informationen in Anhang A zu einer Liste und Beschreibung der verfügbaren I/O-Funktionen. Jeder I/O-Punkt hat eine in der Schaltfläche angezeigte Status-LED, die den aktuellen Status des Eingangs oder Ausgangs anzeigt. Abb. 53 Einblendmenü Ausgangszuweisung P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 86: Software/Hardwareversionen

    Z - verweist auf die Kanalnummer des Gerätes. Zum Beispiel: ‐ Auftragskopf 1B3 verweist auf Auftragskopf-Kanal 3 in Gruppe B des Steuermoduls 1 (immer das Master-Steuermodul). ‐ Fotosensor 2A4 verweist auf den Fotosensor 4 in Gruppe A des zweiten Steuermoduls. E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 87: Namensformate

    Beispiele sind für jeden Gerätetyp im Feld Beispiele für Namensformate angezeigt. Die Funktion Auto Name bietet ein bequemes Vorgehen zur automatischen Namensvergabe für alle Geräte im System in sequenzieller Reihenfolge (z.B. Auftragskopf 1, Auftragskopf 2, Auftragskopf 3, usw). P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 88 LogiCommr Steuerungssystem mit Kombinationskonfiguration Produktionsbedingte Leerseite. E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 89: Programmieren Des Systems

    Produktprüfung (Prüfung) Die Assistenten liefern einen Schritt für Schritt geführten Prozess für das Einrichten des Steuerungssystems mit den Funktionen Streckenerzeugung und Produktprüfung. HINWEIS: Die Wörter Pistole und Auftragskopf werden in diesem Abschnitt austauschbar verwendet. P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 90: Programmierung Für Streckenerzeugung

    1. Schaltfläche Auftragskopfkanal (im 6. Schaltfläche Auslöser wählen Hauptmenü) 7. Schaltfläche Auftragskopf ak­ 2. Schaltfläche Raupennummer wählen tivieren 3. Schaltfläche Raupentyp wählen 8. Produktlänge 4. Schaltfläche Auftragskopf-Einstellungen 9. Streckenparameter 5. Programmierte Strecke 10. Schaltfläche Klebstoff EIN/ E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 91: Anzahl Der Raupen Wählen

    8. Einstellungen für Verzögerung und Einschaltzeit anpassen. Anzahl der Raupen wählen Wählen Sie Anzahl der Raupen zum Eingeben der Anzahl der Raupen für die Strecke. Siehe Abbildung links. Raupenanzahl wählen Abbrechen Abb. 57 Tastenfeld für Auswahl der Anzahl der Raupen P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 92: Auslöser Wählen

    Nach Zuweisung des Fotosensors mehrere Produkte durch die Maschine am Fotosensor vorbeilaufen lassen. Die Auslöser-LED sollte leuchten, und die gemessene Produktlänge wird als grüner Balken angezeigt (siehe unten). Aktiv Auslöser 1A2 Produktlänge: 152,50 mm Abb. 59 Produktlängenanzeige E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 93: Strecke Programmieren

    Raupenstrecken 1. Raupe 1 7. Produktvorderkante 2. Verzögerung 1 8. Transportrichtung 3. Einschaltzeit 1 9. Auftragskopf 4. Raupe 2 10. Auslöser 5. Verzögerung 2 11. Kopf-Trigger Versatz (GTO) 6. Einschaltzeit 2 12. Nächstes Produkt P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 94 Dieser Raupentyp entlastet nach einem plötzlichen Maschinenstopp den Restdruck. Der Auftragskopf trägt Punktraupen auf, wenn das System unterhalb der Aktivierungsgeschwindigkeit läuft. Oberhalb der Aktivierungsgeschwindigkeit trägt es Standardraupen auf. Abb. 62 Autospot-Raupenstrecke für abnehmende Liniengeschwindigkeit E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 95 System so programmiert, dass es automatisch die Länge jedes Produkts ermittelt, wenn es am Auslöser vorbeiläuft, und dann die Raupenlänge passend zum Produkt einstellt. Abb. 64 Raupenstrecke mit Zufallslänge (A: Start Abst./B: Stop Lücke) P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 96 Produktionsgeschwindigkeit. Wenn dieser Raupentyp gewählt ist, bleibt der Auftragskopfausgang geöffnet, bis die Produktionsliniengeschwindigkeit unter eine voreingestellte Stoppgeschwindigkeit fällt. Bei kontinuierlicher Beleimung wird keine Strecke programmiert, und ein Triggersignal ist nicht erforderlich. E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 97 Alternierend wird für spezielle Auftragsköpfe mit Doppelventilen verwendet, die für Hochgeschwindigkeitsanwendungen ausgelegt sind. In einer alternierenden Strecke wird ein einzelner Fotosensor verwendet, um bei abwechselnden Auslösersignalen abwechselnd die eine und die andere Auftragskopfstrecke einzuschalten. P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 98: Auftragskopf-Einstellungen

