Betriebsanleitung StackGuard
6 Störungsbehebung
6.1
Gehen Sie zur Eingrenzung einer Störung nach folgender Tabelle schrittweise
vor. Führen die aufgeführten Massnahmen nicht zum gewünschten Ziel, kon-
sultieren Sie bitte den Kundendienst (→ Kapitel 6.3).
Erkennbare Störung Massnahmen
Keine Anzeige
Fehlermeldung in
der Anzeige
Der Messwert
scheint falsch
6.2
Tritt während des Betriebs ein Störung auf, erscheint in der Anzeige eine ent-
sprechende Meldung, welche zur weiteren Störungseingrenzung dienen kann.
Die Störungen werden wie folgt eingeteilt:
Warnungen (W)
Warnungen machen auf einen aussergewöhnlichen Zustand aufmerksam. Die
Anlage ist weiterhin in Betrieb und liefert korrekte Messwerte. Die Ursache der
Warnmeldung sollte bei nächster Gelegenheit behoben werden.
Fehler (F)
Bei einem Fehler liegt eine Störung vor, welche die korrekte Messwerterfas-
sung verunmöglicht. Der Messwertausgang geht auf 0mA.
Prio-Fehler (P)
Bei einem priorisierten Fehler ist die Ursache der Störung gravierend. Der
Messwertausgang geht auf 0mA.
38
Eingrenzen einer Störung
- Stellen Sie sicher, dass Netzspannung am Bedie-
nungsgerät anliegt (→ Kapitel 3.8)
- Kontrollieren Sie die Sicherungen im Bedienungsgerät
(→ Referenzhandbuch)
- Analysieren Sie die Fehlermeldung (→ Kapitel 6.2)
- Stellen Sie sicher, dass das Medium in der Produktelei-
tung den Betriebsbedingungen entspricht (→ Kapi-
tel 1.5)
- Stellen Sie sicher, dass die Wartungsarbeiten gemäss
Wartungsplan durchgeführt wurden (→ Kapitel 5.1)
- Führen Sie eine Nachkalibrierung des Photometers
durch (→ Kapitel 5.2)
Fehlermeldungen
10266D/1