Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebs- Und Wartungsanleitung; Reinigung Und Wartung; Allgemeine Warnhinweise; Bedienfeld - GeBe VICTRIX 26 2 I Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
BETRIEBS- UND
WARTUNGSANLEITUNG

2.1 REINIGUNG UND WARTUNG.

Wi chtig: D i e He i z s y s te m e müs s e n i n
Übereinstimmung mit national und vor
Ort geltenden Bestimmungen regelmäßig
gewartet (siehe dazu den an das technische
Wartungspersonal gerichteten Abschnitt
„Jährliche Überprüfung und Wartung des
Geräts") und auf ihre Energieeffizienz hin
geprüft werden.
Dadurch wird gewährleistet, dass die optimalen
Sicherheits-, Leistungs- und Funktionsmerkmale
des Heizkessels im Laufe der Zeit konstant
bleiben.
Wir empfehlen einen jährlichen Reinigungs-
und War tungsver trag mit dem GEBE-
Werkskundendienst.

2.2 ALLGEMEINE WARNHINWEISE

Der an der Wand montierte Heizkessel darf
keinen Dämpfen ausgesetzt werden, d.h. niemals
über einer Kochfl äche montiert werden.
Die Bedienung des Heizkessels durch unkundige
Personen oder Kinder ist streng untersagt.
Aus Sicherheitsgründen muss überprüft werden,

2.3 BEDIENFELD.

2-1
Legende:
1 - Ein/Standby/Aus-Taste
2 - Sommer/Winter-Taste
3 - Reset-Taste
4 - Info-Tasten
5 - Warmwasser-Temperaturwahlschalter
6 - Heizungs-Temperaturwahlschalter
7 - Heizkesselmanometer
8 - Funktionsanzeige Warmwasserbereitung
aktiv

2.4 VERWENDUNG DES HEIZKESSELS.

Vor der Zündung sicherstellen, dass das
Heizsystem mit Wasser befüllt ist und das
Manometer (7) einen Druck zwischen 1 und
1,2 bar anzeigt.
- Gashahn vor dem Heizkessel öff nen.
- Taste (1) so lange gedrückt halten, bis das
Display aktiviert wird. Nun befi ndet sich der
Heizkessel im selben Zustand, wie vor der
Abschaltung.
- Wenn sich der Heizkessel im Standby-Modus
befi ndet, Taste (1) erneut drücken, um das
Gerät zu aktivieren. Wenn dies nicht zutrifft ,
weiter beim nächsten Punkt.
ob der konzentrische Einlass/Auslass-Anschluss
(sofern verbaut) blockiert ist.
Wenn eine kurzfristige Abschaltung des
Heizkessels erforderlich ist, ist wie folgt
vorzugehen:
a) Heizsystem (ohne Frostschutzmittel)
entleeren;
b) Strom-, Wasser- und Gasversorgung
unterbrechen.
B e i B a u - o d e r Wa r t u n g s a r b e i t e n a n
G e b ä u d e b e r e i c h e n i n d e r Nä h e v o n
Rohrleitungen, Systemen für die Abgasableitung
oder zugehörigen Komponenten muss das Gerät
abgeschaltet werden. Nach Beenden der Arbeiten
muss die Unversehrtheit der Rohrleitungen und
anderer Geräte von einem geschulten Techniker
überprüft werden.
Das Gerät und angeschlossene Bauteile niemals
mit leicht entfl ammbaren Mitteln reinigen.
Niemals Kanister oder entfl ammbare Stoff e in
der Nähe des Geräts aufb ewahren.
• Wichtig: Aufgrund der Verwendung von
stromführenden Komp onenten ist es
erforderlich, einige grundlegende Regeln zu
9 - Heizkessel gesperrt, Freischaltung mit
Reset-Taste nicht erforderlich
10 - Zündfl ammensymbol und proportionale
Leistungsskala
11 - Sommermodus aktiv
12 - Wintermodus aktiv
13 - Funktionsanzeige zentrale Raumheizung
aktiv
14 - Temperaturanzeige, Heizkessel-Info und
- Durch wiederholtes Drücken der Taste (2) den
Sommer-(
) bzw. den Wintermodus (
einstellen.
• Sommer (
): In diesem Modus wird der
Heizkessel nur für die Warmwasserbereitung
verwendet. Die Temperatur wird mit dem
Wahlschalter (5) eingestellt und die relative
Temperatur wird von der Anzeige (14) auf dem
Display angezeigt.
• Winter (
): In diesem Modus dient der
Heizkessel sowohl der Warmwasserbereitung
a l s a u c h d e r R a u m h e i z u n g . D i e
Warmwassertemperatur wird stets mit dem
15
beachten:
- Das Gerät nicht mit feuchten Körperteilen
oder barfuß stehend berühren;
- Niemals an Stromkabeln ziehen oder das
Gerät ungeschützt Umwelteinfl üssen (Regen,
Sonneneinstrahlung usw.) aussetzen;
- Das Stromkabel des Geräts darf nicht vom
Benutzer erneuert werden;
- Bei einer Beschädigung des Kabels muss das
Gerät ausgeschaltet werden. Austausch nur
von geschultem Fachpersonal durchführen
lassen;
- Bei längerer Nichtverwendung des Geräts
Hauptschalter trennen.
Fehlercodes
15 - Heizkessel im Standby-Modus
16 - Anzeige für extern angeschlossene
Geräte
17 - Solarfunktion aktiv
18 - Betrieb mit aktivem Außentemperatur-
sensor (optional)
19 - Heizkessel ist an die Fernbedienung V2
(optional) angeschlossen
20 - Bei diesem Modell nicht belegt
Wahlschalter (5) geregelt, die Heiztemperatur
wird mit dem Wahlschalter (6) eingestellt und
)
die relative Temperatur wird von der Anzeige
(14) auf dem Display angezeigt.
Von nun an funktioniert der Heizkessel
au t o m at i s c h . We n n k e i n B e d a r f a n
Heizleistung besteht (weder Raumheizung
noch Warmwasserbereitung), wechselt der
Heizkessel in den Standby-Modus. Dabei wird
das Gerät ohne brennende Zündfl amme weiter
mit Strom versorgt. Bei jeder Zündung des
Brenners werden das Zündfl ammensymbol
(10) und die proportionale Leistungsskala
angezeigt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis