10 Reinigung, Wartung und Ersatzteile
Das Prüfgerät ist, neben der empfohlenen jährlichen Kalibrierung, grundsätzlich wartungsfrei. Gelegentlich
das Gehäuse und die Frontpatte des Gerätes mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch von Staub oder
Sand reinigen, hierbei keine Reiniger mit Lösungsmittel verwenden.
Vor jedem Einsatz eine Sichtprüfung nach Kapitel
Schäden zu erkennen.
Die Allgemeine Sicherheits- und Warnhinweise beachten!
Es dürfen nur Originalersatzteile des Herstellers verwendet werden, siehe die
tionales Zubehör und Ersatzteile
Das Prüfgerät und Zubehör dürfen nur vom Hersteller oder durch den vom Hersteller autori-
sierten Service geprüft und ggf. instandgesetzt werden!
10.1 Sicherungswechsel
Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, wurden Sicherungen eingesetzt. Im Fehlerfall sind diese zu über-
prüfen.
Alle Sicherungen dürfen nur durch Originalsicherungen ersetzt werden! Siehe
onales Zubehör und Ersatzteile
Vor der Entnahme der Sicherungen muss das Prüfgerät vom Netz und Prüfling getrennt werden!
Zum Öffnen des Sicherungsfaches einen Schlitzschraubendreher verwenden, entfernen Sie die defekte Si-
cherung und setzten Sie die neue Sicherung ein. Anschließend den Sicherungsdeckel wieder mit dem Schlitz-
schraubendreher befestigen.
5.2 Sichtprüfung
beim Prüfgerät durchführen, um mögliche
.
Kapitel
2.2 Op-
Kapitel
2.2 Opti-
50