Edelstahl; serienmäßig wurden Bohr-, Anti-Schlag- und Anti-Pick- Schutzeinrichtungen eingebaut. Auf Wunsch können wir Ihnen das System ix 6 SR auch in modularer Bauweise als zusätzliche Erhöhung der Abreißwerte und der Flexibilität der Baulänge anbieten (gilt nicht für Typ 2222).
Montage entstehen, übernimmt der Hersteller keine Haftung. Achtung! Beschädigung durch ungeschultes Personal. Die Montage von DOM Zylindern darf nur durch umfangreich geschultes Personal durch- geführt werden. Für Schäden, die durch ungeschultes Personal entste- hen, übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Lieferumfang ix 6 SR (Profil 235) Lieferumfang In Abhängigkeit Ihrer Bestellung erhalten Sie: 1. Schlüsselrohling mit geprägtem bzw. geritztem Händlerlogo 2. Halbteile bei geprägtem Handelsprofil (Gehäuse, Kerne, Kupplung, Schließnase, Stifte, Federn u. s. w.) 3. Servicekarte 4. Kundenschließplan 5. Codierter Schließplan 6.
übernimmt der Hersteller keine Haftung. Werkzeuge Achtung! Beschädigung durch den Einsatz von falschem Werkzeug. Das Werkzeug, das DOM Sicherheitstechnik für die Montage der Zylin- der anbietet, ist auf die Erfordernisse einer fachgerechten Montage abge- stimmt. Für Beschädigungen oder eine fehlerhafte Montage durch den Einsatz von anderen Werkzeugen übernimmt der Hersteller keine Haf-...
6 SR (Profil 235) Montagekoffer DOM Sicherheitstechnik hat einen Montagekoffer für das System ix 6 SR (Profil 235) zusammengestellt, der alle Stifte (Gehäusestifte, Kernstifte) enthält. Mit diesem Mon- tagekoffer, den Sie direkt über DOM Sicherheitstechnik beziehen können, sind Sie immer umfangreich ausgestattet und haben die notwendigen Stifte griffbereit.
6 SR (Profil 235) Montage/Montageaufbau vorbereiten Montage Gehen Sie in der beschriebenen Reihenfolge vor und beachten Sie die Hinweise und Abbildungen. Achtung! Verwenden Sie zur Montage ausschließlich das Spezialwerk- zeug, dass in den Montageschritten beschrieben wird. Für Schäden, die durch den Einsatz von ungeeignetem Werkzeug entstehen, übernimmt...
6 SR (Profil 235) Montageaufbauten vorbereiten Sie erhalten mit jedem ix 6 SR-Auftrag ein Blatt mit Tabellen zu den Montageaufbau- ten der Zylinder. Wenn die Positionen der FB/AB Gehäusestifte nicht werkseitig in den Tabellen vorgegeben sind, nehmen Sie sich die Tabelle zur Hand und tragen Sie die Stifte in die Tabelle ein.
Seite 11
6 SR (Profil 235) Montage/Montageaufbauten vorbereiten Montageaufbau ohne HS-Plättchen Gehäusestifte 1.) Zunächst wird immer ein FB-Gehäusestift an Posi- tion P1 montiert. An den Positionen P2-P5 werden FB- oder AB-Gehäusestifte, je nach Längenzuord- nung montiert (Hier: Position P2=Wert 5, P3=Wert 1 und P4= Wert 2).
Seite 12
Montage/Montageaufbauten vorbereiten ix 6 SR (Profil 235) Montageaufbau mit HS-Plättchen Gehäusestifte Bei Montageaufbauten mit HS-Plättchen bestimmt der höchste Plättchenaufbau den Gehäusestift, wie in den unteren Zellen der entsprechenden Spalten darge- stellt. 1.) Zunächst wird immer ein FB-Gehäusestift an Posi- tion P1 montiert. An den Positionen P2-P5 werden FB- oder AB-Gehäusestifte, je nach Längenzuord-...
Seite 13
6 SR (Profil 235) Montage/Montageaufbauten vorbereiten Montageaufbau ohne HS-Plättchen Kernstifte 1.) Zunächst werden an den Positionen P1-P4 mit den größten Werten die 2 AB-Kernstifte eingesetzt. (hier: Position P1 = Wert 4 und P2 = Wert 5) 2.) Die N-Stifte werden an den verbleibenden Positio- nen eingesetzt, da bereits zwei Sonderstifte ge- setzt wurden.
Montage/Zylindergehäuse füllen ix 6 SR (Profil 235) Zylindergehäuse füllen Hinweis! Je nach Länge der Schließseiten werden zwei unterschiedliche Kernlängen eingesetzt: Kern 0 (504838) und Kern 5 (504839). Kern 5 ist im Vergleich zu Kern 0 um 5 mm verlängert. Bei einem Zylinder, der von den Standardmaßen abweicht, müssen Sie ggf.
Seite 15
6 SR (Profil 235) Montage/Zylindergehäuse füllen 1. Setzen Sie ggf. eine Kernverlänge- rung mit dem entsprechenden Zylin- derstift ein(gilt auch für Typ 2222). Abb. 2: Verlängerung einsetzen Hinweis! Legen Sie sich die Tabelle zu den Montageaufbauten zurecht. Die Gehäusestifte werden immer in der letzten Zelle einer Spalte aufge- führt.
Seite 16
Montage/Zylindergehäuse füllen ix 6 SR (Profil 235) Achtung! Die Position und die Anzahl der Stifttypen ist vorgeschrieben: FB/AB-Stifte: a)Je Schließseite werden vierFB/AB-Gehäusestifte an den ersten fünf Positionen P1-P5 je nach Verfügbarkeit der Längen- zuordnung montiert. b) Je Schließseite wird immer ein FB-Gehäusestift an Position P1 montiert.
Seite 17
6 SR (Profil 235) Montage/Zylindergehäuse füllen Achtung! Materialschaden durch falsches Einführen der Montagestange. Wenn Sie die Montagestange zu weit bzw. nicht weit genug in das Zylin- dergehäuse einführen, können Sie die Druckfedern zerstören. 6. Führen Sie die Montagestange vor- sichtig inklusive Montagemesser soweit in das Zylindergehäuse ein,...
Seite 18
Montage/Zylindergehäuse füllen ix 6 SR (Profil 235) 8. Ziehen Sie jetzt das Montagemes- ser zunächst heraus. 9. Drehen Sie die Montagestange ganz vorsichtig etwas hin und her, bis die Gehäusestifte in die vorge- sehenen Bohrungen des Kerns ge- drückt werden.
Seite 19
6 SR (Profil 235) Montage/Zylindergehäuse füllen 11. Drücken Sie die Stifte vorsichtig gegen die Federkraft in das Zylin- dergehäuse, bis Sie die Stange drehen können. 12. Drehen Sie die Montagestange dann soweit, bis die große Nut über den Bohrungen im Zylinder- gehäuse steht.
Seite 20
Montage/Zylindergehäuse füllen ix 6 SR (Profil 235) 14. Setzen Sie die Montageklammer passgenau ein. Abb. 11: Montageklammer einsetzen 15. Entfernen Sie die Montagestange, ohne die Montageklammer heraus- zuziehen: Die Stifte und Federn sind im Zylinderkörper fixiert. 16. Bevor Sie die Montage fortsetzen, prüfen Sie, ob alle Federn und Stifte...
6 SR (Profil 235) Montage/Zylinderkern füllen Zylinderkern füllen Kernstifte Hinweis! Die Kernstifte werden in der oberen Zeile der Tabelle zu den Montageaufbauten aufgeführt. Kernstift N: 1: 207465 = 5,2 mm Kernstifte 207466 = 5,6 mm 207467 = 6,0 mm...
Seite 22
Montage/Zylinderkern füllen ix 6 SR (Profil 235) Die Stifte in der Tabelle von links nach rechts gelesen müssen im Zylinder- kern von außen nach innen gesteckt werden. 1. Setzen Sie die Kernstifte lagerich- tig ein. Abb. 13: Montage der Kernstifte...
Seite 23
6 SR (Profil 235) Montage/Zylinderkern füllen Profilstiftgruppe mit Sperrleiste und Steuerstift montieren Die Art und Anzahl der Profilstifte erkennen Sie an der Angabe des Profils in der Spalte Senkung des Plans zur Werksnorm (z. B. C 2 3 8). Es werden immer 3 Profil- stifte unterhalb der Sperrleiste eingesetzt.
