Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außenfühler (Optional); Gebe-Abgassysteme; Montage Im Freien Bei Partiellem Witterungsschutz - GeBe VICTRIX 26 2 I Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.6 AUSSENFÜHLER (OPTIONAL).
Der Heizkessel ist für den Anschluss eines
Außenfühlers vorbereitet (Abb. 1-8). Dieser
ist als optionales Zubehör erhältlich. Hinweise
zur Aufstellung des Außenfühlers sind der
zugehörigen Anleitung zu entnehmen.
Der Fühler kann direkt an die Elektrik des
Heizkessels angeschlossen werden und
ermöglicht eine automatische Reduzierung der
maximalen Vorlauft emperatur bei einem Anstieg
der Außentemperatur, sodass die der Heizung
zugeführte Wärme entsprechend angepasst
wird. Der angeschlossene Außenfühler ist
dauerhaft in Betrieb, und zwar unabhängig vom
Vorhandensein oder der Art des verwendeten
R aumthermostaten. Der Fühler ist mit
Raumthermostaten von GEBE kombinierbar.
Die Korrelation zwischen der Vorlauf- und
der Außentemperatur wird von der Position
des Wahlschalter der Zentralheizung auf dem
Bedienfeld des Heizkessels (bzw. auf dem
Bedienfeld der CAR V2, falls vorhanden und mit
dem Heizkessel verbunden) entsprechend den
im Diagramm abgebildeten Kurven bestimmt
(Abb. 1-9). Die elektrischen Anschlüsse zum
Außenfühler müssen über die Klemmen 38
und 39 auf der Klemmleiste unterhalb der
geschlossenen Kammer hergestellt werden
(Abb. 3-2).

1.7 GEBE-ABGASSYSTEME.

Unabhängig vom Heizkessel bietet GEBE
verschiedene Lösungen für die Montage
von Lufteinlässen und Abgaszügen. Diese
Komponenten sind für einen einwandfreien
Betrieb von wesentlicher Bedeutung.
Wichtig: Der Heizkessel darf nur mit einem
Original-Luft einlass aus dem Öko-Programm
von GEBE und der zugehörigen Abgasableitung
aus Kunststoff montiert werden, wie dies in den
geltenden Normen vorgesehen ist.
Kunststoffrohrstränge von mehr als 40 cm
Länge dürfen ohne einen angemessenen
Schutz vor UV-Strahlung und anderen
Umwelteinfl üssen nicht im Freien montiert
werden.
Diese Systeme sind mit einer besonderen
Kennzeichnung und der Aufschrift „Nur für
Brennwertkessel" versehen.
2
1-8
• Widerstandsfaktoren und entsprechende
L än g e n m aß e . Je d e Komp on e nt e d e r
Rauchgasableitung hat einen Widerstandsfaktor,
der durch Tests ermittelt wurde und in der
nachstehenden Tabelle angeführt ist. Der
Widerstandsfaktor einzelner Komponenten
ist vom Heizkesseltyp oder den tatsächlichen
Abmessungen unabhängig. Er wird jedoch
bedingt durch die Temperatur der durch
das Rohr strömenden Fluide und schwankt
daher je nach Anwendung als Luft einlass oder
Abgaszug. Jede einzelne Komponente hat einen
Widerstand, der einer bestimmten Meterlänge
des Rohrs mit demselben Durchmesser
entspr icht. Dies ist die s o genannte
äquivalente Länge, die über das Verhältnis
zwischen den relativen Widerstandsfaktoren
ermittelt wird. Alle Heizkessel haben einen
experimentell ermittelbaren, maximalen
Widerstandsfaktor von 100. Der maximal
zulässige Widerstandsfaktor entspricht dem
Widerstand der maximal zulässigen Rohrlänge
für jede Art von Anschlusssatz. Anhand dieser
Daten können Berechnungen hinsichtlich der
Realisierbarkeit unterschiedlich konfi gurierter
Abgassysteme angestellt werden.
Positionierung der Dichtungen (schwarz)
auf Abgassystemen aus dem Öko-Programm.
Die Dichtung muss richtig positioniert werden
(Bögen und Verlängerungen) (Abb. 1-10):
- Dichtung (A) mit Kerben für Bögen;
- Dichtung (B) ohne Kerben für Verlängerungen;
A n m e r k u n g : We n n d i e w e r k s e i t i g
vorgenommene Schmierung des Bauteils nicht
ausreichend ist, müssen die Schmiermittelreste
mit einem trockenen Tuch abgewischt werden.
Danach zur Vereinfachung der Montage
gewöhnlichen Talk oder Industrietalk auf die
Elemente auft ragen.
1-10
1
1.8 MONTAGE IM FREIEN
Anmerkung: Ein teilweiser Witterungsschutz
ist gegeben, wenn das Gerät nicht direkten
Witterungseinfl üssen (Regen, Schnee, Hagel usw.)
ausgesetzt ist.
• Konfi guration vom Typ B23 , off ene Kammer
und künstlicher Zug.
Mit dem entsprechenden Gehäuseset ist ein
direkter Luft einlass möglich (Abb. 1-11) und
die Verbrennungsprodukte werden in einen
einzelnen Abgaszug oder direkt ins Freie
abgeleitet. In dieser Konfi guration ist die Montage
des Heizkessels bei teilweisem Witterungsschutz
möglich. In dieser Konfiguration wird der
Heizkessel als Typ B23 klassifi ziert.
Bei dieser Konfi guration gilt Folgendes:
- Der Lufteinlass erfolgt direkt aus der
Umgebung, in der das Gerät montiert wurde
(im Freien);
- Der Abgaszug muss mit einem eigenen
Abgasrohr verbunden sein bzw. müssen
die Abgase direkt in die Außenatmosphäre
abgeleitet werden.
Die geltenden technischen Vorschrift en müssen
hierbei beachtet werden.
A
(
)
B
1-11
(
)
7
Legende:
1 - PPosition der zentralen Heiz-
temperatureinstellung durch
den Benutzer
2 - In Klammern, Temperatur
mit Bereich 25°/50°
TM - Vorlauft emperatur (°C)
TE - Außentemperatur (°C)
BEI PARTIELLEM
WITTERUNGSSCHUTZ.
1-9

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis