Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Durchflusssimulation; Fs Und Kw-Werte - bürkert 8045 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8045:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5.4 DURCHFLUSS-SIMULATION
In diesem Menü kann ein Durchfluss simuliert werden, so dass der Benutzer das
System ohne Flüssigkeit testen kann. Der simulierte Wert beeinflusst alle Ausgänge
einschließlich Relais- und Impulsausgang.
Drücken Sie die Taste
4.5.5 F
UND K
S
W
Der Transmitter verwendet diese Werte, um den Prozess-K-Faktor zu berechnen.
K
= K
x Fs x Kw. Bei einem Edelstahl-Sensor ist Kw = 1.
Prozess
Fitting
- F
ist die spezifische Zellkonstante des Sensors. Dieser Wert wird im Werk
S
programmiert aber kann kundenspezifisch geändert werden.
- K
ist der Korrekturfaktor der Temperatur bei einem PVDF-Sensor. Dieser Wert
W
hängt von den Rohrabmessungen ab (Tw ist die Mediumstemperatur):
Bei einem DN15 gilt Kw= 1-(0,2 x (Tw °C- 20 °C)/100)
Bei einem DN20/25 gilt Kw= 1-(0,1 x (Tw °C- 20 °C)/100)
Bei einem DN > DN25 gilt Kw= 1-(0,05 x (Tw °C- 20 °C)/100)
K-SENSOR
ENDE
Greifen Sie wieder in den Menüpunkt K-FAKTOR des KALIBRIERMENÜs ein,
damit der Transmitter den Prozess-K-Faktor mit den eingegebenen Fs und Kw-
Werten neu berechnet.
TESTMENÜ
oder
, um die Durchflusssimulation zu beenden.
0......9
WERTE
FS=1.000
ENTER
0....9
ENTER
ENTER
KW=1.00
0....9
32
Geben Sie den
Durchflusswert ein.
8045

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis