Sehr geehrter Kunde, wir beglückwünschen Sie zu Ihrer Entscheidung für ein Qualitätsprodukt von GEBE, mit dem Ihnen auf lange Zeit Wohlbefinden und Sicherheit garantiert sind. Als GEBE-Kunde können Sie außerdem auf unseren kompetenten Kundenservice zählen, der Ihnen stets fachmännisch zur Seite steht, um einen dauerhaften und effizienten Betrieb Ihres Heizkessels zu gewährleisten.
Seite 3
GEBE lehnt jede Haftung für Druck- oder Transkriptionsfehler ab und behält sich das Recht vor, ohne Vorankündigung nach freiem Ermessen Änderungen an ihren technischen und kommerziellen Dokumenten vorzunehmen.
Diese Heizkessel dienen dem Erhitzen von Was- Techniker (z. B. an den technischen Kunden- und Sicherheitselemente gewährleistet ist. ser auf Temperaturen unterhalb des Siedepunkts dienst von GEBE, der über geschultes Fachperso- - Mehrere Geräte – nicht verbunden, aber bei Atmosphärendruck. nal und Original-Ersatzteile verfügt). Versuchen im gleichen Raum: Der minimale Abstand Sie nicht, das Gerät selbst zu modifizieren oder...
• der Heizkessel ordnungsgemäß mit dem Gas- Die für die Herstellung des Heizrohrsystems in sinkt, müssen die Trinkwasser- und Heizungs- und Stromanschluss verbunden ist; GEBE-Heizkesseln verwendeten Werkstoffe sind rohre über eine Wärmeisolierung verfügen. • der Heizkessel ohne Unterbrechungen mit gegen Frostschutzmittel auf Ethylen- und Pro- Strom versorgt wird;...
Elektronik im Heizkessel angeschlossen Kalkablagerungen zu schützen. den (z. B. vom technischen Werkskundendienst werden, und zwar unter Deaktivierung von der Firma GEBE). Das Stromkabel muss wie Jumper X40 und unter Beachtung der Polarität Die Wasseranschlüsse müssen sachgemäß Externes Relais...
бъде свързан към мрежа от 230V ±10% / 50Hz, като се zónovým regulátorom, zónovým ovládačom a vonkajšou sondou. 1.8 КОМАНДИ ЗА ТЕРМОРЕГУЛИРАНЕ Der Fühler ist mit Raumthermostaten von GEBE y. Hlavný spínač musí byť спазват полюсите L-N и заземяването , на такава...
1.7 INSTALLATION DER TYP “C” • Vertikal-Set mit Aluminiumblech Ø 80/125. • Konfiguration vom Typ B23 , offene Kammer KONFIGURATION Dieser Anschluss ermöglicht die Montage des und künstlicher Zug. Konfiguration vom Typ C, geschlossene Kam- Abgaszugs und des Lufteinlasses (für den Ver- Das Gerät kann im Modus B23 im Gebäudeinne- mer, gebläsegestützt.
1.8 ABGASROHR AN ABGASZUG/KAMIN. 1.10 ROHRFÜHRUNG BEI KASKADEN- 1.13 INBETRIEBNAHME DES Der Abgaszug muss nicht unbedingt mit einem BETRIEB GASSYSTEMS. konventionell verzweigten Abgaskanal verbun- Beim Kaskadenbetrieb werden 2 bis 5 Victrix- Beim Starten des Systems müssen geltende Nor- den werden. Bei einem in der Konfiguration C Geräte über einen Abgassammler zu einem men beachtet werden.
1.15 UMWÄLZPUMPE. 1.16 AUF ANFRAGE VERFÜGBARE • Hydraulisches Set für Kaskaden-Verbindung Dieser Heizkessel ist mit einer integrierten, mo- BAUSÄTZE. von einem zusätzlichen Gerät. dulierenden Umwälzpumpe ausgeliefert. • Kaskaden- und Heizkreis Thermostat-Set. • Abgaszusammenführungs-Set mit Kondensat- • Set für Thermostat-Wandmontage. auslass für Kaskaden-Verbindung von 2 Befindet sich der Kessel im Heizbetrieb, defi- Geräten.
Anleitung beschrieben installiert und angeordnet werden. Bei anleitungsgemäßer Installation eines Einzel- gerätes mit GEBE-Bauteilen müssen die sensib- len Elemente im Vorlauf installiert werden, wo die Sensoren vollständig in das Leitungswasser eingetaucht und nicht weiter als 0,5 m vom Gerät entfernt montiert sein müssen.
Benutzer erneuert werden; chen. Wir empfehlen einen jährlichen Reinigungs- - Bei einer Beschädigung des Kabels muss das und Wartungsvertrag mit dem GEBE-Werks- Anmerkung: Bei Bau- oder Wartungsarbeiten Gerät ausgeschaltet werden. Austausch nur kundendienst. an Gebäudebereichen in der Nähe von Rohrlei- von geschultem Fachpersonal durchführen...
2.5 VERWENDUNG DES HEIZKESSELS. • Fehlerliste: Halten Sie die Taste “C” gedrückt • Winterbetrieb ( ): In diesem Modus schaltet Vor der Zündung sicherstellen, dass das Heizsy- bis eine Auflistung der letzen 8 den Kessel be- sich der Kessel sowohl für die Warmwasserer- stem mit Wasser befüllt ist und das Manometer treffenden Fehlermeldungen aufscheint.
2.6 FEHLERBEHEBUNG. Einfache Kaskade: Der Heizkessel zeigt Betriebsstörungen durch Beispiel: Fehlermeldung„0A1“ einen Fehlercode und Blinken am Bildschirm an. Fehlermeldung am Master-Kessel, wenn eben- Erklärung der Arten von Fehlermeldungen: dieser betroffen = „0A1“ - “0Axx” für Fehler, die zurückgesetzt werden Fehlermeldung am Slave-Kessel wenn ebendie- können.
Seite 17
Fehler- Bedeutung Beschreibung Aufhebung code Sperre wegen Selbstentzün- Dieser Zustand ist die Folge eines Lecks im Detektorkreis oder einer (2) (1) dung Funktionsstörung im Steuergerät zur Flammenüberwachung. Achtung: Bei einer Funktionsstörung kann innerhalb von 15 Minuten Maximale Anzahl von Resets fünfmal hintereinander ein 0E13 Die Anzahl der maximal erlaubten Resets wurde erreicht.
2.7 INFO MENÜ. Drücken Sie die Tasten + und - (2 Abb 2-1), Drücken und halten Sie “B” gedrückt, um in um sich durch die verschiedenen Parameter zu das Info-Menü zu gelangen und verschiedene bewegen. Betriebsinformationen aufzurufen. Um das Menü zu verlassen, halten Sie die „B“- Taste gedrückt.
KESSELINBETRIEBNAHME • die Funktionsfähigkeit der Hauptschalter vor und am Heizkessel überprüfen; (ERSTPRÜFUNG) • Nachprüfen des Abzuges während des Betrie- Für die Inbetriebsetzung des Heizkessels ist Fol- bes, indem ein Zugmessgrät am Abgasrohren- gendes erforderlich: de positioniert wird; • Sicherstellen, dass zusammen mit dem Gerät •...
3.2 SCHALTPLAN. 3.2 WIRING DIAGRAM. Der Jumper X40 muss entfernt werden, wenn Ein Thermostat kann anstatt „B2“ verwendet Aus Sicherheitsgründen sieht die Hauptplatine ein Raumthermostat, Kaskadenregler, eine werden (Einstellung: „P29“ = 17). eine Sicherung vor, die nicht in Serie mit der BUS-Verbindung oder der 0–10 V Eingang Stromversorgung des Gasventils widerhergestellt The jumper X40 must be eliminated whenever...
3.3 ANSCHLUSSDIAGRAMM FÜR WARMWASSERBEREITUNG MIT SPEICHER 3.3 D.H.W. PUMP BOILER AND TANK PROBE WIRING DIAGRAM 3.3 D.H.W. PUMP BOILER AND TANK PROBE WIRING DIAGRAM 3.3 D.H.W. PUMP BOILER AND TANK PROBE WIRING DIAGRAM Key: Key: B1 - System flow probe (NTC) B1 - System flow probe (NTC) B2 -...
