RC 1.1, RC 1.2+
4.2.2 Anschluss Durchflussadapter (optional)
Wird der Kühler mit der Option Feuchtefühler ohne Filter bestellt, ist dieser werksseitig in einem Durchflussadapter montiert.
Die Verbindung zwischen Ausgang Wärmetauscher und Eingang Durchflussadapter ist nicht pauschal verschlaucht. Der An-
schluss G1/4 oder NPT 1/4" (Durchflussadapter mit NPT gekennzeichnet) für den Gasein-/-ausgang ist mittels geeigneter Ver-
schraubung sorgfältig und fachgerecht anzuschließen. Dabei ist die Flussrichtung nicht relevant.
4.2.3 Anschluss Feuchtefühler (optional)
Wird der Kühler mit Option Feuchtefühler bestellt, ist dieser bereits werksseitig in einem Durchflussadapter oder bei der Option
Filter im Filterkopf montiert und angeschlossen.
4.2.4 Anschluss peristaltische Pumpe (optional)
Wird der Kühler mit eingebauten peristaltischen Pumpen bestellt, so sind diese bereits installiert und verdrahtet. Mitbestellte
Wärmetauscher sind eingebaut und an die peristaltischen Pumpen angeschlossen.
HINWEIS
Durch den Einbau von peristaltischen Pumpen CPsingle / CPdouble wird der maximal
zulässige Betriebsdruck im System eingeschränkt!
Betriebsdruck ≤ 1 bar
Bei Verwendung einer peristaltischen Pumpe kann diese auch entfernt vom Kühler befestigt werden. Soll die Pumpe direkt un-
ter dem Kühler befestigt werden, so steht dafür ein Befestigungswinkel zur Verfügung. Zur Montage des Winkels sind am Küh-
ler Befestigungsmöglichkeiten vorgesehen.
4.2.5 Anschluss Wärmetauscher
Die Gaseingänge sind rot markiert.
Bei Wärmetauschern aus Glas ist bei dem Anschluss der Gasleitungen auf die richtige Lage der Dichtung zu achten (siehe Abbil-
dung). Die Dichtung besteht aus einem Silikonring mit einer Stulpe aus PTFE. Die PTFE Seite muss zum Glasgewinde zeigen.
Glas
PTFE
Bei Wärmetauschern aus Edelstahl ist bei der Auswahl der Verschraubungen auf die dafür geeignete Schlüsselweite zu achten.
Anschlüsse Gas TS/TS-I: SW 17
Kondensatablass TS/TS-I: SW 22
4.2.6 Anschluss Adapterplatte
Die Adapterplatte ist für den einfachen Austausch des Kühlers zu einem vorhanden Bohrbild des Vorgängers EGK 1/2 vorgese-
hen. Sie wird zuerst von hinten mit den Gewindebolzen durch die Bohrungen des RC 1.x gesteckt und mit den beiliegenden Mut-
tern gekontert. Im Anschluss kann der Kühler samt Adapterplatte an das vorhanden Bohrbild angeschraubt werden.
BD450028 ◦ 04/2023
Bühler Technologies GmbH
11