1-4
NETZKABEL
CAVO ALIMENTAZIONE
Stromanschluss: Das gesamte Gerät Victrix X
26 2 I ist mit der Schutzart IPX4D klassifi ziert.
Die elektrische Sicherheit des Geräts ist nur
dann gegeben, wenn eine ordnungsgemäße
E rd v e r bi n du n g g e m äß d e n g e lt e n d e n
Sicherheitsnormen hergestellt wurde.
Wichtig: GEBE übernimmt keine Verantwortung
für Sachschäden oder Verletzungen aufgrund
einer fehlenden oder unzureichenden Erdung
des Heizkessels oder wegen Missachtung der
Referenzstandards.
Außerdem muss sichergestellt sein, dass die
Elektroinstallation der auf dem Datenschild
des Heizkessels angeführten maximalen
Leistungsaufnahme entspricht. Die Heizkessel
werden mit einer Verlängerungsleitung ohne
Stromstecker ausgeliefert. Das Stromkabel
muss mit einem geerdeten
230 V ±10 % /
50 Hz-Netzanschluss verbunden werden, und
zwar unter Beachtung der Phasenpolarität.
Die Elektroinstallation muss außerdem mit
einem allpoligen Trennschalter mit einem
Überspannungsschutz der Klasse III versehen
sein. Das Stromkabel darf nur von einem
qualifi zierten Techniker ausgetauscht werden
(z. B. vom technischen Werkskundendienst
der Firma GEBE). Das Stromkabel muss wie
dargestellt verlegt werden (Abb. 1-4).
Wenn die Netzsicherung auf der Platine ersetzt
werden muss, ist eine fl inke 3,15 A-Sicherung
zu verwenden. Für die Stromversorgung des
Geräts dürfen keine Adapter, Mehrfachdosen
oder Verlängerungsleitungen verwendet werden.
1.5 FERNBEDIENUNG UND
RAUMTHERMOSTATE (OPTIONAL).
Der Heizkessel ist für den Anschluss von
Raumthermostaten oder Fernbedienungen
geeignet. Diese sind als optionales Zubehör
erhältlich.
Alle Raumthermostaten von GEBE werden
lediglich mit 2 Leitungen angeschlossen. Lesen
Sie die dem Zubehörset beiliegende Montage-
und Benutzeranleitung sorgfältig durch
.
• Digitaler Ein-/Aus-Raumthermostat (Abb.
1-6). Der Raumthermostat ermöglicht
Folgendes:
- Einstellen von zwei Raumtemperaturen: Tag
(Komforttemperatur) und Nacht (niedrigere
Temperatur);
- Einstellen von bis zu vier unterschiedlichen
Wo c h e n p r o g r a m m e n m i t E i n - /
Ausschaltvorgängen;
1-5
2
3
Unità bollitore
1
Solo Plus e X
Jumper X40 muss bei Anschluss vom Raumthermostat CAR V2 entfernt werden. Bei Anschluss des externen
Speichers muss der Widerstand R8 (nur bei den Versionen Plus und X) entfernt werden.
- Auswahl des gewünschten Funktionsmodus
aus mehreren möglichen Alternativen:
• Dauerbetrieb bei Komforttemperatur;
• Dauerbetrieb bei niedrigerer Temperatur;
• D a u e r b e t r i e b b e i e i n s t e l l b a r e r
Frostschutztemperatur.
Der Raumthermostat wird mit zwei Alkali-
Batterien vom Typ 1,5 V LR 6 betrieben.
• Fernbedienung CAR V2 (Abb. 1-7) mit Chrono-
Th ermostat-Funktion. Zusätzlich zu den oben
beschriebenen Funktionen ermöglicht das
Bedienfeld der CAR V2 die Steuerung aller
wesentlichen Daten des Geräts und der
Heizung. Dabei können die zuvor eingestellten
Parameter ohne direkten Zugriff auf das
Heizgerät selbst sehr einfach angepasst werden.
Das Bedienfeld der Fernbedienung CAR V2
verfügt über eine Selbsttestanzeige, auf der
eventuelle Betriebsstörungen des Heizkessels
gemeldet werden. Der in der Fernbedienung
integrierte Klima-Raumthermostat kann
die Vorlauftemperatur der Heizung an die
tatsächlichen Anforderungen im beheizten
R aum anpassen und so mit extremer
Genauigkeit die gewünschte Raumtemperatur
herstellen, was mit einer deutlichen
Reduzierung der Betriebskosten einhergeht.
Darüber hinaus kann das Gerät die tatsächliche
Raumtemperatur und (bei vorhandenem
Außenfühler) auch die Außentemperatur
anzeigen. Der Raumthermostat wir direkt vom
Heizkessel mit Strom versorgt, und zwar über
die zwei für die Datenübertragung zwischen
Kessel und Raumthermostat vorgesehenen
Leitungen.
Wi c ht i g : We n n d a s Sy s t e m m it d e m
entsprechenden Zubehörset in Zonen eingeteilt
wurde, muss die Klima-Th ermostatfunktion der
CAR V2 deaktiviert sein, d.h. sie muss in den
Ein-/Aus-Modus versetzt werden.
CAR V2 oder Chrono-Th ermostat Ein-/Aus-
Anschluss (Optional). Die unten beschriebenen
6
Legende:
1 - Nur Plus- und X- Spei-
2 - Außenfühler
3 - Warmwasser Messeinlass
4
4 - Statussignal der Zonen-
CAR
V2
5 - Raumthermostat
6 - Fernbedienung CAR V2
6
Termostato
5
ambiente
Operationen müssen nach Beseitigung der
Spannung aus der Apparatur vorgenommen
werden. Der Chrono-Thermostat muss an
die Klemmen 40 und 41 angeschlossen und
Jumper X40 entfernt werden (Abb. 3-2). Sorgen
Sie dafür, dass der Ein-/Aus-Kontakt des
Th ermostats "rein" ist, also unabhängig von der
Hauptstromversorgung. beschädigt werden.
Ein CAR V2, soweit vorhanden, muss mit
den Terminals + und - an die Klemmen 41
und 44 der Elektronik angeschlossen sein. im
Heizkessel angeschlossen werden, und zwar
unter Deaktivierung von Jumper X40 und
unter Beachtung der Polarität (Abb. 3-2). Ein
Anschluss mit falscher Polarität verhindert
den Betrieb, fügt jedoch dem CAR V2 keinen
Schaden zu. Der Heizkessel kann nur an die
Fernbedienung angeschlossen werden.
Wichtig: Wenn die Fernbedienung CAR V2,
sollten Sie zwei separate Leitungen entsprechend
den aktuellen Regelungen bzgl. elektrischer
Systeme arrangieren. Heizkesselleitungen dürfen
niemals zur Erdung des elektrischen Systems
oder von Telefonleitungen verwendet werden.
Sorgen Sie dafür, dass kein solches Risiko besteht,
bevor Sie den Heizkessel an das Stromnetz
anschließen.
M o n t a g e b e i n i e d r i g e r Te m p e r a t u r
des Systems. Der Heizkessel kann ein
Niedrigtemperatursystem beheizen, indem
er in den Parametern S5" und S6" arbeitet
(Abs. 3.8). In diesem Fall empfi ehlt sich das
Einsetzen des entsprechenden Sicherheitssets
(optional), bestehend aus einem Th ermostaten
(mit einstellbarer Temperatur). Der Th ermostat
muss auf dem Heizungsvorlauf angebracht.
1-6
chertankeinheit
(KEIN Plus oder X)
-Steuerung
1-7