Prinzip des Grenz-
werts
Relaisfunktionen
10266D/1
4.5
Einstellen der Relaisfunktionen
Das Bedienungsgerät besitzt zwei Relaisausgänge (→ Kapitel 3.1). Das Relais 2
wird für den Betrieb des Spülluftheizers verwendet. Die Funktionen von Relais
1 kann frei konfiguriert werden. Es können gleichzeitig mehrere Funktionen
dem Relais 1 zugeordnet werden. Das Relais wird aktiv, wenn eine der konfi-
gurierten Funktionen aktiv wird (ODER–Verknüpfung).
Wenn Sie Relaisausgänge als Grenzwerte konfiguriert haben, müssen die
Schwellwerte noch eingestellt werden.
Es kann für Relais 1 ein Grenz-
wert mit einem oberen und einem
unteren Schwellwert program-
miert werden (→ Abbildung 22).
Erreicht der Messwert den oberen
Schwellwert, wird der Grenzwert
aktiv und bleibt es solange, bis
der untere Schwellwert wieder
unterschritten wird.
Aktion
1.
Servicebetrieb
aktivieren
2.
4 x
3.
4.
5.
6.
Hauptfunktionen
auswählen:
/
Funktion
wechseln
bestätigen
7.
/
Wert än-
dern
Abbildung 22: Oberer und unterer Schwellwert
eines Grenzwerts
Anzeige
* SENSORCHECK
*
*
*
* RELAIS
*
* RELAIS 1
*
> Relais 1
<
gw al se di in
Relais 1
>gw al se di in<
Relais 1
>gw al se di in<
Grenzwert
> 1
<
Betriebsanleitung StackGuard
Bemerkungen
→ Kapitel 4.1.3
Relais 1 konfigurieren
Editiermodus aktivieren
gw=
Grenzwert 1 über-
schritten
al =
Alarm
se =
Servicebetrieb oder
Sensorcheck
di =
Digitaler Steuerein-
gang (nicht unter-
stützt)
in =
Relais invertiert
GROSS geschriebene Funkti-
onen sind aktiviert (z.B. GW)
GW-Grenzwertüberwachung
(aktiv "1", inaktiv "0")
27