Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

I - Stromwandlerübersetzungsverhältnis; Primären Und Sekundären Messstrom Programmieren - KBR multimess 1F96-0-LED-NC Serie Bedienungsanleitung, Technische Parameter

Dreiphasiges netzmessinstrument
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung multimess
5.2.2
I - Stromwandlerübersetzungsverhältnis
0005
L1
U
Ph-N
U
Ph-Ph
I / I
N
005
L2
S
P
Q
cos φ
Freq.
L3
kWh
x 1000
5.2.2.1
Primären und sekundären Messstrom programmieren
Die Vorgehensweise zur Eingabe soll an folgendem Beispiel verdeutlicht werden:
Sie möchten mit multimess 1F96-0-LED-NC-... / 1F96-0-LED-ES-... den Strom einer Anlage über Strom-
wandlern für 5000A / 1A messen.
Geben Sie dazu im Display L1 5000A und im Display L2 1A ein.
In dem Beispiel wird davon ausgegangen, dass sich das Gerät vor der Programmierung im Auslieferungszu-
stand befindet. D.h., dass primär ein Strom von 0005A und sekundär ebenfalls ein Strom von 5A im Display
erscheint.
W
XX
T
S
TTT
T
S
X
W
Seite 12 von 31
I - 2. Untermenü
Das im Menü "I" einstellbare Stromwandlerverhältnis dient zur Messstromkorrek-
tur. Durch den in der Anlage eingebauten Stromwandler wird der physikalisch flie-
ßende Primärstrom in einen dem Wandlerverhältnis entsprechend kleineren
Messstrom umgewandelt. Dieser Strom fließt anschließend durch das mul-
timess 1F96-0-LED-NC-... / 1F96-0-LED-ES-....
Durch die Eingabe des Wandlerprimärstromes (z. B. 5000A) und des Wandlerse-
kundärstromes (1A oder 5A) ermittelt das multimess 1F96-0-LED-NC-... / 1F96-
0-LED-ES-... den aktuellen Primärstrom und zeigt diesen an.
Die Genauigkeit der gesamten Messung hängt hauptsächlich von den verwende-
ten Strom- und Spannungswandlern ab. Für den Einsatz unserer Geräte zur Netz-
überwachung werden i.d.R. Standardwandler für industrielle Anwendung
eingesetzt. Diese besitzen meist die Klasse 2, was für normale Schalttafelinstru-
mente völlig ausreichend sein dürfte. Eine höhere Genauigkeit erreicht man am
einfachsten durch den Einsatz von qualitativ hochwertigeren Stromwandlern.
Wechseln zum Hauptmenü I.
Wechsel ins 2. Untermenü.
Der Standardvorgabewert von „0005" in L1 wird angezeigt.
Eingabe starten, die erste Ziffer „0" blinkt.
Durch fünfmaliges Drücken der <MAX> Taste den Wert 5000 einstellen.
Wechselt alle programmierbaren Stellen von links nach rechts durch.
Durch erneutes Drücken der Taste <MIN> gelangt man in die 2. Zeile. Die Ziffer „5"
in dieser Zeile blinkt.
Durch Drücken der Taste <MAX> den Wert „1" im Display L2 einstellen.
Eingabe abspeichern.
Zurück ins Hauptmenü I oder 10 sek. warten.
Version 2.00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis