Sehr geehrter Kunde, wir beglückwünschen Sie zu Ihrer Entscheidung für ein Qualitätsprodukt von GEBE, mit dem Ihnen auf lange Zeit Wohlbefi nden und Sicherheit garantiert sind. Als GEBE-Kunde können Sie außerdem auf unseren kompetenten Kundenservice zählen, der Ihnen stets fachmännisch zur Seite steht, um einen dauerhaft en und effi zienten Betrieb Ihres Heizkessels zu gewährleisten.
Techniker (z. B. an den Umgebungen und zur Warmwasserproduktion Wichtig: Bei der Wandmontage des Heizkessels technischen Kundendienst von GEBE, der über in privaten Haushalten und zu ähnlichen muss ein stabiler und sicherer Halt des Geräts geschultes Fachpersonal und Original-Ersatzteile Zwecken vorgesehen.
- Neue Speicher für Flüssiggas können Reste Die für die Herstellung des Heizrohrsystems erzeugte Kondensat abzuleiten, muss unter von Schutzgasen (Stickstoff ) enthalten, die das in GEBE-Heizkesseln verwendeten Werkstoffe Verwendung von säurebeständigen Rohren dem Gerät zugeführte Gemisch und somit auch sind gegen Frostschutzmittel auf Ethylen- und mit mindestens 13 mm Innendurchmesser dessen Funktion beeinträchtigen können.
Firma GEBE). Das Stromkabel muss wie Reduzierung der Betriebskosten einhergeht. M o n t a g e b e i n i e d r i g e r Te m p e r a t u r dargestellt verlegt werden (Abb.
Wichtig: Der Heizkessel darf nur mit einem Danach zur Vereinfachung der Montage Original-Luft einlass aus dem Öko-Programm gewöhnlichen Talk oder Industrietalk auf die von GEBE und der zugehörigen Abgasableitung Elemente auft ragen. aus Kunststoff montiert werden, wie dies in den geltenden Normen vorgesehen ist.
Seite 8
1-12 1-13 Das Gehäuseset besteht aus: 1 Stk. Deckel aus Spritzguss 1 Stk. Klemmplatte für Dichtung 1 Stk. Dichtung (1) 1 Stk. Dichtungsklemme 1 Stk. Abdeckplatte für Einlassöff nung Das Anschlussset besteht aus: 1 Stk. Dichtung 1 Stk. Abgasfl ansch Ø 80 1 Stk.
Seite 9
Widerstandsfaktoren und äquivalente Längen Äquivalente Länge in m für Äquivalente Länge in m für Äquivalente Länge in Widerstan- Abgassystem Ø 60/100 Abgassystem Ø 80 m für Abgassystem TYPE dsfaktor Ø 60 Verlängerungsrohr 1 m Ø 60/100 Frischluft m 7,3 Frischluft und Abgas m1,9 Abgas 6,4 Abgas m 5,3...
1.9 INNENMONTAGE. Auslass-Set kann bis auf max. 12,9 m empfi ehlt sich statt des Standardsets die Montage • Konfiguration vom Typ C, geschlossene Horizontaldistanz verlängert werden, und eines speziellen, separat erhältlichen Frostschutz- Kammer, gebläsegestützt. zwar einschließlich des Anschlusses mit Gitter Sets.
Seite 11
Trenner-Set Ø 80/80. Das Trenner-Set Ø nachdem die Innenwanddichtung angebracht • Konfi guration vom Typ B23 , off ene Kammer 80/80 ermöglicht die Trennung des Abgaszugs wurde. Dadurch werden die Elemente des Sets und künstlicher Zug. und des Lufteinlasses entsprechend dem in gedichtet und zusammengehalten.
Nachdem der Heizkessel angeschlossen wurde, Öko-Programm dürfen nur in Wohnbauten und Rohrs im Abgaszug oder der haustechnischen muss das System über das Füllventil befüllt in Kombination mit Brennwertkesseln von GEBE Raumöff nung. werden (Abb. 1-25 und 2-2). Die Befüllung eingesetzt werden.
1.17 UMWÄLZPUMPE. werden. Dies er B aus atz er weist sich abgedichtet ist; Heizkessel der Baureihe Victrix 26 2 I werden insbesondere bei Wartungsarbeiten als sehr mit einer integrierten Umwälzpumpe mit nützlich, da man damit den Heizkessel...
Unversehrtheit der Rohrleitungen und bleiben. anderer Geräte von einem geschulten Techniker Wir empfehlen einen jährlichen Reinigungs- überprüft werden. und War tungsver trag mit dem GEBE- Werkskundendienst. Das Gerät und angeschlossene Bauteile niemals mit leicht entfl ammbaren Mitteln reinigen. 2.2 ALLGEMEINE WARNHINWEISE...
