Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Montageanleitung
ix 5 DAS
Profil 038

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DOM ix 5 DAS

  • Seite 1 Montageanleitung ix 5 DAS Profil 038...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    5 DAS Inhalt Inhalt PRODUKTBESCHREIBUNG ..................3 ZU IHRER SICHERHEIT .................... 4 Wichtige Hinweise ....................4 LIEFERUMFANG ....................... 5 VORBEREITUNG ....................... 6 Werkzeuge ....................... 6 Montagekoffer ......................7 MONTAGE ......................... 8 Montageaufbauten vorbereiten ................9 Zylindergehäuse füllen ................... 13 Zylinderkern füllen ....................
  • Seite 3 Inhalt ix 5 DAS GARANTIE ....................... 45 SCHLIEßPLAN ......................46 ix 5 DAS...
  • Seite 4: Produktbeschreibung

    5 DAS Produktbeschreibung Produktbeschreibung Mit dem System ix 5 DAS bieten wir Ihnen ein hohes Maß an Flexibilität, denn mit den 5 gefederten Sperrelementpaaren wird eine hohe Zahl an Schließkombinationen erreicht. Durch das Schlüsselbohrbild in Semi-Ideallinie und der Doppelten Auflauf Schräge (DAS) ist das Schlüsseleinführen optimiert.
  • Seite 5: Zu Ihrer Sicherheit

    Montage entstehen, übernimmt der Hersteller keine Haftung. Achtung! Beschädigung durch ungeschultes Personal. Die Montage von DOM Zylindern darf nur durch umfangreich geschultes Personal durch- geführt werden. Für Schäden, die durch ungeschultes Personal entste- hen, übernimmt der Hersteller keine Haftung.
  • Seite 6: Lieferumfang

    5 DAS Lieferumfang Lieferumfang Mit jedem ix 5 DAS-Auftrag erhalten Sie folgende Begleitunterlagen: 1. Servicekarte 2. Kundenschließplan 3. Codierter Schließplan 4. Tabellen zu den Montageaufbauten der Zylinder 5. Beiblatt für übergeordnete Schlüssel Mit dem codierten Schließplan, den Tabellen zu den Montageaufbauten der Zylinder und dem Beiblatt für übergeordnete Schlüssel können Sie Ersatzzylinder und Ersatz-...
  • Seite 7: Vorbereitung

    übernimmt der Hersteller keine Haftung. Werkzeuge Achtung! Beschädigung durch den Einsatz von falschem Werkzeug. Das Werkzeug, das DOM Sicherheitstechnik für die Montage der Zylin- der anbietet, ist auf die Erfordernisse einer fachgerechten Montage ab- gestimmt. Für Beschädigungen oder eine fehlerhafte Montage durch den Einsatz von anderen Werkzeugen übernimmt der Hersteller keine Haf-...
  • Seite 8: Montagekoffer

    5 DAS Vorbereitung/Montagekoffer Montagekoffer DOM Sicherheitstechnik hat einen Montagekoffer für das System ix 5 DAS zusam- mengestellt, der alle Stifte (Gehäusestifte, Kernstifte) sowie HS-Plättchen enthält. Mit diesem Montagekoffer, den Sie direkt über DOM Sicherheitstechnik beziehen kön- nen, sind Sie immer umfangreich ausgestattet und haben die notwendigen Stifte griffbereit.
  • Seite 9: Montage

    Montage ix 5 DAS Montage Gehen Sie in der beschriebenen Reihenfolge vor und beachten Sie die Hinweise und Abbildungen. Achtung! Verwenden Sie zur Montage ausschließlich das Spezialwerk- zeug, dass in den Montageschritten beschrieben wird. Für Schäden, die durch den Einsatz von ungeeignetem Werkzeug entstehen, übernimmt der Hersteller keine Haftung.
  • Seite 10: Montageaufbauten Vorbereiten