Sie “B” drücken. Techniker vorgenommen werden (z. B. vom tech- Kessel wird aus- und wieder angeschaltet, wird nischen Werkskundendienst der Firma GEBE). der Fehler nicht mehr angezeigt. Die Fehler- meldung ist jedoch noch in der Fehlerliste zu - Gasgeruch.
Seite 23
Programmierungs-Menü Voreinstel- Anlagen- Parameter Beschreibung von – bis lung spezifisch Vorlauftemp. Vorlauftemperatur im Heizbetrieb 20–P02°C P02 Vorlauftemp. Max Maximal einstellbare Vorlauftemperatur im Heizbetrieb 20– 95°C Heizungs- Abschalt-Hysterese im Heizbetrieb 2–10°C Hysterese Wiedereinschaltungs-Wartezeit für Warmwasser, um ständiges Aus- und Antizyklus 0–15 min 3 min Einschalten zu verhindern Vorlaufzeit...
0–127 = °C, kW Messeinheit Temperatur und Leistungs-Messeinheiten metrisch oder imperial 128–256 = °F, kBTu/h Limitiert den minimalen Wert im Heizbetrieb. Der Parameter erhält Priorität Min. Vorlauftemp. gegenüber dem eingestellten Wert am Kesselpanel Aktivierung Die Frostschutzfunktion aktiviert sich durch den gemeinsamen Vorlauffühler Frostschutz- 2–20°C 5°C...
3.13 FROSTSCHUTZ DER HEIZKÖRPER. 3.16 FUNKTION MIT GEMEINSAMEM Damit das System die beiden Kessel erkennt, Wenn das Vorlaufwasser der Heizung weniger als VORLAUFFÜHLER. muss die automatische Suche aktiviert udn 8°C hat, wird die Umwälzpumpe eingeschalten. Bei Verwendung eines hydraulischen Strömungs- sichergestellt werden, dass beide Geräte Fällt die Temperatur des Vorlaufwassers unter unterbrechers ist ein gemeinsamer Vorlauffühler...
Seite 26
- Die Steuer- und Einstellvorrichtungen auf satablass prüfen, ob der Kondensatfluss durch kurzgeschlossen wurden, insbesondere den ordnungsgemäßen Betrieb prüfen, insbeson- Rückstände behindert wird. Ebenso muss die Hauptschalter und Sicherheitsthermostat zur dere: 1.) Schaltfunktion des Hauptschalters gesamte Kondensatleitung frei sein. Temperaturüberwachung. auf dem Heizkessel;...
3.20 GEHÄUSE ENTFERNEN. - Die beiden Schrauben (4) und Beilagscheiben - Falls es nötig ist, kann zu diesem Zeitpunkt Zur Vereinfachung der Wartung kann das (5) am Kontrollpanel entfernen; die obere Abdeckung (10) und die seitlichen Heizkesselgehäuse wie folgt abgenommen Gehäuseteile (12) entfernt werden.
3.28 PRODUCT DATA SHEET (IN COMPLIANCE WITH REGULATION 811/2013). Geräteart C13/C33/C63/B23p/B33/B53p Kategorie II2H3P Victrix Pro 35 2 ErP Victrix Pro 55 2 ErP Victrix Pro 35 2 ErP Victrix Pro 55 2 ErP - Die Abgastemperaturen entsprechen einer Lufteinlasstemperatur von 15 °C und einer Vorlauftemperatur von 50 °C.
Angegebene Last Warmwasser-Wirkungsgrad η Täglicher Stromverbrauch elec fuel Kontaktinformation GEBE Gesellschaft mbH., Linzer Straße 139, 1140 Wien, Österreich (*) 60°C Rücklauf- und 80°C Vorlauftemperatur. (**) Rücklauftemperatur im Niedertemperaturmodus - für Brennwertkessel: 30°C, - Niedertemperaturkessel: 37°C, - andere Geräte: 50°C Modell Vicrix Pro 55 2 ErP Brennwertgeräte...
Seite 32
GEBE Werkskundendienst Tel: 02622 23555 93 od. 94 Fax: 02622 84344 Email: kundendienst@strebel.at www.strebel.at gebe@strebel.at GEBE Gesellschaft m.b.H. Linzer Straße 139 1140 Wien Tel. 01 786 51 26 Fax 01 786 51 26 200...