Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis! Die Infrarot-Verbindung kann durch Fremdlicht (z. B. Leucht-stoffröhren) gestört werden.
Hinweis! Die einwandfreie Infrarot-Verbindung kann durch Verschmutzung des Infrarot-Bausteins oder/und des
Lesemoduls gestört werden.

WARTUNG

Der Guardian ist wartungsfrei. Die Energieversorgung des Guardians ist durch einen 3,0 Volt Lithium-Batterie-Pack realisiert. Ein
Batteriewechsel ist nach Auftreten der Batteriewarnung erforderlich.
Der Guardian ist mit einem dreistufigen Warnsystem ausgestattet.
Hinweis! In den Warnstufen 1 und 2 sind noch jeweils mindestens 100 (ELS) und (500) ENiQ Öffnungsvorgänge
möglich. In der 3. Warnstufe ist nur noch ein Öffnungsvorgang mit der Master- oder Programmierkarte möglich.
&
Erste Warnstufe:
Vor der Signalisierung eines un- bzw. berechtigten Transponders und ggf. vor dem Einkuppeln blinken die rote und die grüne
Leuchtdiode im Wechsel. Abschließend blinkt die blaue Leuchtdiode einmal.
Dann erfolgt das Einkuppeln.
Zweite Warnstufe:
Der berechtigte Transponder muss zweimal vorgezeigt werden. Nach jedem Vorzeigen erfolgt (zunächst) die Batteriewarnung.
Die blaue Leuchtdiode blinkt zweimal.
Dann erfolgt das Einkuppeln.
Dritte Warnstufe:
Nach Vorzeigen der Master- oder Programmierkarte erfolgt direkt das Einkuppeln.
Nach Erkennen eines Transponders erfolgt einmalig die Batteriewarnung. Die blaue Leuchtdiode blinkt dreimal und es erfolgt kein
Einkuppeln.
:
ADMIN
...
...
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Guardian s

Inhaltsverzeichnis