Empfindlichkeitseinstellungen ETW - für Ausgangsfunktion 2 x Schließer / 2 x Öffner
Achtung:
Während der Einstellung den Abstand zum detektierten Objekt bzw. den Füllstand nicht
verändern!
Die zwei Schaltpunkte S1 und S2 können unabhängig voneinander eingestellt werden. Das bedeutet, dass
nach einer Änderung von einem Schaltpunkt keine Neueinstellung für den anderen Schaltpunkt erforder-
lich ist. Diese Einstellungen sind immer mit dem abzutastenden Produkt vorzunehmen (Volleinstellung).
Einstellung Schaltpunkt 1 (S1)
• Die Sensorfläche muss mit dem abzutastenden Produkt komplett bedeckt, bzw. das Produkt muss im
gewünschten Schaltabstand positioniert sein.
• EasyTeach Verbindung aktivieren und aktiv halten bis die LED grün blinkt (siehe EasyTeach Chart).
Ausgang A1 pulst dementsprechend.
• EasyTeach Verbindung trennen.
• Die LED blinkt während des Initialisierungsvorgangs grün mit höherer Frequenz. Ausgang A1 pulst
dementsprechend.
Die Einstellung S1 ist durchgeführt, wenn die LED statisch gelb leuchtet. Der Schaltpunkt S1 ist auf
die zur Produkterkennung richtige Empfindlichkeit eingestellt. Die Schalthysterese wird automatisch
errechnet.
Einstellung Schaltpunkt 2 (S2)
• Die Sensorfläche muss mit dem abzutastenden Produkt komplett bedeckt, bzw. das Produkt muss im
gewünschten Schaltabstand positioniert sein.
• EasyTeach Verbindung aktivieren und aktiv halten bis die gelb LED blinkt (siehe EasyTeach Chart).
Ausgang A2 pulst dementsprechend
• EasyTeach Verbindung trennen.
• Die LED blinkt während des Initialisierungsvorgangs gelb mit höherer Frequenz. Ausgang A2 pulst
dementsprechend.
Die Einstellung S2 ist durchgeführt, wenn die LED statisch gelb leuchtet. Der Schaltpunkt S2 ist auf
die zur Produkterkennung richtige Empfindlichkeit eingestellt. Die Schalthysterese wird automatisch
errechnet.
Testfunktion
• Die Testfunktion dient zur Überprüfung ob der Sensor richtig angeschlossen ist.
• EasyTeach Verbindung aktivieren und aktiv halten bis die LED gleichzeitig grün und gelb blinkt (siehe
EasyTeach Chart).
Die Testfunktion schaltet die Ausgänge A1 und A2 gleichzeitig an und aus. Die Testfunktion ist so lange
aktiv bis die EasyTeach Verbindung getrennt wird. Die eingestellten Werte bleiben unverändert.
i
Nach dem Beenden der Einstellung legen Sie die EasyTeach Litze auf GND (-). So vermeiden
Sie versehentliche Einstellungen am Gerät.
12