    Spitzeneinschaltzeit: 0.80 msec, Spitzenstrom: 1,8000 A, Haltestrom: 0,6000 Ampere Abb. 66 Menü Auftragskopf-Einstellungen 1. Auslöser-Einstellungen (Auftragskopf- 3. Auswahl Auftragskopf-Schalt­ Trigger Versatz) verstärker 2. Auftragskopf-Kompensation Die wesentlichen Auswahlmöglichkeiten zur Auftragskopf-Einstellung sind: Auslösereinstellungen Kompensation Auftragskopf Auswahl E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 99 Es ist wichtig, dass die Werte für Auftragskopf-Kompensation korrekt sind, damit richtige Raupenplatzierung und Produktauswerfung bei hohen und niedrigen Geschwindigkeiten gewährleistet sind. Es gibt zwei grundlegende Möglichkeiten, Werte für Auftragskopf-Kompensation einzugeben: Raupenfehlermessung Direkte Eingabe eines Kompensationswertes P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 100 Hinterkante und die AUS Kompensation. ‐ Wenn die Vorderkante bei hoher Geschwindigkeit vorgezogen (zu weit vorn am Produkt) ist, dann ist weniger EIN Kompensation erforderlich. Das Gleiche gilt für die Hinterkante und die AUS Kompensation. E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 101 Geschwindigkeitseinstellung 60 m/min ist. ‐ Typische Auftragskopf-Kompensationen für druckluftbetriebene Standard-Auftragsköpfe sind 10 - 20 ms. ‐ Typische Auftragskopf-Kompensationen für druckluftbetriebene Hochgeschwindigkeits-Auftragsköpfe sind 5 - 10 ms. ‐ Typische Auftragskopf-Kompensationen für elektrische Auftragsköpfe sind 1 - 5 ms. P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 102 Auftragskopf-Schaltverstärker auf diesen Wert ein­ gestellt lassen. Bei Anwendungen mit niedrigen Taktraten können Sie die Spitzenzeit auf 3 ms lassen. Bei den meisten Ventilen reichen 0,5 ms Spitzenzeit zum Öffnen des Ventils aus. E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 103: Druckregelung Einrichten

    4. Max. Leitungsabschaltdruck engeschwindigkeit 1. Druckeinstellungen im Hauptmenü wählen. 2. Mindest-Leitungsabschaltdruck einstellen. 3. Den Hochlaufdruck bei jeder Liniengeschwindigkeit einstellen. 4. Die 2- oder 5-Punkte-Kennlinie einstellen. 5. Max. Leitungsabschaltdruck einstellen. 6. Die Autospot-Druckeinstellung einstellen, wenn zutreffend. P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 104: Auftragskopfspülung Einrichten

    Auftragskopfes zu entlasten. Wenn das System auf Dauerspülen eingestellt ist, ist durchgehendes Auslösen möglich, wenn die Auftragsköpfe manuell zum Reinigen oder zu anderen Zwecken bedient werden. Diese Funktion wird zur Spülung von Kaltleimsystemen benutzt. E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 105 Spüldruck kann eingestellt werden. Pulsieren, eine schnelle Betätigungsfolge des Ausgangs, kann ebenfalls aktiviert werden. Abb. 69 Spüleinstellungen 1. Zugewiesene Druckzone 4. Schaltfläche Alle Auftrags­ köpfe spülen 2. Spüldruck 5. Pulsieren aktivieren 3. Einzelnen Auftragskopf spülen P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 106: Arbeiten Mit Auftragsdateien

