INHALT Lieferumfang Bedienung Statusmeldungen Funktionsbeschreibung Quittierung von Abbrüchen Öffnen und Schließen Zu Ihrer Sicherheit Kupplungsdauer einstellen Schließ- oder Programmiermedien anlegen Wichtige Hinweise Schließ- oder Programmiermedien löschen Zusätzliche Hinweise für Alle Schließ- oder Programmiermedien Pro Zylinder EE löschen Einbausituation Pro Zylinder EE Programmierung und Verwaltung Montage mit Software...
LIEFERUMFANG FUNKTIONSBESCHREIBUNG Je nach Bestellung: Alle Zutrittskontrollkomponenten und somit auch der Pro Zylin- der verlassen das Werk in neutralem Zustand. Erst kurz vor dem Pro Zylinder einseitig lesend Einbau werden sie „initialisiert“, also einem Objekt zugeordnet. • Grundlänge 30/30 mm Ab diesem Moment können Programmierungen am Endgerät •...
Seite 5
Pro Zylinder EE DIN EN 1125: Paniktürverschlüsse nach DIN EN 1125 sind an Or- Beim Pro Zylinder EE wird die Schließnase beim Ruhezustand ten zum Einsatz vorgesehen, an denen es zu Paniksituationen des Zylinders in eine definierte Stellung versetzt. Dies kann beim kommen kann.
ZU IHRER SICHERHEIT Beachten Sie immer die Hinweise und Sicherheitsangaben! Achtung! Beschädigung durch unsachgemäße Montage und Bedienung. Lesen Sie diese An- In dieser Montage- und Bedienungsanleitung sind einige Ab- leitung vor der Montage und Inbetriebnahme schnitte durch Bildzeichen hervorgehoben. Prägen Sie sich die vollständig und sorgfältig durch.
Achtung! Die Auswahl der richtigen Größe (Außen-/ Achten Sie beim Montieren der Elektronik-Knäufe Innenbaulänge) ist beim Pro Zylinder von ent- und Mechanik-Knäufe am Pro Zylinder sowie bei scheidender Bedeutung. Fragen Sie ggf. Ihren der Installation des Zylinders selbst, auf Ihre Finger. Fachhändler / Händler / Elektronik-Partner, wie Sie Durch zu wenig Abstand zwischen den Geräte-Teilen die Zylinderbaulänge ordnungsgemäß...
EINBAUSITUATION PRO ZYLINDER EE Achtung! Stellen Sie sicher, dass die Fluchttür nach Achtung! Vor der Montage müssen Sie sicher stel- der Montage des Pro Zylinders EE ungehindert auf- len, dass der Innenknauf des Pro Zylinders EE schwenken kann. nicht die Funktionalität der Panikstange (nach DIN EN 1125) bzw.
PRO ZYLINDER EINSEITIG MONTAGEVORBEREITUNG LESEND Wenn Sie eine große Anzahl montieren wollen, empfehlen wir Hinweis! Montieren und programmieren Sie den Ihnen, die Initialisierung vor der Montage durchzuführen. Wenn Pro Zylinder stets bei geöffneter Tür, damit Sie Sie mit Masterkarte, Programmierkarte oder Software program- sich nicht aussperren.
An der Innenseite drehen, Hinweis! Bewahren Sie die Originalverpackung auf, um die richtige Position der damit Sie den Pro Zylinder jederzeit geschützt Schließnase zu ertasten und lagern können. den Pro Zylinder auszu- richten. PRO ZYLINDER MIT KZSV-AUSFÜH- Pro Zylinder mit der Stulp- schraube fixieren, sobald RUNG EINSEITIG LESEND die richtige Stellung ertastet...
Seite 11
Hinweis! Montieren und programmieren Sie den An dem Innenknauf drehen, Zylinder stets bei geöffneter Tür, damit Sie sich um die richtige Position der nicht aussperren. Schließnase zu ertasten und den Zylinder auszurichten. Innenknauf passgenau bis zum Anschlag aufstecken. Zylinder mit der Stulp- schraube fixieren, sobald die richtige Stellung ertastet wurde.
PRO ZYLINDER BEIDSEITIG LESEND Achtung! Generell sollten Sie immer erst die Knauf- elektronik montieren und dann die Batterie an- schließen, um Schäden an der Elektronik zu ver- Hinweis! Der Batteriestecker meiden. ist durch eine Führungsnase verdrehsicher ausgeführt. Achtung! Vermeiden Sie vor (De-)Montage elektro- nischer Bauteile elektrostatische Aufladungen bzw.
Seite 13
Gegebenenfalls alten Schließzylinder demontie- ren (ohne Abbildung). Hinweis! Batterie- Pro Zylinder mit vormontier- stecker ist durch eine Füh- tem Leseknauf vorsichtig aus rungsnase verdrehsicher der Verpackung nehmen. ausgeführt. Schließnase mit dem Zylin- Batteriestecker, des bereits Abb. 18: Schließnase ausrichten Abb. 21: Batterie anschließen derkörper bündig stellen.
PRO ZYLINDER MIT KZSV-AUSFÜH- RUNG BEIDSEITIG LESEND Achtung! Generell sollten Sie immer erst die Hinweis! Montieren Sie den Innenknauf so, wie den Knaufelektronik montieren und dann die Batterie Außenknauf des einseitig lesenden Zylinders mit anschließen, um Schäden an der Elektronik zu ver- KZSV (siehe Kapitel Pro Zylinder einseitig lesend meiden.
Elektronikträger passgenau Bajonettverschluss mit bis zum Anschlag auf die Knaufwerkzeug verriegeln. Kupplungswelle aufschie- ben. Elektronik mit Halte- Prüfen, ob sich beide Knäufe gabel sichern. frei drehen lassen, ohne dass sie am Beschlag schleifen. Stulpschraube festziehen. Abb. 27: Elektronikträger montieren Abb. 30: Bajonettverschluss verriegeln Hinweis! Bewahren Sie die Originalverpackung auf, damit Sie den Zylinder jederzeit geschützt lagern können.
PRO ZYLINDER EE Gegebenenfalls alten Hinweis! Der Montageablauf entspricht dem Monta- Schließzylinder demontie- geablauf des Pro Zylinders, wie er ab Seite 15 be- ren (ohne Abbildung). schrieben wird. Beachten Sie die folgenden Hinwei- se und folgen Sie der Montagebeschreibung auf Sei- Pro Zylinder mit vormon- te 15.
Fällen können Umgebungseinflüsse in drehung in bzw. gegen den Form von Störfeldern oder Verwendung von seitens Uhrzeigersinn (11 Uhr- bzw. DOM Sicherheitstechnik nicht freigegebenen Trans- 1 Uhr-Stellung: Der Knauf pondern dazu führen, dass Transponder nicht muss sich in beiden Fällen erkannt werden.
STATUSMELDUNGEN Um den Pro Zylinder zu initialisieren, gehen Sie in folgenden Die Programmierung mit der Master- oder Programmierkarte wird Schritten vor: an jedem Leseknauf vorgenommen. Alle Ereignisse, die während der Programmierung erfolgen, werden am jeweiligen Leseknauf Halten Sie die Masterkarte direkt vor den Leseknauf: Die grünen gespeichert.
SCHLIESS- ODER KUPPLUNGSDAUER EINSTELLEN PROGRAMMIERMEDIEN ANLEGEN Hinweis! Die Kupplungsdauer bezeichnet den Zeit- Sie benötigen die Master- bzw. Programmierkarte und die raum, in dem der Pro Zylinder nach Vorzeigen Medien, die Sie anlegen möchten. eines berechtigten Transponders betätigt werden kann. Im Auslieferungszustand beträgt die Kupp- Hinweis! Sie können maximal 5 Programmierkarten lungsdauer 5 Sekunden.
Schließmedien anlegen: Programmiermedien löschen: 5 Sekunden warten bzw. 5 Sekunden warten bzw. SCHLIESS- ODER PROGRAMMIERMEDIEN LÖSCHEN Schließmedien löschen: Sie benötigen eine Master- bzw. Programmierkarte und die Medi- en, die Sie löschen möchten. Gehen Sie in folgenden Schritten vor: 1. Halten Sie die Master- bzw. Programmierkarte zweimal flächig in geringem Abstand vor den Leseknauf: Das Vorzeigen wird jeweils durch zweimaliges grünes Blinken bestätigt.
ALLE SCHLIESS- ODER PROGRAMMIERUNG UND PROGRAMMIERMEDIEN LÖSCHEN VERWALTUNG MIT SOFTWARE Wenn Sie ein Schließmedium verloren haben, können Sie dieses Der Pro Zylinder verfügt über eine Funkschnittstelle, über die Da- Schließmedium (ohne ENiQ® Access Management oder ELS Soft- ten mit einem PC/Laptop ausgetauscht werden können. ware) nicht mehr einzeln löschen.
ZUSÄTZLICHE WARTUNGS- WARTUNG HINWEISE FÜR PRO ZYLINDER EE Der Pro Zylinder ist wartungsfrei. Die Energieversorgung Achtung! Wartungsprüfungen und Prüfung auf des Pro Zylinders ist durch ein Batteriepack realisiert, das aus Funktion und Leichtgängigkeit des Pro Zylinders 2 Lithium-Batterien (3 V) besteht. Ein Batteriewechsel ist nach EE sollten vom Betreiber oder durch einem von ihm Auftreten der Batteriewarnung erforderlich.
Fingern. riebuchse stecken. Hinweis! Setzen Sie nur das 3,0 Volt Lithium Bat- Achtung! Batteriekabel nicht beschädigen, wenn teriepack von DOM Sicherheitstechnik ein, das be- Sie den Knauf montieren. reits mit dem Anschlusskabel vorkonfektioniert ist. Bajonettverschluss mit Knaufwerkzeug an dem Ba- Knaufwerkzeug entriegeln jonettverschluss ansetzen.
Seite 24
Uhr- bzw. Hinweis! Setzen Sie nur das 3,0 Volt Lithium Batte- 1 Uhr-Stellung: Die Knäufe riepack von DOM Sicherheitstechnik ein, das bereits müssen sich in beiden Fäl- mit dem Anschlusskabel vorkonfektioniert ist. Abb. 41: Funktionsprüfung len selbstständig wieder zu- rück in die neutrale Stellung...
Seite 25
Batteriestecker aus der Bat- Bajonettverschluss teriebuchse ziehen und al- Knaufwerkzeug verriegeln. tes Batteriepack entfernen. Abb. 44: Batteriepack entnehmen Abb. 47: Bajonettverschluss verriegeln Neues Batteriepack einsetzen. Schutzkappe aufsetzen und Torx-Schrauben (Torx T10) handfest anziehen. Hinweis! Der Batterie-ste- cker ist durch eine Füh- rungsnase verdrehsicher ausgeführt.
Originalverpackung trocken und staubfrei Hinweis! Die aktuellen Technischen Datenblätter ein. finden Sie auf der Internetseite der DOM Sicherheits- technik GmbH & Co. KG www.dom-group.eu Achtung ! Wenn Sie den Elektronik-Knauf demon- tieren ziehen Sie unbedingt vorher den Batterie- stecker ab und belassen Sie diesen Zustand für die...
Diese Dokumentation darf ohne vorherige schriftliche Zustim- aus anderen Gründen als Mängeln des Liefergegenstandes sowie mung von DOM Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG weder ganz hinsichtlich der Rechte des Käufers bei arglistig verschwiegenen noch auszugsweise reproduziert werden, gespeichert oder in oder vorsätzlich verursachten Mängeln bleibt es bei den gesetz-...
Seite 103
DOM SICHERHEITSTECHNIK GmbH & Co. KG Postfach 1949 D-50309 Brühl Tel. +49 (0) 22 32 - 704 0 Fax +49 (0) 22 32 - 704 375 d o m - g r o u p . e u...