Vorwort • Introduction • Introducción • Préface • Introduzione Wichtige Hinweise Diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme lesen und genau beachten. Die Geräte dürfen nur von Personen benutzt, gewartet und instand gesetzt werden, die mit der Bedienungsanleitung und den geltenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung vertraut sind. Entfernen der Seri- ennummer sowie Veränderungen am Gerät oder unsachgemäßer Gebrauch führen zum Verlust des Garantieanspruches.
Inhaltsverzeichnis • Table of contents • Indice • Table des matières • Indice DEUTSCH Vorwort Seite Inhaltsverzeichnis Seite Erste Schritte Seite Allgemeine Beschreibung Seite Montage Seite 6 / 7 Anzugsdrehmoment / Maximale Einschraublänge Seite Verlegung der Leitungen Seite Pinbelegung Steckervariante Seite Elektrischer Anschluss Seite...
Erste Schritte Vielen Dank, dass Sie sich für ein Gerät von RECHNER Sensors entschieden haben. Seit über 50 Jahren hat sich RECHNER Sensors mit Engagement, Produktinnovationen und bester Qualität eine weltweite Spitzen- position am Markt erarbeitet. Symbolerklärungen Information: Zusätzlicher Hinweis...
Allgemeine Beschreibung Typische Anwendung für kapazitive Sensoren Kapazitive Sensoren mit Analogausgang dienen zur Füllstandskontrolle von Produkten mit einer Dissoziationskonstanten von e > 1,1. Bündig einbaubare Sensoren können auch ein- gesetzt werden, um den Abstand zwischen der aktiven Fläche des Sensors und einem Ob- jekt zu erkennen.
Montage Bündiger oder Nichtbündiger Einbau Es sind zwei Einbauarten bei den kapazitiven und induktiven Sensoren zu unterscheiden: Abb.1 Abb.2 “Gewindefreie Freizone ≥ 3 x d Zone“ Durchmesser “d“ Dämpfendes Material Bündig montiert Nichtbündig montiert Für bündigen Einbau in Metall und andere Materialien. Diese können auch dicht an dicht angeordnet werden (siehe Abb.
Seite 7
Montage Abb.3 Abb.4 Zwei gegenüberliegende Sensoren müssen mindestens mit dem 2,2-fachen Schaltabstand vonein- ander entfernt angebracht werden (Abstand “a“). Bei nichtbündig einbaubaren Sensoren muss die gewindefreie Zone mindestens mit dem 1,5-fachen Schaltabstand von dem dämpfenden Material entfernt angebracht werden (Abstand “b“).
Anzugsdrehmoment Um die Gewindehülsen bei der Montage nicht zu beschädigen sind material- und ausführungsabhängige maximale Anzugsdrehmomente zu beachten. Die in der Tabelle angegebenen Werte beziehen sich auf die Verwendung der jeweils zum Lieferumfang gehörenden Muttern. PA 6.6 PTFE PEEK M12 x 1 1,5 Nm 1 Nm 1 Nm...
Pinbelegung Pinbelegung für Sensoren mit Steckverbindung (Draufsicht) Der Schutzleiteranschluss (Pin 5) ist nur bei Sensoren mit Metallgehäuse, StaubEx ge- schützten Geräten vorhanden. Elektrischer Anschluss Schalten Sie die Anlage spannungsfrei. Dann schließen Sie das Gerät nach Angaben des Anschlussbildes an. Die Last ist unbedingt zu beachten und sollte weder Unter- noch Überschritten werden.
Empfindlichkeitseinstellung Kapazitive Analogsensoren sind mit einem 20-Gang-Spindelpotentiometer ausgestattet. Dies erlaubt einen anwendungsspezifischen Arbeitsbereich zwischen dem minimalen Ab- stand „0 mm” und dem für das Gerät typischen Maximalwert einzustellen. Somit ist unab- hängig vom benötigten Messabstand immer der volle Ausgangsstromhub (I <...
Empfindlichkeitseinstellung Serie 40 (KAS-40(42)…) Die analogen Sensoren der Serie 40 haben keine LED. Im nicht bedeckten Zustand liegt der Ausgangswert je nach Modell für Serie 40(42) bei 20(4) mA und bewegt sich mit Abnahme der Objektentfernung gegen 4(20) mA. Für die analogen Sensoren ist der einzustellende Wert der gewünschte Arbeitsbereich, das heißt Füllstand oder der Abstand der aktiven Fläche zur Position des Objektes.