    5 DAS Montage/Montageaufbauten vorbereiten Montageaufbauten vorbereiten Sie erhalten mit jedem ix5DAS-Auftrag ein Blatt mit Tabellen zu den Montageaufbau- ten der Zylinder. Wenn die Positionen der FB/AB Gehäusestifte nicht werkseitig in den Tabellen vorgegeben sind, nehmen Sie sich die Tabelle zur Hand und tragen Sie die Stifte in die Tabelle ein.
  • Seite 11 Montage/Montageaufbauten vorbereiten ix 5 DAS Montageaufbau mit HS-Plättchen Gehäusestifte Bei Montageaufbauten mit HS-Plättchen bestimmt der höchste Plättchenaufbau den Gehäusestift, wie in den unteren Zellen der entsprechenden Spalten darge- stellt. 1.) Zunächst werden an den Positionen P1 – P4 mit den kleinsten Werten in den unteren Zellen die 2 FB/AB-Gehäusestifte eingesetzt.
  • Seite 12 5 DAS Montage/Montageaufbauten vorbereiten Montageaufbau ohne HS-Plättchen Kernstifte 1.) An den Positionen P1-P5 werden längenabhängig die Kernstifte eingesetzt. Montageaufbau mit HS-Plättchen Kernstifte Bei Montageaufbauten mit HS-Plättchen werden die Werte der Kernstifte in der oberen Zeile dargestellt. Die Zuordnung der Stifte erfolgt auf gleicher Weise wie bei Montageaufbauten ohne HS-Plättchen.
  • Seite 13 Beispiel-Schließungen ohne/mit HS-Plättchen ix 5 DAS Beispiel-Schließung ohne HS-Plättchen Kern Auf den ersten vier Positionen gibt es nur eine verfüg- bare AB-Kernstiftlänge (Länge 4 auf Pos. 2). Die Kernstiftlängen 0, 1 und 3 sind nicht verfügbar. Kern N-AB-N-N-N; Gehäuse AB-N-AB-N-N Gehäuse...
  • Seite 14: Zylindergehäuse Füllen

    5 DAS Montage/Zylindergehäuse füllen Zylindergehäuse füllen Hinweis! Bei Zylinderlängen von 55 bis 65 mm setzt sich die Kernver- längerung aus zwei Segmenten zusammen. 1. Setzen Sie ggf. eine Kernverlänge- rung mit dem entsprechenden Zy- linderstift ein. Länge Verlängerung Stift...
  • Seite 15 Montage/Zylindergehäuse füllen ix 5 DAS Hinweis! Legen Sie sich die Tabelle zu den Montageaufbauten zurecht. Die Gehäusestifte werden immer in der letzten Zelle einer Spalte aufge- führt. In der nachfolgenden Tabelle zu den Montageaufbauten sind die Gehäusestifte grau hervorgehoben. 0 – 3: 201680 = 5,5 mm Gehäusestift N:...
  • Seite 16 5 DAS Montage/Zylindergehäuse füllen Hinweis! Die Stifte in der Tabelle von links nach rechts gelesen müssen in der Montagestange von innen nach außen gesteckt werden. 2. Wählen Sie die benötigten Gehäu- innen 6 5 1 4 5 7 6 2 3 6 sestifte aus.
  • Seite 17 Montage/Zylindergehäuse füllen ix 5 DAS 6. Führen Sie die Montagestange vorsichtig inklusive Montagemes- ser soweit in das Zylindergehäuse ein, bis die vordere Kante der Montagestange etwa mit der inne- ren Gehäusekante (Grundlänge 30 mm) bzw. der Haltering- aufnahme (verlängerte Version) abschließt.
  • Seite 18 5 DAS Montage/Zylindergehäuse füllen 8. Ziehen Sie jetzt das Montagemes- ser zunächst heraus. 9. Drehen Sie die Montagestange ganz vorsichtig etwas hin und her, bis die Gehäusestifte in die vorge- sehenen Bohrungen des Kerns gedrückt werden. Abb. 7: Montagemesser herausziehen 10.
  • Seite 19 Montage/Zylindergehäuse füllen ix 5 DAS 11. Drücken Sie die Stifte vorsichtig gegen die Federkraft in das Zylin- dergehäuse, bis Sie die Stange drehen können. 12. Drehen Sie die Montagestange dann soweit, bis die große Nut über den Bohrungen im Zylinder- gehäuse steht.
  • Seite 20 5 DAS Montage/Zylindergehäuse füllen 14. Setzen Sie die Montageklammer passgenau ein. Abb. 11: Montageklammer einsetzen 15. Entfernen Sie die Montagestange, ohne die Montageklammer heraus- zuziehen: Die Stifte und Federn sind im Zylinderkörper fixiert. 16. Bevor Sie die Montage fortsetzen, prüfen Sie, ob alle Federn und Stifte...
  • Seite 21: Zylinderkern Füllen