    1. Die Schaltfläche Auftragsdateien berühren und dann auf Speichern unter klicken. 2. OK berühren. Wenn ein neuer Auftrag angelegt wird, wird er nicht automatisch gespeichert. Die Schaltfläche Speichern unter berühren, um den Auftrag aufzurufen. E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 107 Die Schaltfläche Auftragsstatus im Hauptmenü gibt einen Überblick über den aktuellen Auftrag. Je nach den zugewiesenen Zählern zeigt das Menü Auftragsstatus für jeden zugewiesenen Zähler die Werte Einrichten, Ausführung und Gesamt. Siehe Auftragsberichte und Zähler weiter unten. Abb. 71 Menü Auftragsstatus P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 108 Zähler, um aussagekräftige Produktionsdaten zu liefern und zu speichern. Zuweisung von Zählern über Systemeinrichtung, Seite 3 > Zählerzuweisung und Chargeneinstellungen. Wenn diese Seiten verwendet werden, wird ein Auslösereingang zu folgenden Zählern zugewiesen: Zufuhrzähler Produktionszähler Nachauswerferzähler Chargenzähler E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 109 Auftragskopf und Sensor enthält. Ein Auftragsbericht wird in einer Datei gespeichet, die mit einer Vorlage in Microsoft Excel importiert werden kann. Die Vorlage wird mit der Auftragsberichtsdatei gemeinsam gespeichert. Ein Beispiel für einen Produktionsbericht ist nachstehend abgebildet: Abb. 72 Beispiel-Produktionsbericht P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 110 LogiCommr Steuerungssystem mit Kombinationskonfiguration Produktionsbedingte Leerseite. E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 111: Programmierung Für Produktprüfung

    10. Benutzerdefinierte Einstellungen für 4. Ideale Raupenschablone (dicke Lücke grüne Linie) 11. Benutzerdefinierte Einstellungen für 5. Tatsächliche Raupe (dicke Maskierung schwarze Linie) 12. Maße der tatsächlichen Raupe 6. Benutzerdefinierter Inspektionsbereich für kumulative Länge (dünne blaue Linie) P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 112 Sensoren kommunizieren mit dem Steuerungssystem über eine serielle Schnittstelle, um Einrichtungs- und Statusinformationen zu liefern. Zusätzlich wird das Ergebnis jeder Inspektion über diskrete Eingänge in der Smart Sensor Schnittstelle an das Steuermodul für Anzeige, Verfolgung/Auswerfen mangelhafter Produkte und Berichte gemeldet. E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 113: Auslöser Wählen

    Auslöser aktiviert ist und weiß wird, wenn er deakt­ iviert ist. HINWEIS: Die Schaltfläche Globale Auslöser ist aktiviert, wenn es mehr als ein Steuermodul im System gibt. Globale Auslöser kommt vom Master-Steuermodul über das Systemanschlusskabel. P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 114 Die Produktlängenanzeige wird mehrmals pro Sekunde aktualisiert und sollte höchstens einige Millimeter variieren. Wenn das Auslösersignal instabil ist, zunächst die mechanische und elektrische Installation des Fotosensors prüfen. Dann siehe Auslöser-Einstellungen unter Auftragskopf-Einstellungen in Programmierung für Streckenerzeugung. E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 115: Eigenschaften Einrichten

    LogiCommr Steuerungssystem mit Kombinationskonfiguration Eigenschaften einrichten In diesem Menü folgendes zuweisen: Auslösereinstellungen Sensoreinstellungen Prüfung EIN Eigenschaften Auslösereinstellungen Sensoreinstellungen Sensorpolarität: Sensor-Trigger Versatz Abb. 76 Menü Sensoreigenschaften 1. Auslösereinstellungen 2. Sensoreinstellungen P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 116 Anordnung der Geräte in Bezug zueinander. Siehe Abb. 77 und 78 zu Beispielanwendungen und Wellenformen für GTO und STO. Abb. 77 Beispiel 1 für STO Anwendung Abb. 78 Beispiel 2 für STO Anwendung E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 117 Wenn die Prüfungs-I/O-Gruppe mit Keine Stromversorgungssteuerungen verwenden unter den Sensorsteckern markiert ist, diese Einstellung auf Deaktiviert stellen. HINWEIS: Einstellen des Stromversorgungssteuerungsausgangs auf Aktivieren sorgt dafür, dass einige Sensoren beim Einschalten unbeab­ sichtigt neu kalibriert werden. P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 118: Inspektionsparameter Wählen

    4. Sensormaskierung Bis zu vier Maskierungszonen je Sensor einstellen. Mit Hilfe dieser Einstellung Bereiche ignorieren, in denen falsche Sensormeldungen auftreten können. 5. Stoppgeschwin. Mit dieser Einstellung die Liniengeschwindigkeit einstellen, unterhalb derer keine Prüfungen ausgeführt werden. E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 119 Siehe Abb. 80 mit einem Beispiel einer Einstellung für Schablonenprüfung im Menü Sensor. Abb. 80 Schablonenprüfung 1. Toleranzbereich (orange) 3. Tatsächliche Raupe (schwarz) 5. Kein Leim 2. Region der Sensormaskierung 4. Gelernte Schablone oder ideale 6. Leimregion Raupe (grün) P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 120 Sensoren bei jedem Impuls des Drehimpulsgebers abgefragt und mit den entsprechenden Schablonenwerten verglichen. Wenn der Datenver­ gleich mit den Schablonendaten positiv ist, gilt das Produkt als gut. Wenn die Produktdaten nicht den Schablonenwerten entsprechen, wird das Produkt zum Auswerfen vorgemerkt. E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 121: Strecke Lernen