Seite 24
Montage/Zylinderkern füllen ix 6 SR (Profil 235) Profilstiftergänzung montieren Die Bohrungen für die Profilstiftergän- zung sind mit Buchstaben versehen: Siehe Abbildung In diesem Beispiel muss der Profilstift an Position C (Profil C 2 3 8) eingesetzt werden. 1. Setzen Sie den entsprechenden Pro- filstift mit der spitzen Seite voran in die Bohrung ein.
Seite 25
6 SR (Profil 235) Montage/ Zylinderkern füllen HS-Plättchen HS-Plättchen werden eingesetzt, um entsprechend des vorliegenden Schließplanes Schließvariationen zu ermöglichen. So kann ein Schließzylinder ohne HS-Plättchen nur von einem Schlüssel, ein Schließzylinder mit HS-Plättchen von verschiedenen Schlüsseln geschlossen werden. Anhand der Ziffern in der Tabelle zu den Zylindermontageaufbauten können Sie er- kennen, welche und wie viele HS-Plättchen Sie einsetzen müssen.
Montage/Zylinderkern in Zylindergehäuse einsetzen ix 6 SR (Profil 235) Zylinderkern in Zylindergehäuse einsetzen Achtung! Bevor Sie den gefüllten Zylinderkern ins Zylindergehäuse ein- setzen, müssen Sie das Gehäuse mit den entsprechenden Stiften und Federn gefüllt haben. Benutzen Sie immer eine weiche Unterlage, um zu verhindern, dass Ihnen die Stifte aus dem Kern herausfallen.
6 SR (Profil 235) Montage/Typ 333 / Typ 2222 Typ 333 / Typ 2222 In diesem Kapitel wird der Einbau der Schließnase mit Kupplung für den Typ 333/2222 beschrieben. Sie benötigen: 2 passende Wendeschlüssel, 1 Kupplung (502154), 1 Schließnase (Typ 333: 218228 008; Typ 2222: 218306 008), 2 Halteringe (202335) für die Schließnase, je 1 Haltering (202335) pro verlängerte Seite (optional), 1 Zange...
Seite 28
Montage/Typ 333 / Typ 2222 ix 6 SR (Profil 235) Achtung! Materialschaden durch falsch ausgerichtete Halteringe. Richten Sie die Halteringe immer so aus, dass die glatte und nicht die leicht abgerundete Seite der Halterringe in Richtung Schließnase zeigt. 7. Schieben Sie die Kerne in das Zylin- dergehäuse zurück.
6 SR (Profil 235) Montage/Typ 333H / Typ 2222H Typ 333H / Typ 2222H In diesem Kapitel wird der Einbau der Schließnase und Endstück sowie die Einstel- lung der Schließnase für den Typ 333H/2222H beschrieben. Sie benötigen: 1 passenden Wendeschlüssel, 1 Endstück (204217), 1 Schließnase (Typ 333: 218426 008;...
Seite 30
Montage/Typ 333H / Typ 2222H ix 6 SR (Profil 235) Achtung! Materialschaden durch falsch ausgerichtete Halteringe. Richten Sie die Halteringe immer so aus, dass die glatte und nicht die leicht abgerundete Seite der Halterringe in Richtung Schließnase zeigt. 9. Schieben Sie den Kern in das Zylin- dergehäuse zurück.
6 SR (Profil 235) Montage/Typ 333T / Typ 2222T Typ 333T / Typ 2222T In diesem Kapitel wird der Einbau der Schließnase mit Kupplung für den Typ 333T/2222T beschrieben (Bei beidseitig steckenden Schlüsseln schließbar). Sie benötigen: 2 passende Wendeschlüssel, 1 Kupplung (501006), 1 Schließnase (Typ 333T: 248386 008;...
Seite 32
Montage/Typ 333T / Typ 2222T ix 6 SR (Profil 235) Achtung! Materialschaden durch falsch ausgerichtete Halteringe. Richten Sie die Halteringe immer so aus, dass die glatte und nicht die leicht abgerundete Seite der Halterringe in Richtung Schließnase zeigt. 7. Schieben Sie die Kerne in das Zylin- dergehäuse zurück.
6 SR (Profil 235) Montage/Typ 333K / Typ 2222K Typ 333K / Typ 2222K In diesem Kapitel wird der Einbau der Schließnase mit Knauf für den Typ 333K/2222K beschrieben. Sie benötigen: 1 passenden Wendeschlüssel, 1 Schließnase (Typ 333K: 235855;...