    Montage/Zylinderkern füllen/Profilkontrollstifte ix 5 DAS Zylinderkern füllen Hinweis! Befüllen Sie den Zylinderkern auf einer weichen Unterlage (z. B. Schaumstoff), in die Sie den Kern leicht eindrücken können. Mit Hilfe der weichen Unterlage können Sie den Kern später unproblematisch in das Gehäuse einsetzen, ohne dass Ihnen die Stifte wieder herausfallen.
  • Seite 22 5 DAS Montage/Zylinderkern füllen/Kernstifte Kernstifte Hinweis! Die Kernstifte werden in der oberen Zeile der Tabelle zu den Montageaufbauten aufgeführt. Kernstift N: 0: 239685 = 4,4 mm Kernstifte 1: 239686 = 4,8 mm 2: 239676 = 5,2 mm 3: 239677 = 5,6 mm...
  • Seite 23 Montage/Zylinderkern füllen/Kernstifte ix 5 DAS Die Stifte in der Tabelle von links nach rechts gelesen müssen im Zylinder- kern von außen nach innen gesteckt werden. 1. Setzen Sie die Kernstifte lagerich- tig ein. Abb. 14: Nummerierung der Kernstifte ix 5 DAS...
  • Seite 24 5 DAS Montage/Zylinderkern füllen/HS-Plättchen HS-Plättchen HS-Plättchen werden eingesetzt, um entsprechend des vorliegenden Schließplanes Schließvariationen zu ermöglichen. So kann ein Schließzylinder ohne HS-Plättchen nur von einem Schlüssel, ein Schließzylinder mit HS-Plättchen von verschiedenen Schlüsseln geschlossen werden. Anhand der Ziffern in der Tabelle zu den Zylindermontageaufbauten können Sie er- kennen, welche und wie viele HS-Plättchen Sie einsetzen müssen.
  • Seite 25: Zylinderkern In Zylindergehäuse Einsetzen

    Montageklammer nicht möglich. Hinweis! Wenn Sie den Zylindertyp 382 montieren, halten Sie das Zylinder- gehäuse so, dass das DOM-Logo ober- halb der Kernbohrung liegt und lesbar ist. 1. Führen Sie den Kern mit der offenen Kernseite nach unten vorsichtig in den Zylinderkörper ein.
  • Seite 26: Typ 333

    5 DAS Montage/Typ 333 Typ 333 In diesem Kapitel wird der Einbau der Schließnase mit Kupplung für den Typ 333 beschrieben. Sie benötigen: 2 passende Wendeschlüssel, 1 Kupplung (217397), 1 Schließnase (218228), 2 Halteringe (202335) für die Schließnase, je 1 Haltering (202335) pro verlängerte Seite (optional), 1 Zange (263629) für die Schließnase, 1 Zange (261669) für die Verlängerung (optional).
  • Seite 27 Montage/Typ 333 ix 5 DAS Achtung! Materialschaden durch falsch ausgerichtete Halteringe. Richten Sie die Halteringe immer so aus, dass die glatte und nicht die leicht abgerundete Seite der Halterringe in Richtung Schließnase zeigt. 7. Schieben Sie die Kerne in das Zylin- dergehäuse zurück.
  • Seite 28: Typ 333H

    5 DAS Montage/Typ 333H Typ 333H In diesem Kapitel wird der Einbau der Schließnase und Endstück sowie die Einstel- lung der Schließnase für den Typ 333H beschrieben. Sie benötigen: 1 passenden Wendeschlüssel, 1 Endstück (204217C), 1 Schließnase (218426), 2 Halteringe (202335) für die Schließnase, 1 Haltering (202335) für verlängerte Seite (optional), 1 Zange (263629) für die...
  • Seite 29 Montage/Typ 333H ix 5 DAS Achtung! Materialschaden durch falsch ausgerichtete Halteringe. Richten Sie die Halteringe immer so aus, dass die glatte und nicht die leicht abgerundete Seite der Halterringe in Richtung Schließnase zeigt. 9. Schieben Sie den Kern in das Zylin- dergehäuse zurück.
  • Seite 30: Typ 333T