    4. Schaltfläche Lernen (Lernen starten) Anzahl der zu lernenden Produkte im Menü Systemeinrichtung einstellen. Wenn das System mehrere Produkte scannt, ist es wahrscheinlich, dass es eine genaue Strecke erhält, die als Schablone dienen kann. P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 122 Schaltflächen Signal Kalibrieren im Einblendmenü Strecke Lernen verwendet werden. ‐ Die Schaltfläche Ein berühren, um die Kalibrierung zu starten. ‐ Die Schaltfläche Aus berühren, um die Kalibrierung zu beenden. Weitere Details zur Kalibrierung siehe Betriebsanleitung des entsprechenden Sensors. E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 123: Produktprüfanalysemethoden

    Berücksichtigung der genauen Lage der Lücken und Segmente. Das Produkt wird als mangelhaft beurteilt, wenn eine Lücke den Grenzwert für die max. Lücke überschreitet. HINWEIS: Bei Prüfung der kumulierten Raupenlänge und der maximalen Lücke ist es nicht erforderlich, die Strecke zu lernen. P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 124 Minimums für kumulierte Raupenlänge auf 45 (in einer Zone von 48 mm) zurückgewiesen, weil die gemessene Gesamtlänge der Klebstoffraupe 41 mm beträgt. Abb. 83 Beispiel 2 - Maße für maximale Lücke und kumulierte Raupenlänge E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 125: Verbindung Zwischen Produktprüfung Und Streckenerzeugung

    HINWEIS: Die Inspektionstools und Parameter werden automatisch auf Basis des verbundenen Streckenprogramms eingestellt. Sensoren überwachen Mit der Schaltfläche Überwachen im Hauptmenü wird das Menü Überwachen geöffnet, in dem bis zu vier Sensoren gleichzeitig angezeigt werden können. P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 126: Auftragsstatus

    Zuweisung von Zählern über Systemeinrichtung, Seite 3 > Zählerzuweisung und Chargeneinstellungen. Wenn diese Menüs verwendet werden, wird ein Auslösereingang zu folgenden Zählern zugewiesen: Zufuhrzähler Produktionszähler Nachauswerferzähler Chargenzähler HINWEIS: Rückweisungszähler in einem Inspektionssystem basieren auf dem zugewiesenen Nachausferfer-Auslöser, sofern verwendet. E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 127 Auftragskopf und Sensor enthält. Ein Auftragsbericht wird in einer Datei gespeichet, die mit einer Vorlage in Microsoft Excel importiert werden kann. Die Vorlage wird mit dem Auftragsbericht gemeinsam gespeichert. Ein Beispiel für einen Produktionsbericht ist nachstehend abgebildet: Abb. 86 Beispiel-Produktionsbericht P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 128: Auswerfer Einrichten

    Vorauswerfer-Fotosensor verwenden, der direkt vor dem Auswerfer montiert ist. Nach Aktivieren der Funktion Vorauswerfer den Auslöserkanal wählen, der als Vorauswerfer-Auslöser verwendet wird. Abb. 88 Funktion des Vorauswerfer-Auslösers 1. Verfolgungsabstand 3. Vorauswerfer-Auslöser 5. Auswerfer 2. Maschinenlaufrichtung 4. Auswerfer-Auslöser-Versatz E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 129 Chargen-Kickers. Immer wenn der Produktzähler die Chargenzählung erreicht, wird der Ausgang einmal aktiviert, um den Kicker zu auszulösen. Das Steuerungssystem verfolgt auch die Anzahl der produzierten Chargen, die im Menü Zähler ebenso wie in den Produktionsberichten angezeigt werden kann. P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 130: Fehlersuche

    Tabellen geben auch typische Abhilfemaßnahmen für jeden Meldungstyp an. Diese Informationen sind auch auf den Hilfeseiten im Menü Meldungsprotokoll verfügbar. Wenn ein Problem nicht mit den Fehlersuchtabellen gelöst werden kann, wenden Sie sich bitte an die zuständige Vertretung von Nordson. Alarmmeldungen Alarmmeldung Erläuterung Abhilfe Prod.-Geschw.
  • Seite 131 Klebstoffauftrag beheben. Raupe Zuviel Raupe Klebstoffstrecke des Produkts Produktfehler Strecke und kumul. außerhalb der Toleranz, und Raupe insgesamt zuviel Klebstoff auf dem Zuviel/zu wenig Raupe Produkt Produktfehler Strecke und kumul. Raupe Zu wenig Raupe Fortsetzung... P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 132: Fehlermeldungen

