Inhaltszusammenfassung für Bühler technologies PKE-52
Seite 1
Peltier-Messgaskühler PKE-52 Betriebs- und Installationsanleitung Originalbetriebsanleitung BD440012 ◦ 05/2015...
Seite 2
Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20 Internet: www.buehler-technologies.com E-Mail: analyse@buehler-technologies.com Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Ge- rätes gründlich durch. Beachten Sie insbesondere die Warn- und Sicherheitshinweise.
Betriebs- und Installationsanleitung Peltier-Messgaskühler PKE-52 Einleitung 1 Einleitung 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist zum industriellen Einsatz in Gasanalysensystemen bestimmt. Es stellt eine we- sentliche Komponente zur Aufbereitung des Messgases dar, um das Analysengerät vor Rest- feuchtigkeit im Messgas zu schützen.
Betriebs- und Installationsanleitung Peltier-Messgaskühler PKE-52 Sicherheitshinweise 2 Sicherheitshinweise 2.1 Wichtige Hinweise Der Einsatz des Gerätes ist nur zulässig, wenn: – das Produkt unter den in der Bedienungs- und Installationsanleitung beschriebenen Bedin- gungen, dem Einsatz gemäß Typenschild und für Anwendungen, für die es vorgesehen ist, verwendet wird.
Betriebs- und Installationsanleitung Peltier-Messgaskühler PKE-52 Sicherheitshinweise 2.2 Allgemeine Gefahrenhinweise Das Gerät darf nur von Fachpersonal installiert werden, das mit den Sicherheitsanforderungen und den Risiken vertraut ist. Beachten Sie unbedingt die für den Einbauort relevanten Sicherheitsvorschriften und allgemein gültigen Regeln der Technik. Beugen Sie Störungen vor und vermeiden Sie dadurch Personen- und Sachschäden.
Betriebs- und Installationsanleitung Peltier-Messgaskühler PKE-52 Transport und Lagerung 3 Transport und Lagerung Die Produkte sollten nur in der Originalverpackung oder einem geeigneten Ersatz transportiert werden. Bei Nichtbenutzung sind die Betriebsmittel gegen Feuchtigkeit und Wärme zu schützen. Sie müssen in einem überdachten, trockenen und staubfreien Raum bei einer Temperatur von -20 °C bis 60 °C aufbewahrt werden.
Betriebs- und Installationsanleitung Peltier-Messgaskühler PKE-52 Aufbauen und Anschließen 4 Aufbauen und Anschließen 4.1 Anforderungen an den Aufstellort Das Gerät ist für den Einsatz in geschlossenen Räumen zur Wandmontage vorgesehen. Beim Einsatz im Freien ist ein ausreichender Wetterschutz vorzusehen. Montieren Sie das Gerät so, dass unterhalb des Kühlers genügend Raum zur Ableitung des Kondensates vorhanden ist.
Betriebs- und Installationsanleitung Peltier-Messgaskühler PKE-52 Aufbauen und Anschließen Auf dem Filterkopf ist ein G ¼ Innengewinde vorgesehen, welches ab Werk mit einem Stopfen verschlossen ist. Um dieses zu nutzen, drehen Sie den Stopfen heraus und schrauben eine ge- eignete Verschraubung hinein. Achten Sie auf Dichtheit.
Betriebs- und Installationsanleitung Peltier-Messgaskühler PKE-52 Aufbauen und Anschließen 4.3 Elektrische Anschlüsse WARNUNG Gefährliche Spannung Der Anschluss darf nur von geschultem Fachpersonal vorgenommen werden. VORSICHT Falsche Netzspannung Falsche Netzspannung kann das Gerät zerstören. Bei Anschluss auf die richtige Netzspannung gemäß Typenschild achten.
Betriebs- und Installationsanleitung Peltier-Messgaskühler PKE-52 Aufbauen und Anschließen Beschreibung der Signalausgänge Funktion / Kon- Beschreibung taktart Zu S2) interner Wechsler- über zwei Schaltausgänge kön- Kontakt zwischen 3 und 2 ge- kontakt: max. 250 nen folgende Gerätezustände si- schlossen (Alarm) VAC/DC, 1 A gnalisiert werden: –...
Betriebs- und Installationsanleitung Peltier-Messgaskühler PKE-52 Betrieb und Bedienung 5 Betrieb und Bedienung HINWEIS Das Gerät darf nicht außerhalb seiner Spezifikation betrieben werden! Nach dem Einschalten des Kühlers sehen Sie die Anzeige der Blocktemperatur. Die Anzeige blinkt, solange der (eingestellte) Temperaturbereich um den voreingestellten Ausgangstaupunkt noch nicht erreicht ist.
Betriebs- und Installationsanleitung Peltier-Messgaskühler PKE-52 Betrieb und Bedienung 5.1.1 Übersicht Menüführung Anzeige der Temperatur und des Betriebszustandes ____ Anzeige ____ Angezeigt wird die Kühlertemperatur in 0,5°C Schritten. Durch Betätigen der Enter Taste gelangt man ins Hauptmenü. aktuelle Temperatur Die Temperatur kann wahlweise in Celsius oder in Fahrenheit dargestellt werden.
Betriebs- und Installationsanleitung Peltier-Messgaskühler PKE-52 Betrieb und Bedienung Wird für ca. 5 s keine Taste gedrückt, kehrt das Gerät automatisch ins Untermenü. Ge- änderte Werte werden nicht gespeichert. Das gleiche gilt für das Unter- bzw. Hauptmenü. Das System wechselt selbstständig zu- rück in den Anzeigemodus ohne den (letzten) geänderten Wert zu speichern.
Betriebs- und Installationsanleitung Peltier-Messgaskühler PKE-52 Betrieb und Bedienung Kühler -> untere Alarmgrenze (Alarm low) Hier kann der untere Schwellwert für den optischen Alarm sowie für das Alarmrelais gesetzt werden. Eingestellt wird die Alarmgrenze im Bereich von -1 °C (-1.8 °F) bis -3 °C (-5.4 °F) bezogen auf die eingestellte Kühler- temperatur.
Betriebs- und Installationsanleitung Peltier-Messgaskühler PKE-52 Wartung 6 Wartung Spezielle Wartungsarbeiten sind beim Kühler in der Grundausführung nicht erforderlich. Je nach Kühlertyp können jedoch verschiedene Optionen enthalten sein. In diesem Fall sind fol- gende Wartungsarbeiten in regelmäßigen Abständen durchzuführen: – Option Peristaltische Pumpe: Überprüfen der Schläuche –...
Betriebs- und Installationsanleitung Peltier-Messgaskühler PKE-52 Service und Reparatur 7 Service und Reparatur Sollte ein Fehler beim Betrieb auftreten, finden Sie in diesem Kapitel Hinweise zur Fehlersuche und Beseitigung. Reparaturen an den Betriebsmitteln dürfen nur von Bühler autorisiertem Personal ausgeführt werden.
Betriebs- und Installationsanleitung Peltier-Messgaskühler PKE-52 Service und Reparatur Problem / Störung Mögliche Ursache Abhilfe Error 01 – Unterbrechung – Temperaturfühler defekt: Küh- ler einsenden Error 02 – Kurzschluss – Temperaturfühler defekt: Küh- ler einsenden Feuchtefühler 1 bzw. 2 meldet Alarm (nur wenn Option installiert) HINWEIS! Wenn der Feuchtefühler angesprochen hat, muss er anschließend getrocknet...
Betriebs- und Installationsanleitung Peltier-Messgaskühler PKE-52 Service und Reparatur Gesundheitsgefährdung bei Undichtigkeit des Kältekreislaufes / des Wär- VORSICHT metauschers Der Kältekreislauf ist mit Kältemittel R134a gefüllt. Der Wärmetauscher ist mit einem Kühlmittel auf der Basis von Glykol gefüllt. Bei einer Undichtigkeit oder Bruch des Kältekreislaufes / des Wärmetauschers: a) Haut- und Augenkontakt vermeiden.
Betriebs- und Installationsanleitung Peltier-Messgaskühler PKE-52 Service und Reparatur Feinsicherung Abb. 6: A100030 Feinsicherung PKE-52 7.5 Austausch der Feinsicherung der peristaltischen Pumpe (optional - nur in Gehäuseversion) – Gaszufuhr sperren. – Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen. – Isolationskappe vom Sicherungshalter am Befestigungswinkel der Pumpe abnehmen. Hierzu die Kappe mit einem Schlitzschraubendreher eindrücken und eine Vierteldrehung nach links...
Betriebs- und Installationsanleitung Peltier-Messgaskühler PKE-52 Service und Reparatur 7.7 Austausch des Filterelementes (optional) VORSICHT Gasautritt am Filter Der Filter darf beim Ausbau nicht unter Druck stehen. Beschädigte Teile oder O-Ringe nicht wiederverwenden. – Gaszufuhr sperren. – Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen.
Betriebs- und Installationsanleitung Peltier-Messgaskühler PKE-52 Service und Reparatur 7.10 Ersatz- und Zusatzteile Bei Ersatzteilbestellungen bitten wir Sie, Gerätetyp und Seriennummer anzugeben. Bauteile zur Nachrüstung und Erweiterung finden Sie in unserem Katalog. Die folgenden Ersatzteile sind erhältlich: Ersatzteil Artikel-Nr. Reglerplatine PKE...
Betriebs- und Installationsanleitung Peltier-Messgaskühler PKE-52 Entsorgung 8 Entsorgung Der Wärmetauscher enthält ein Kühlmittel auf der Basis von Glykol. Entsorgen Sie die Teile so, dass keine Gefährdung für Gesundheit und Umwelt entsteht. Be- achten Sie bei der Entsorgung die gesetzlichen Vorschriften im Anwenderland für die Entsor- gung von elektronischen Bauteilen und Geräten.
RMA - Dekontaminierungserklärung RMA - Decontamination Statement DE/EN Gültig ab / valid since: 2014/11/01 Revision / Revision 1 ersetzt Rev. / replaces Rev. 0 Um eine schnelle und reibungslose Bearbeitung Ihres Anlie- Please complete this return form to ensure your claim is gens zu erreichen, füllen Sie bitte diesen Rücksendeschein processed quickly and efficiently.
Seite 31
RMA - Dekontaminierungserklärung RMA - Decontamination Statement DE/EN Gültig ab / valid since: 2014/11/01 Revision / Revision 1 ersetzt Rev. / replaces Rev. 0 Bitte füllen Sie diese Dekontaminierungserklärung für jedes Please complete this decontamination statement for each einzelne Gerät aus. individual item Gerät / Device RMA-Nr /...