Seite 34
Montage/Typ 333K/ Typ 2222K ix 6 SR (Profil 235) Achtung! Materialschaden durch falsch ausgerichtete Halteringe. Richten Sie die Halteringe immer so aus, dass die glatte und nicht die leicht abgerundete Seite der Halterringe in Richtung Schließnase zeigt. 5. Halten Sie die Schließnase so, dass sie oben bündig mit dem Zylinderge-...
Seite 35
6 SR (Profil 235) Montage/Typ 333K / Typ 2222K 12. Benetzen Sie die Knaufachse leicht mit dem Dom-Servicespray. 13. Setzen Sie die Knaufachse so in den Knauf ein, dass die Bohrung auf der Knaufachse mit der Bohrung im Knauf übereinstimmt.
Seite 36
Montage/Typ 333K/ Typ 2222K ix 6 SR (Profil 235) 19. Führen Sie die gefüllte Knaufachse in das Zylindergehäuse ein. 20. Sichern Sie den Knauf vor Herausfal- len. 21. Biegen Sie den Haltering leicht ausei- nander. 22. Setzen Sie den Haltering an der vor- gesehenen Positionen ein.
6 SR (Profil 235) Montage/Typ 333KL Typ 333KL In diesem Kapitel wird der Einbau der geteilten Schließnase mit Kupplung für den Typ 333KL beschrieben. Sie benötigen: 1 passenden Wendeschlüssel, 1 Kupplung (502154), 1 Schließnase (a: 503501 008; b: 239509 008), 1 Haltering (202335) für die Schließ- nase, 1 Haltering (202335) pro verlängerte Seite (optional), 1 Zange (265776) für die...
Seite 38
Montage/Typ 333KL ix 6 SR (Profil 235) 4. Schieben Sie den breiten Schließna- senteil in Richtung Zylinderkörper, bis die Schließnase mit dem Zylinderkör- per bündig steht. 5. Schwenken Sie den schmalen Schließnasenteil soweit um, bis er ebenfalls mit dem Zylinderkörper bün- dig steht.
6 SR (Profil 235) Montage/Typ 382 Typ 382 In diesem Kapitel wird die Montage des Rändelstiftes und des Hebels beschrieben. Sie benötigen: 1 passenden Wendeschlüssel, 1 Hebel (200013), 1 Rändelstift (242081), 2 Sechskantmuttern Kern (201306), 1 Sechskantmutter Gehäuse (201320), 2 Maulschlüssel SW14 und SW30.
Seite 40
Montage/Typ 382 ix 6 SR (Profil 235) 5. Setzen Sie den Zylinder an der vorge- sehenen Position ein und befestigen Sie den Zylinder mit einer Sechskant- mutter SW30 (handfest). Abb. 38: Zylinder montieren ix 6 SR...
6 SR (Profil 235) Montage/Typ 555 Typ 555 In diesem Kapitel wird die Komplettierung des Gehäuses und die Montage der Mit- nehmerstange beschrieben. Sie benötigen: 1 gefüllten Zylinderkern, 1 Montagestange (403455), 1 Rosette 555P (233617); 1 Rosette 555R: (200928), 1 Hülse 555R (201695), 1 Druckfeder...
Seite 42
Montage/Typ 555 ix 6 SR (Profil 235) 8. Setzen Sie das Zylindergehäuse an die vorgesehene Position und fixieren Sie es mit der Anschraubplatte und den Senkkopfschrauben (handfest). Abb. 41: Zylinder montieren ix 6 SR...
6 SR (Profil 235) Montage/Typ 777 Typ 777 In diesem Kapitel wird die Komplettierung des Gehäuses mit Bügel beschrieben. Sie benötigen: 1 passenden Wendeschlüssel, 1 Mitnehmer (229303), 1 Schraube (217102), 1 Schraubendreher Kreuzschlitz. Hinweis! Sie haben den Kern bereits in das Kerngehäuse eingesetzt und mit einem Haltering (202335) gesichert.
Seite 44
Montage/Typ 777 ix 6 SR (Profil 235) Abb. 43: Kerngehäuse einsetzen 4. Bewegen Sie den Schlüssel leicht, bis sich das Kerngehäuse vollständig ins Gehäuse mit Bügel einschieben lässt. 5. Sichern Sie das Kerngehäuse anhal- tend gegen Herausfallen und öffnen Sie den Bügel.
