Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GeBe VICTRIX 26 2 I Montageanleitung Und Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Trenner-Set Ø 80/80. Das Trenner-Set Ø
80/80 ermöglicht die Trennung des Abgaszugs
und des Lufteinlasses entsprechend dem in
der Abbildung dargestelltem Diagramm. Die
Verbrennungsprodukte werden durch das Rohr
(S) (aus gegen das Säurekondensat beständigem
Kunststoff ) abgeleitet. Die Verbrennungsluft wird
durch das Rohr (A) aufgenommen (ebenfalls aus
Kunststoff ). Das Einlassrohr (A) kann entweder
rechts oder links neben dem mittig montierten
Ablassrohr (S) angebracht werden. Beide Rohre
können in beliebiger Richtung verlegt werden.
• Montage des Sets (Abb. 1-21): Den Flansch
(4) samt Dichtung (1) (kein Schmiermittel
erforderlich) an der innersten Öff nung des
Heizkessels anbringen. Gegen den Flansch
am Heizkessel halten, wobei die kreisförmigen
Fortsätze nach unten gerichtet sein müssen. Mit
den im Set enthaltenen Sechskantschrauben
mit fl achem Kopf festziehen. Den Planfl ansch
aus der seitlichen Öff nung neben der mittleren
Öff nung entfernen (falls erforderlich), durch
den Flansch (3) ersetzen und die bereits am
Heizkessel vorhandene Dichtung anbringen.
Mit den beiliegenden gewindeschneidenden
Schrauben festziehen. Die Steckenden (glatt)
in die Flanschmuffen (3 und 4) der Bögen
(5) einführen. Das Steckende (glatt) des
Einlassanschlusses (6) bis zum Anschlag in die
Bogenmuff e (5) stecken, nachdem die Innen-
und Außenwanddichtung angebracht wurden.
Das Steckende (glatt) des Abgasrohres (9) bis
zum Anschlag in die Bogenmuff e (5) stecken,
1-20
9
5
S
7
4
1
nachdem die Innenwanddichtung angebracht
wurde. Dadurch werden die Elemente des Sets
gedichtet und zusammengehalten.
• Verbinden von Verlänger ungsrohren
und Rohrbögen. Bei der Montage von
Steckverlängerungen zusammen mit anderen
Elementen der Baugruppe Abgaszug wie folgt
vorgehen: Das Steckende (glatt) des Rohrs
oder Rohrbogens bis zum Anschlag in die
Öffnung (mit Lippendichtung) des zuvor
eingebauten Elements stecken. Dadurch wird
eine einwandfreie und dichte Verbindung der
Elemente gewährleistet.
• Montageabstand (Abb. 1-21). Die minimalen
Montageabstände des Ø 80/80 Trenner-
Anschluss-S ets gelten für b estimmte
Grenzbedingungen.
• Verlängerungen für das Ø 80/80 Trenner-Set.
Die maximale vertikale Längengerade (ohne
Bögen) für die Ø 80 Ein- und Auslassrohre
b eträgt 41 m, und zwar unabhängig
davon, ob es sich um den Einlass oder den
Abgasstrang handelt. Die maximale horizontale
Längengerade (mit einem Bogen in der
Ansaugung und am Auslass) für die Ø 80
Ein- und Auslassrohre beträgt 36 m, und zwar
unabhängig davon, ob es sich um den Einlass
oder den Abgasstrang handelt.
Anmerkung: Um das Ablaufen des Kondensats
im Ablassrohr zu begünstigen, sollte das Rohr
mit einem Mindestgefälle von 1,5 % in Richtung
Heizkessel geneigt sein. (Abb. 1-22). Bei der
Montage der Ø 80 Rohre muss alle 3 m eine
Klemme mit Stift angebracht werden.
5
6
7
8
A
3
Das Set besteht aus:
1 Stk.
Abgasdichtung (1)
2
1 Stk.
Flanschdichtung (2)
1 Stk.
Flanschmuff e für Einlass (3)
1 Stk.
Flanschmuff e für Auslass (4)
2 Stk.
Bogen 90° Ø 80 (5)
1 Stk.
Einlassanschluss Ø 80 (6)
2 Stk.
Innenwanddichtung weiß (7)
1 Stk.
Außenwanddichtung grau (8)
1 Stk.
Abgasrohr Ø 80 (9)
Minimalsteigung 1.5%
• Konfi guration vom Typ B23 , off ene Kammer
und künstlicher Zug.
D a s G e r ä t k a n n i m M o d u s B 2 3 i m
Gebäudeinneren montiert werden. In diesem
Fall müssen alle technischen Regeln sowie
national und regional geltende Vorschriften
beachtet werden.
- Heizkessel vom Typ B mit einer offenen
Kammer dürfen nicht an Orten montiert
werden, wo gewerbliche, handwerkliche oder
industrielle Prozesse stattfi nden, bei denen
Werkstoff e verwendet werden, die fl üchtige
Dämpfe oder Stoffe (z. B. Säuredämpfe,
Klebstoff e, Lacke, Lösungsmittel, Brennstoff e
usw.) sowie Staubpartikel (z. B. Staub aufgrund
von Holzverarbeitung, Kohlepartikel,
Zement usw.) freisetzen können, welche die
Bauteile des Geräts beschädigen und dessen
Funktionstüchtigkeit gefährden können.
- In einer Konfiguration vom Typ B23 darf
der Heizkessel nicht in Schlafräumen,
Badezimmern oder Wohnschlafräumen
montiert werden.
- Die Montage von Geräten in der Konfi guration
B23 wird nur im Freien empfohlen (an einem
Aufstellort mit teilweisem Witterungsschutz)
oder an Stellen, die nicht als Wohnraum dienen
und permanent gelüft et werden.
C53
1-21
11
C43
C83
1-22

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis