Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung Der Elektronik - GeBe VICTRIX 26 2 I Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.8 PROGRAMMIERUNG DER
ELEKTRONIK
Der Heizkessel ist für die Programmierung
mehrerer Betriebsparameter vorbereitet.
Durch Veränderung dieser Parameter laut
der nachstehenden Beschreibung kann der
Heizkessel an individuelle Anforderungen
angepasst werden.
Für den Zugriff auf die Programmierfunktion
muss der Auswahlschalter Warmwasser (5)
in die Stellung „6" gebracht werden und der
Auswahlschalter Zentralheizung (6) in die
Stellung „9". Anschließend die Reset-Taste
(3) und die Taste „Sommer/Winter" (2) ca. 8
Sekunden lang gedrückt halten.
Sobald das Menü aktiviert ist, kann man durch
die drei Untermenüs (s, p, t) navigieren, indem
die Taste „Sommer/Winter" (2) 1 Sekunde lang
gedrückt gehalten wird.
Mit dem Wahlschalter „Warmwasserregulierung"
(5) kann ein Parameter innerhalb des aktiven
Untermenüs ausgewählt werden und durch
Drehen des Wahlschalters „Regulierung
Zentralheizung" kann sein Wert innerhalb des
verfügbaren Bereichs geändert werden.
Zum Speichern des neu eingestellten Parameters
die Reset-Taste (3) eine Sekunde lang gedrückt
halten.
Der Speichervorgang wird 2 Sekunden lang mit
der Meldung „88" auf der Anzeige (14) bestätigt.
Nach 15 Minuten Inaktivität wird der
Programmiermodus automatisch beendet.
Alternativ können auch die Reset-Taste (3) und
die Taste „Sommer/Winter" (2) gleichzeitig
betätigt werden.
Id
Parameter
Parameter
Warmwasser
Zusätzlich verfügt der Heizkessel über eine elektronische Modulationsfunktion, die die Le-
S0
Mindestleistung
istung des Geräts an den tatsächlichen Heizbedarf im Gebäude anpasst. Daher arbeitet der
Heizkessel üblicherweise mit einem Gasdruck, der sich variabel zwischen der Minimal- und
Warmwasser
S1
Maximalleistung bewegt, und zwar abhängig von der Wärmelast des Heizsystems und der
Maximalleistung
eingestellten Gebläsedrehzahl (in U/min; die Drehzahl wird in hunderten Umdrehungen
Heizung
S2
auf dem Display angezeigt).
Mindestleistung
Anmerkung: Ab Werk wird die Leistung der Zentralheizung auf die Nennleistung kalibriert.
Heizung
S3
Es bedarf etwa 10 Minuten, bis die Nennheizleistung erreicht ist. Die Nennleistung kann über
Maximalleistung
den Parameter (S3) geändert werden.
Anmerkung: Bei Bedarf kann der Heizkessel durch die Auswahl von Parametern entsprechend
S4
Stromblock
dem jeweils eingestellten Wert betrieben werden.
Heizung
S5
Minimumtempe-
Bestimmt die minimale Vorlauft emperatur.
ratur
Heizung
S6
Maximaltempe-
Bestimmt die maximale Vorlauft emperatur.
ratur
Wenn der Messwert des Außenfühlers nicht richtig ist, kann er berichtigt werden, um etwaige
Korrektur des
Umgebungsfaktoren auszugleichen.
S7
Außenfühlers
(Nach dem Wert +9 wird auf dem Display „CE" angezeigt. In dieser Einstellung kann der
Heizkessel mittels Verbindung mit einer Systemüberwachung extern gesteuert werden.)
S8
Heizkesselleistung Zeigt die Leistung des Heizkessels an, in dem die Platine eingebaut ist.
Beschreibung
22
Werksein-
Bereich
stellung
900 ÷ 1500
1000
G20 = 5650
4000 ÷ 6100
LPG = 5000
S0 ÷ S3
1000
G20 = 5150
S2 ÷ S1
LPG = 4550
G20 = 2000
1500 ÷ 3500
G30 = 2000
G31 = 2300
20 ÷ 50 °C
25
(S5+5) ÷ 85 °C
85
-9 ÷ 9 K
0
0 = 12 kW
1 = 26 kW
1
2 = 28 kW
3 = 32 kW

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis