1.9 INNENMONTAGE.
• Konfiguration vom Typ C, geschlossene
Kammer, gebläsegestützt.
Horizontale Einlasssets - Abgas Ø 60/100.
Den Bogen mit Flansch (2) samt Dichtung
(1) (kein Schmiermittel erforderlich) an der
mittleren Öff nung des Heizkessels anbringen.
Am Flansch des Heizkessels ausrichten, wobei
die kreisförmigen Fortsätze nach unten gerichtet
sein müssen. Mit den im Set enthaltenen
Schrauben festziehen. Das Steckende (glatt)
des konzentrischen Rohranschlusses Ø
60/100 (3) bis zum Anschlag in die Muff e des
Bogens (2) stecken, nachdem die Innen- und
Außenwanddichtung angebracht wurden.
Dadurch werden die Elemente des Sets gedichtet
und zusammengehalten.
Anmerkung: Damit das System einwandfrei
funktioniert, muss der Anschluss mit Gitter
richtig montiert werden. Dazu ist bei der
Montage die auf dem Anschluss befindliche
Markierung „Oben" zu beachten.
• Verbindungen zwischen Verlängerungsrohren
und konzentrischen Rohrbögen Ø 60/100.
Beim Zusammenstecken von Verlängerungen
und anderen Elementen des Abgaszugs ist wie
folgt vorzugehen: Das Steckende (glatt) des
konzentrischen Rohrs oder Rohrbogens bis zum
Anschlag in die Öff nung (mit Lippendichtung)
des zuvor eingebauten Elements stecken.
Dadurch wird eine einwandfreie und dichte
Verbindung der Elemente gewährleistet.
Das Ø 60/100-Set kann am hinteren, rechten,
linken oder vorderen Auslass angebaut werden.
• Verlängerungen für Horizontal-Set (Abb.
1-16). Das horizontale Ø 60/100-Einlass/
2
1
Das Set besteht aus:
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
1-15
1 Stk.
5
4
3
2
1
Auslass-Set kann bis auf max. 12,9 m
Horizontaldistanz verlängert werden, und
zwar einschließlich des Anschlusses mit Gitter
und ohne den konzentrischen Bogen direkt am
Heizkessel. Diese Konfi guration entspricht dem
Widerstandsfaktor 100. In einem solchen Fall
müssen die Spezialverlängerungen angefordert
werden.
Anmerkung: Bei der Montage der Rohre muss
alle 3 m eine Klemme mit Stift angebracht
werden.
• A u ß e n g i t t e r . A n m e r k u n g : A u s
Sicherheitsgründen darf weder der Ein- noch
der Auslass des Heizkessels nicht einmal
kurzfristig blockiert werden.
Ver ti k al-S et mit Aluminiumf li es e Ø
60/100. Montage des Sets (Abb. 1-17): Den
konzentrischen Flansch (2) samt Dichtung
(1) (kein Schmiermittel erforderlich) an der
innersten Öff nung des Heizkessels anbringen.
Gegen den Flansch am Heizkessel halten, wobei
die kreisförmigen Fortsätze nach unten gerichtet
sein müssen. Mit den im Set enthaltenen
Schrauben festziehen.
Montage des Fliesenimitats aus Aluminium: Die
Fliese durch das Aluminiumblech (4) ersetzen
und so formen, dass das Regenwasser abrinnen
kann. Die starre Halbschale (6) positionieren
und das Einlass/Auslassrohr (5) einführen.
Das Steckende (5) (glatt) des konzentrischen
Rohranschlusses Ø 60/100 (3) bis zum Anschlag
in den Flansch (2) stecken, nachdem die
Wanddichtung (3) angebracht wurde. Dadurch
werden die Elemente des Sets gedichtet und
zusammengehalten.
Hinweis: Wenn am Aufstellungsort des Heizkessels
sehr niedrige Temperaturen herrschen können,
3
4
5
Dichtung (1)
konzentrischer Bogen Ø 60/100 (2)
konzentrisches Anschlussstück für
Ein-/Auslass Ø 60/100 (3)
Innenwanddichtung weiß (4)
Außenwanddichtung grau (5)
C33
7
6
Das Set besteht aus:
1 Stk. Dichtung (1)
1 Stk. konzentrische Flanschmuff e (2)
1 Stk. Wanddichtung (3)
1 Stk. Aluminiumfl iese (4)
1 Stk. konzentrisches Anschlussstück
für Ein-/Auslass Ø 60/100 (5)
1 Stk. fi xe Halbschale (6)
1 Stk. bewegliche Halbschale (7)
C13
1-17
10
empfi ehlt sich statt des Standardsets die Montage
eines speziellen, separat erhältlichen Frostschutz-
Sets.
• Verbindungen zwischen Verlängerungsrohren
und konzentrischen Rohrbögen. Bei der
Montage von Steckverlängerungen zusammen
mit anderen Elementen der Baugruppe
Abgaszug wie folgt vorgehen: Das Steckende
(glatt) des konzentrischen Rohrs oder
Rohrbogens bis zum Anschlag in die Öff nung
(mit Lippendichtung) des zuvor eingebauten
Elements stecken, um eine dichte Verbindung
sicherzustellen.
Wichtig: Muss das Auslassrohr bzw. das
konzentrische Verlängerungsrohr gekürzt
werden, ist darauf zu achten, dass das innere Rohr
stets 5 mm weit in das Außenrohr hineinragt.
Dieser Anschluss ermöglicht die Montage
des Abgaszugs und des Luft einlasses (für den
Verbrennungsvorgang notwendig) in vertikaler
Richtung.
Anmerkung: Das Vertikal-Set Ø 60/100 mit
Aluminiumfl iese ermöglicht die Montage auf
Terrassen und Dächern mit einer maximalen
Neigung von 45% (24°). Der Höhenabstand
zwischen der Abschlusskappe und der Halbschale
(374 mm) muss unbedingt gegeben sein (Abb.
1-18).
In dieser Konfiguration kann das Vertikal-
Set um bis zu 14,4 vertikal verlaufende
Meter verlängert werden, und zwar inklusive
Anschluss. Diese Konfi guration entspricht dem
Widerstandsfaktor 100. In einem solchen Fall
müssen die Spezialverlängerungen angefordert
werden.
C13
1-16
C33
1-18