    Modul 1 - (ISR) Adressfehler Prozessorfehler Besteht das Problem weiter, die Steuerelektronikplatine ersetzen. Gerät aus- und einschalten. Software neu laden oder Upgrade durchführen. Modul 1 - (ISR) unzulässiger Opcode Besteht das Problem weiter, die Steuerelektronikplatine ersetzen. Fortsetzung... E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 133 Adresszeilentest bei Master I/O-Modul Besteht das Problem weiter, die Adresse fehlerhaft fehlerhaft Steuerelektronikplatine ersetzen. Master-I/O-Gruppenplatine ersetzen. Modul 1 - Loopback Master-I/O Daten Datenbustest bei Master I/O-Modul Besteht das Problem weiter, die fehlerhaft fehlerhaft Steuerelektronikplatine ersetzen. Fortsetzung... P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 134 Steuermodul 7 kommunizieren. Sicherstellen, dass Steuermodul 7 mit Spannung versorgt wird. Ethernetkabel und Steuermodul 1 kann nicht mit Systemverbindungskabel prüfen. Keine Verbindung zu Modul 8 Steuermodul 8 kommunizieren. Sicherstellen, dass Steuermodul 8 mit Spannung versorgt wird. E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 135: Durch Bediener Hervorgerufene Ereignismeldungen

    Speicher gelöscht. Prog geöffnet Ein Benutzerprogramm wurde aus dem Speicher geladen. Steuerelektroniksoftware-Upgrade Upgrade der Software im Steuermodul durchgeführt erfolgreich durchgeführt. Panelsoftware-Upgrade durchgeführt Upgrade der Software im Bedienerpanel erfolgreich durchgeführt. Einstellungen Warnungsfilter geändert Filtereinstellungen wurden geändert. P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 136: Warnmeldungen

    Interner Fehler hoch und tief zulässig sind, oder das System auf die Werksvoreinstellungen zurücksetzen. Programm löschen und ein als Modul 1 - falsche Auslösernummer Interner Fehler fehlerfrei bekanntes Programm oder ein neues Programm laden. Fortsetzung... E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 137 Auftragskopf nimmt mehr Strom auf reduzieren. als zulässig. Modul 1 - Schaltverstärker Platz B Einstellungen der Auftragsköpfe Kurzschluss Kanal 3 prüfen (Spitzeneinschaltstrom und Haltestrom). Modul 1 - Schaltverstärker Platz B Kurzschluss Kanal 4 Fortsetzung... P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 138 Erkennung Gruppe 1 Raupenprüfungs-FGPA-Karte korrespondierende entfernen. Raupenprüfungs-I/O-Gruppe. Die Streckensteuerungs-I/O-Gruppe Eine Streckensteuerungs-FGPA-Karte ist installiert, aber keine Modul 1 ­ ungültige Hardwarekonfig ­ hinzufügen oder die korrespondierende keine FPGA für Gruppe 0 Streckensteuerungs-I/O-Gruppe Streckensteuerungs-FPGA-Karte entfernen. (oder Beschleunigerkarte). Fortsetzung... E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 139 Steuerelektronikplatine prüfen. Modul 1 - Gruppe B Loopback Daten Eigendiagnose hat ein Problem an Gruppe B ersetzen. Die fehlerhaft I/O-Gruppe B festgestellt. Steuerelektronikplatine ersetzen, wenn das System den Test weiterhin nicht besteht. Fortsetzung... P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 140 Steuerelektronikplatine prüfen. Modul 1 - Loopback FPGA B Daten FPGA-Karte (oder FPGA-Karte der Gruppe B ersetzen. fehlerhaft Beschleunigerkarte) von Gruppe B Die Steuerelektronikplatine ersetzen, festgestellt. wenn das System den Test weiterhin nicht besteht. Fortsetzung... E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 141 Prüfen, ob der Wechsel des Drehimpulsgebers beabsichtigt war. Wenn der Drehimpulsgebertyp nicht Modul 1 ­ Impulsgeber 1 ­ Wechsel Der Einphasen-Drehimpulsgeber dem installierten Typ entspricht, von Einphasen zu kein wurde abgetrennt. Drehimpulsgeberkabel und/oder Master-I/O-Gruppen-Modul und/oder Steuermodul ersetzen. Fortsetzung... P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 142 Prüfen, ob die Compact Flash Karte im Modul 1 - Fehler beim Formatieren der Fehler beim Versuch, die Compact Modul ist. Die Compact Flash Karte CF-Karte Flash Karte vorzuformatieren durch eine andere Karte ersetzen. Fortsetzung... E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 143 Kabel für externe I/O und/oder an externe Eingänge angeschlossenes Gerät ersetzen. Kabel der Leuchtanzeigesäule auf Kurzschluss prüfen. Modul 1 - Leuchtanzeigesäule Die 24V Spannungsversorgung der Kabel der Leuchtanzeigesäule Kurzschluss Leuchtanzeigesäule ist überlastet. und/oder Leuchtanzeigesäule ersetzen. Fortsetzung... P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 144 Bestätigung Auswerfer kommen. für Bestätigung Auswerfer korrekt sind. Das Steuermodul fordert einen Vorauswerfer-Auslöser weiter in den Modul 1 - Vorauswerfer-Auslöser zu Mindestabstand zwischen nachgelagerten Bereich der Maschine nahe am letzten Sensor. Raupensensorauslösern und verschieben. Vorauswerfer-Auslöser Fortsetzung... E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 145 Modul 1 - ISR Raupe Schwelle Raupenverarbeitungs-Interrupts Anzahl von Raupen auf dem Produkt überschritten aufgetreten, als der Prozessor verringern. handhaben kann. Wenden Sie sich an den technischen Modul 1 ­ 119 Interner Fehler Support von Nordson. P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 146 Modul 1 - Unbekannter Code (7) zur späteren Verwendung Panel-Software aktualisieren. Die Compact Flash Karte des Panels mit Panel meldet fehlerhafte Software. Softwarebits im Panel nicht korrekt externem Programmierer neu CRC fehlerhaft programmieren (Diese Karte NICHT neu formatieren). E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 147: Ersatzteilliste