Frischen Sie die Grundschmierung der Schließzylinder in regelmäßigen Abständen mit dem DOM Servicespray auf. Lagerung/Pflege Wenn Sie die DOM Schließzylinder bzw. einzelne Komponenten längere Zeit vor der Montage oder nach dem Gebrauch aufbewahren, lagern Sie die Teile trocken und staubfrei ein.
Technische Daten ix 6 SR (Profil 235) Technische Daten Bis zu 23-fache Schließberechtigungsabfrage je Schlüssel Horizontale Schlüsselführung Wendeschlüssel aus Neusilber, korrosionsfrei, mit 45° schwimmend gelagertem Rollkörper Axial gefederte und bewegliche Sperrleistentechnik Bestehend aus 1 Sperrleiste, welche durch das Zusammenspiel des Rollkör- pers im Schlüssel und eines Steuerstiftes im Kern betätigt wird...
Seite 47
6 SR (Profil 235) Technische Daten Serienmäßige Sicherungseinheiten Verschlusssicherheitsklasse 4 gemäß DIN EN 1303 04/2005 Widerstandsfähigkeit gegen Aufbohren Klasse 2 gemäß DIN EN 1303 04/2005 Taillierte Kern- und Gehäusestifte 5 massive Stiftzuhaltungen mit einem Mindestdurchmesser von 3 mm ...
Gewährleistung ix 6 SR (Profil 235) Gewährleistung Die Verjährungsfrist für die Rechte des Kunden wegen Mängeln beträgt zwölf Mo- nate seit der Ablieferung des Liefergegenstandes beim Kunden. Für Schadenser- satzansprüche des Käufers aus anderen Gründen als Mängeln des Liefergegenstan- des sowie hinsichtlich der Rechte des Käufers bei arglistig verschwiegenen oder vor- sätzlich verursachten Mängeln bleibt es bei den gesetzlichen Verjährungsfristen.
6 SR (Profil 235) Schließplan Schließplan Projekt: Datum: 15.07.02 SCHLIESSPLAN Generalhauptschlüssel-Anlage Kunde : Hauptschlüssel-Anlage Kommision : Zentralhauptschlüssel-Anlage System: Zentralschlüssel-Anlage Anlage: Pos. Tür-oder Raumbezeichnung Schl. Nr. Zyl.-Anz. Schl.- Type/Ausführung Länge Anz. Der mitgelieferte Schließplan enthält alle Informationen zu der vorliegenden Anlage, den einzelnen Schlüsseln und deren Hierarchie.
Seite 50
Sollten Sie über die vorliegenden Informationen in dieser Montageanleitung hinaus Fragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Niederlassung in Ihrem Land. DOM Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG gehört zur DOM Security Group mit Haupt- sitz in Frankreich DOM SECURITY S.A. F-75017 Paris www.dom-security.com...
6 SR (Profil 235) Ersatzteile (Faxvorlagen) Ersatzteile (Faxvorlagen) In den Ersatzteillisten sind alle gängigen Ersatzteile für die unterschiedlichsten Zylin- der aufgelistet. Um eine schnelle und fehlerfreie Lieferung zu gewährleisten, benut- zen Sie bitte die Faxvorlagen zur Bestellung. Vielen Dank! Für die Bestellung...
Seite 52
Ersatzteile (Faxvorlagen) ix 6 SR (Profil 235) Dom Sicherheitstechnik Ihre Lieferanschrift / Ihre Rechnungsanschrift Fax-Nr.: (0049)22 32 / 70 44 19 Kd. -Nr. Bezeichnung Länge Bestellmenge Verp.- Einheit EDV-Nr. Kernstifte 5,2 mm 207465 5,6 mm 207466 6,0 mm 207467 6,4 mm...
Seite 53
6 SR (Profil 235) Ersatzteile (Faxvorlagen) Dom Sicherheitstechnik Ihre Lieferanschrift / Ihre Rechnungsanschrift Fax-Nr.: (0049)22 32 / 70 44 19 Kd. -Nr. Bezeichnung Bestellmenge Verp.- Einheit Materialnr. Gehäusestifte Typ 2222 H 0, 1 4,6 mm 201596 002 H 2, 3...