Un r e g e l m ä ß i g k e i t i n d e r zwischen 0 und 9 eingestellt werden. Flammenüber wachung. Der Heizkessel Bei angeschlossenem Außenfühler wird das Fehleranzeige Gebläse läuft nicht an. Kontaktieren Sie den GEBE. zugehörige Symbol (18) auf dem Display Werkskundendienst. angezeigt. Wenn während einer Heizphase Sperre wegen Selbstentzündung das Wasser im Heizsystem warm genug ist, Fehleranzeige Strömungssensor.Wenn die...
Heizkessel vom Netz getrennt und anschließend Taste (3) betätigt werden. Sollte das Problem Werkskundendienst. wieder stromführend geschaltet werden. Falls weiterbestehen, wenden Sie sich an den GEBE- Leistungsdrosselung Brenner. Wenn der dieses Phänomen häufi g auft ritt, sollten Sie den Werkskundendienst.
überprüft werden. eines Frostschutzmittels und den Einbau des Das Manometer auf dem Heizkessel muss einen Frostschutz-Sets von GEBE im Heizkessel. Druck zwischen 1 und 1,2 bar anzeigen. Bei längerer Nichtbenutzung (zweiter Fall) Wenn der Druck unter 1 bar fällt (bei kaltem empfehlen wir außerdem Folgendes:...
INBETRIEBNAHME befüllt ist und das Manometer einen Druck - Sicherstellen, dass der Ein- bzw. der Auslass zwischen 1 und 1,2 bar anzeigt. nicht verstopft ist; DES HEIZKESSELS - Heizkessel einschalten und überprüfen, ob das - Überprüfen, ob alle Einstellvorrichtungen (ERSTPRÜFUNG) Gerät richtig zündet;...
Zur Umstellung auf eine andere Gassorte sind qualifi zierten Techniker vorgenommen werden - Siphon verstopft. Mögliche Ursachen sind folgende Maßnahmen erforderlich: (bspw. einem GEBE-Servicetechniker). Verschmutzung oder Ablagerungen durch - Stromversorgung unterbrechen; Verbrennungsprodukte. Durch Öffnen des - Gasgeruch. Verursacht durch ein Leck in der Verschlusses am Kondensatablass prüfen, ob...
Kalibrierung der Mindestmenge an CO Wichtig: Verifi kation und Kalibrierung sind Sollwert abgewartet werden (ca. 30 Sek.). (minimale Heizleistung). erforderlich bei der Umstellung auf andere Victrix 26 2 I Kaminfeger-Programm auf r ufen, ohne Gassorten, bei besonderen Wartungsvorgängen bei Nomi- bei minima-...
3.8 PROGRAMMIERUNG DER ELEKTRONIK Der Heizkessel ist für die Programmierung mehrerer Betriebsparameter vorbereitet. Durch Veränderung dieser Parameter laut der nachstehenden Beschreibung kann der Heizkessel an individuelle Anforderungen angepasst werden. Für den Zugriff auf die Programmierfunktion muss der Auswahlschalter Warmwasser (5) in die Stellung „6“...
Seite 23
Werksein- Parameter Beschreibung Bereich Parameter stellung Führt die Abschaltmethode im Warmwasser-Modus ein. Warmwasser Th er- 1 Korreliert: der Heizkessel schaltet sich entsprechend der eingestellten Temperatur ab. 0 - 2 mostat 0 und 2 fi xiert: die Abschalttemperatur ist auf den Maximalwert fi xiert, unabhängig von dem auf dem Bedienfeld eingestellten Wert.
3.9 VERBINDUNG MIT 3.13 FROSTSCHUTZ DER HEIZKÖRPER. 3.17 JÄHRLICHE ÜBERPRÜFUNG UND SOLARMODULEN. Wenn das Rücklaufwasser der Heizung weniger WARTUNG DES GERÄTS. Der Heizkessel wird von einer Solaranlage als 4 °C hat, startet der Heizkessel, bis 42 °C D i e f o l g e n d e n Ü b e r p r ü f u n g e n u n d mit auf maximal 65°C vorgeheiztem Wasser erreicht sind.
3.18 GEHÄUSE ENTFERNEN. Zur Vereinfachung der Wartung kann das Heizkesselgehäuse wie folgt abgenommen werden: - Das untere Schutzgitter aus Kunststoff (1) durch Lösen der zwei unteren Schrauben (2) abbauen; - Die zwei Schrauben (4) im unteren Bereich der Gehäusefront (3) lösen; - Die Mittenbefestigung (6) durch leichten Druck gegen die Mitte der Seitenwand (5) aushängen;...
3.19 VARIABLE HEIZLEISTUNG. Diff erenzmanometers mit einer Zehntelmillim- Anmerkung: Die in der Tabelle angeführten eter- oder Pascal-Skala durchgeführt werden. Die Druckwerte entsprechen den Druckunter- Leistungsdaten in der Tabelle wurden mit einem schieden an den Enden des Venturi-Rohrs und 0,5 m langen Einlass/Auslassrohr ermittelt. Die können am Druckmesspunkt im oberen Bereich Gasdurchsatzwerte beziehen sich auf Heiztem- der geschlossenen Kammer gemessen werden...