Herunterladen Diese Seite drucken

Bühler technologies RC 1.1 Betriebs Und Installationsanleitung Seite 21

Kompressor messgaskühler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RC 1.1:

Werbung

RC 1.1, RC 1.2+
5.3 Beschreibung der Menüfunktionen
5.3.1 Anzeigemenü
Messwertanzeige Blocktemperatur
Anzeige →
ch1
Anzeige der Gerätebetriebsstunden/Gerätelaufzeit
Anzeige →
oper
Fehlercodeanzeige
Anzeige →
err
5.3.2 Hauptmenü
Kühler RC 1
Anzeige →
rc1
Globale Einstellung
Anzeige →
toP
(ToP Settings)
Peristaltische Pumpe
Anzeige →
PuMP
Parameterbereich:
Werkseinstellung:
Hinweis:
BD450028 ◦ 04/2023
Abhängig vom Gerätezustand wird Temperatur konstant, blinkend, oder im Wechsel mit einer Sta-
tusmeldung angezeigt.
Anzeige der Betriebsstunden des Gerätes. Die Gerätelaufzeit ist nicht rücksetzbar und kann in ver-
schiedenen Darstellungsformaten ausgegeben werden. Zum Anzeigen/Verlassen der Laufzeitanzei-
ge muss die Taste „Enter" gedrückt werden.
yy. m m
– Darstellung in Jahren und Monaten (Default)
mth
– Darstellung in Monaten
weeh
– Darstellung in Wochen
days
– Darstellung in Tagen
– Ein Monat entspricht einer Dauer von 30 Tagen. Durch Drücken der Taste „F" kann zwischen den
Darstellungsformen gewechselt werden. Im Display ist dann zunächst das gewählte Format als
Kurztext und anschließend die Dauer ablesbar.
Treten nicht-betriebsbedingte Fehler/Gerätestörungen auf gibt die dargestellte Fehlernummer
einen Hinweis auf mögliche Ursachen und Hilfsmaßnahmen.
Von hier aus gelangt man zur Einstellung der Solltemperatur des Kühlers und des Toleranzbereiches
(Alarmschwelle).
In diesem Menü werden die globalen Einstellungen für den Kühler vorgenommen.
Ein- und Ausschalten der peristaltischen Pumpe.
NoP
,
oFF
NoP
Status schaltet um, „PuMP" blinkt.
Bühler Technologies GmbH
19

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rc 1.2+Rc 1-serieRc 1.2+ serieRc 1.1 serie