    1067364 8-Kanal Strecken-Erweiterung, UGD / LVD 1067365 8-Kanal Strecken-Erweiterung, LVD / LVD 1053719 6-Kanal Prüfungs-Erweiterung 1053720 12-Kanal Prüfungs-Erweiterung 1053721 4-Kanal Strecken- und 6-Kanal Prüfungs-Kombi Erweiterung, UGD 1067366 4-Kanal Strecken- und 6-Kanal Prüfungs-Kombi Erweiterung, LVD P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 148: Datenkommunikationskabel Und Zubehör

    Sirene 1063802 Sirenenbox-Verteilerkabel 1059607 Kabel, externe I/O, Pigtail, 5 m 1034147 Kabel, Verlängerung, externe I/O, Pigtail, 4,4 m 1063801 Anschlussbox für Maschinenstopprelais 377227 Verteilerkabel für Drehimpulsgeber-Repeater (4-polig auf 2 x 12-polig) 377228 Drehimpulsgeber-Repeater Verlängerung E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 149: Auftragskopfkabel - Elektrische Auftragsköpfe

    Kabel, LA822, 10 m 1063858 Kabel, E400, 20 ft (6 m) 1100667 Kabel, E400, 12 ft (3,6 m) 1041835 Kabel, e.dot (LogiComm zum e.dot Schlauch), 10 m 1074921 Kabel, EM 100/900, 240V, 5 m 1076423 Kabel, EM 100/900, 120V, 5 m 1074922...
  • Seite 150: Auftragskopfkabel - Pneumatische Auftragsköpfe

    ClassicBlue/SolidBlue/SureBead, 5 m 7302538 ClassicBlue/SolidBlue/SureBead, 10 m 1041836 MiniBlue I & II, Standard mit SD oder SP Magnetventil (nur LogiComm Auftragskopfstecker, Kabel gehört zum Auftragskopf) 7133035 MiniBlue mit SG Magnetventil, 2 m 7165491 MiniBlue mit SD oder SP Magnetventil, 2 m...
  • Seite 151: Drehimpulsgeber

    Kabel, Verlängerung, Fotosensor, 3 m 377219 Kabel, Verlängerung, Fotosensor, 5 m 7301988 Kabel, Verlängerung, Fotosensor, 7 m 7303052 Kabel, Verlängerung, Fotosensor, 10 m 7302802 Kabel, Verlängerung, Fotosensor, 15 m 7302375 Adapter, Fotosensor zu Sensoreingang P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 152: I/P Wandler

    HD‐70 Schmelzklebstoff-Prüfungssensor (niedrige Geschwindigkeit) Beschreibung 1091351 HD‐70 Sensorpaket (mit Sensor, Halterung, 10 m Kabel) 1090391 HD‐70 Sensor 1078804 Kabel für HD‐70, 5 m 1078807 Kabel für HD‐70, 10 m 1087199 Kabel für HD‐70, 10 m rechtwinklig E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 153: Vorrichtungen Für Auswerfen, Markierung Und Chargensteuerung

    Security Tag Sensor, 24 Zoll DB Paket (mit Kabel und Stangenbaugruppe) 1103811 Doppelblattsensor mit Montagehalterung 1104335 Doppelblattsensor ohne Montagehalterung 727142 Kabel, Sensor, Verlängerung, 10 ft (3 m) 1067046 Kabel, Sensor, Verlängerung, 25 ft (7,5 m) P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 154: Strichcodesensoren

    7303180 GD 500 Smart Sensor 7302954 Kabel für GD‐500, 7 m 7303034 Halterung für Räder, gerade, GD‐500 7303036 Rechtwinklige Halterung 7303223 Gerade Halterungsbaugruppe 7302562 GD 500 Wellpappesystem mit Steuerungsbox (mit Sensor, Steuerung und Kabeln) E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 155: Technische Daten

    Position Spezifikation Umgebungstemperatur­ ‐86-185_ F (‐30-85_ C) bereich Feuchtigkeit 5-95% nicht kondensierend Stromversorgung Position Spezifikation Eingangsspannung 100-240 V, 48-62 Hz, 3A (max.) 24 VDC (für externen I/O, Düsenabdeckung, Systemausgangs­ Auslöserschaltkreise, Drehimpulsgeber und spannungen Druckmesswandler) P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 156: Leistung

    4 bis 8 je Steuermodul Anzahl der Produktsen­ (bis zu 64 pro System). soreingänge Typ PNP oder NPN. Mindestanzahl gespei­ 50 Programme. cherter Programme Maximale Raupen­ intervallanzahl pro 8 Raupen pro programmierter Kanalausgang. Kanal E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 157: Belegung Der Steckerkontakte

    Globaler Auslösereingang 5 Globaler Auslösereingang 6 Globaler Auslösereingang 7 Globaler Auslösereingang 8 Drehimpulsgeber Nr. 2, Quadratureingang B Masse Drehimpulsgeber Nr. 2, Quadratureingang A /Impulseingang Drehimpulsgeber Nr. 2, Impulserkennung Drehimpulsgeber Nr. 2, Quadraturerkennung Drehimpulsgeber Nr. 1, Quadraturerkennung P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 158: Netzeingangsstecker

    Drehimpulsgeber Nr. 2, Quadraturausgang B Masse Drehimpulsgeber Nr. 2, Quadraturimpulsausgang Drehimpulsgeber Nr. 2, Impulserkennung Drehimpulsgeber Nr. 2, Quadraturerkennung Drehimpulsgeber Nr. 1, Quadraturerkennung Netzeingangsstecker Netz für Panel/Hub Kontakt Signal Erde/Schutzerde 24 V Masse 24 V E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 159: Auftragskopf-Schaltverstärker-Ausgangsstecker

    Nicht verwendet Sensoreingang Kontakt Signal 24 VDC für Beleuchtung (Schwebespannung) 24 VDC für Sensor Kalibrierausgang (NPN) Sicherheitsschlüssel Nr. 1 Sicherheitsschlüssel Nr. 2 Masse Beleuchtung (Schwebespannung) Masse Sensor Sensoreingang (NPN oder PNP) Sicherheitsschlüssel Nr. 3 P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 160: I/O-Stecker Der Streckensteuerung

    Nicht verwendet Fotozellensignal (NPN/PNP, Stromaufnahme 8mA) 24 VDC Masse Nicht verwendet Hochlauf-Ausgang Kontakt Signal Masse 4 bis 20 mA Ausgang (max. Last 500 Ohm) 0 bis 10 Volt Ausgang (mind. Last 500 Ohm) 24 VDC E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 161: Master-I/O-Stecker

    Eingang Impulsfolge (nur NPN) J (9) Masse K (10) Drehimpulsgeber mit Quadratur‐Differential (An­ schluss an Masse für Drehimpulsgeber mit Qua­ dratur-Differential) L (11) Drehimpulsgeber für Impulsfolge (Anschluss an Masse für Impulsfolge-Drehimpulsgeber) M (12) Masse P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 162 Externer Eingang Nr. 2 (Antrieb mit 24 VDC, Stromaufnahme 8mA) 24 VDC Masse Externer Eingang Nr. 3 (Antrieb mit 24 VDC, Stromaufnahme 8mA) 24 VDC Masse Externer Eingang Nr. 4 (Antrieb mit 24 VDC, Stromaufnahme 8mA) E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 163: Systemeinstellungen

    Minimal benötigter GTO Die folgenden Einstellungen zeigen den mindestens erforderlichen Abstand zwischen dem Auslöser und dem Auftragskopf auf der Basis der max. Produktionsliniengeschwindigkeit und der Auftragskopf-Reaktionszeit. Einstellungen Auftragskopf‐Kompensation (ms) Linienge­ schwindig­ keit (m/min) 1000 P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 164: Maximale Liniengeschwindigkeit Für Kleinste Raupe Oder Lücke

    Wenn nur ein Auftragskopf aktiv ist, kann die maximale Liniengeschwindigkeit höher als angegeben sein. HINWEIS: Die in der Tabelle angegebenen Einstellungen sollten keine Systemeinschränkung sein. Systemeinstellungen gemäß den Anforderungen Ihrer Produktionslinie anpassen. Geschwindigkeit (m/min) Mindestraupenlänge/Mindestlück e (mm) 1080 E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 165: System I/O Informationen

    Modul 1 1A1 Druck Aktiviert nur einen einzelnen Druckausgang aktivieren (Druckkanal 1A1) Modul 1 1A2 Druck Aktiviert nur einen einzelnen Druckausgang aktivieren (Druckkanal 1A2) * zeigt an, dass die Funktion für eine zukünftige Softwareversion in Entwicklung ist. P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 166: Programmierbare Ausgänge

    Ausgänge können zugewiesen werden, um die Hupe Funktionen der Leuchtanzeigesäule und der Hupe wiederzugeben. Die Funktionen der Ausgänge sind wie folgt: ROT: LogiComm Fehler ROT blinkt: LogiComm Warnung GELB: Produktfehler GELB blinkt: Produktwarnung GRÜN: betriebsbereit GRÜN blinkt: Bereit/Warten BLAU: Auswerfer und Prüfung sind...
  • Seite 167 Verwendung zum Zwingen eines Ausgangs in den Status "Ein" zu Testzwecken. Maskierung Warnung* Ausgang zum Signalisieren des Vorhandenseins einer spezifischen Warnung. * zeigt an, dass die Funktion für eine zukünftige Softwareversion in Entwicklung ist. P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 168 A‐14 Technische Daten Produktionsbedingte Leerseite. E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 169: Software-Upgrade Im Feld

    Compact Flash Lesegerät ‐ Compact Flash-Karte Upgrade einrichten Wenn der LogiComm UPG Dateidownloader noch nicht auf dem Computer installiert ist, wie folgt vorgehen: 1. Auf www.enordson.com/support gehen. 2. Den Link LogiComm Link wählen. Über diesen Link können Sie den LogiComm UPG Dateidownloader, die UPG-Datei und die Anweisungen installieren.
  • Seite 170: Software Installieren

    7. Die gewünschte UPG-Datei wählen. Die Voreinstellung ist die UPG-Datei, die mit Ihrer UPG-Downloader-Software kam. 8. Das Compact Flash-Laufwerk wählen, in dem aktuell die Compact Flash-Karte für Steuerelektronik steckt. 9. Klicken Sie auf Speichern und prüfen. E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 171 Abb. B‐3 Einzelne Gruppe Abb. B‐4 Doppelgruppe 13. Netzspannung an das Steuermodul anlegen. Der Upgradeprozess beginnt. HINWEIS: In Systemen mit mehreren Modulen können die Erweiterungmodule ihr Upgrade erst beginnen, wenn das Master-Steuermodul eingeschaltet ist. P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 172: Upgradeprozess

    Wenn das Upgrade erfolgreich ist, geht die gelbe LED aus, und die grüne LED geht an. Dann: 1. Das Steuermodul von der Netzspannung trennen und dann die FPGA-Jumper abnehmen. 2. Das Steuermodul und den Touchscreen neu starten, um das Upgrade des Touchscreens zu starten. E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...
  • Seite 173 Stromversorgung FPGA Programmfehler Ungültiger FPGA Programmfehler Unbekannter Programmfehler FPGA Jumper fehlt Unbearbeitetes Interrupt HINWEIS: Wenn das Steuermodul bei einem Fehler einen Neustart versucht, hört die rote LED nach einer gewissen Zeit auf zu blinken. P/N 7169682_01 E 2011 Nordson Corporation...
  • Seite 174 Wenn das Upgrade der Steuerelektronik erfolgreich ist und die Softwareversionen von Touchscreen und Steuerelektronik unterschiedlich sind, startet der Touchscreen sein Upgrade automatisch. Folgende Touchscreen-Anzeige erscheint: Abb. B‐5 Touchscreen-Anzeige 3. Nachdem der Touchscreen sein Upgrade durchgeführt hat, startet er neu und läuft normal. E 2011 Nordson Corporation P/N 7169682_01...

Inhaltsverzeichnis