    5 DAS Montage/Typ 333T Typ 333T In diesem Kapitel wird der Einbau der Schließnase mit Kupplung für den Typ 333T beschrieben (Bei beidseitig steckenden Schlüsseln schließbar). Sie benötigen: 2 passende Wendeschlüssel, 1 Kupplung (501006), 1 Schließnase (248386 008), 2 Halteringe (202335) für die Schließnase, je 1 Haltering (202335) pro verlängerte Seite (optional), 1 Zange (263629) für die...
  • Seite 31 Montage/Typ 333T ix 5 DAS Achtung! Materialschaden durch falsch ausgerichtete Halteringe. Richten Sie die Halteringe immer so aus, dass die glatte und nicht die leicht abgerundete Seite der Halterringe in Richtung Schließnase zeigt. 7. Schieben Sie die Kerne in das Zylin- dergehäuse zurück.
  • Seite 32: Typ 333K

    5 DAS Montage/Typ 333K Typ 333K In diesem Kapitel wird der Einbau der Schließnase mit Knauf für den Typ 333K be- schrieben. Sie benötigen: 1 passenden Wendeschlüssel, 1 Schließnase (248386 008), 2 Halteringe (202335) für die Schließnase, 1 Haltering (202335) für verlängerte Seite (optional), 1 Knaufachse (je nach Länge), 1 Spiralspannstift (099434), 1 Kupplung...
  • Seite 33 Montage/Typ 333K ix 5 DAS Achtung! Materialschaden durch falsch ausgerichtete Halteringe. Richten Sie die Halteringe immer so aus, dass die glatte und nicht die leicht abgerundete Seite der Halterringe in Richtung Schließnase zeigt. 5. Halten Sie die Schließnase so, dass sie oben bündig mit dem Zylinderge-...
  • Seite 34 5 DAS Montage/Typ 333K 15. Setzen Sie zunächst die Druckfeder und dann den Kegelstift in die Knaufachse ein. 16. Setzen Sie dann das Mitnehmerplätt- chen in die Kupplung ein. 17. Führen Sie nun vorsichtig Kupplung und Mitnehmerplättchen in die Knaufachse ein.
  • Seite 35: Typ 333Kl

    Montage/Typ 333KL ix 5 DAS Typ 333KL In diesem Kapitel wird der Einbau der geteilten Schließnase mit Kupplung für den Typ 333KL beschrieben. Sie benötigen: 1 passenden Wendeschlüssel, 1 Kupplung (502154), 1 Schließnase (a: 503501 008; b: 23.95.09 008), 1 Haltering (202335) für die Schließnase, 1 Haltering (202335) pro verlängerte Seite (optional), 1 Zange (265776)
  • Seite 36 5 DAS Montage/Typ 333KL 4. Schieben Sie den breiten Schließna- senteil in Richtung Zylinderkörper, bis die Schließnase mit dem Zylinderkör- per bündig steht. 5. Schwenken Sie den schmalen Schließnasenteil soweit um, bis er ebenfalls mit dem Zylinderkörper bündig steht.
  • Seite 37: Typ 382

    Rechtsschließend: Setzen Sie den Rändelstift in die obere senkrechte Bohrung ein. Linksschließend: Wenn Sie auf das DOM-Logo blicken, setzen Sie den Rändelstift auf der linken Seite ein. 2. Schieben Sie den Hebel in der benö- tigten Position hinten auf den Zylin- derkern.
  • Seite 38 5 DAS Montage/Typ 382 5. Setzen Sie den Zylinder an der vor- gesehenen Position ein und befesti- gen Sie den Zylinder mit einer Sechskantmutter SW30 (handfest). Abb. 37: Zylinder montieren ix 5 DAS...
  • Seite 39: Typ 555

    Montage/Typ 555 ix 5 DAS Typ 555 In diesem Kapitel wird die Komplettierung des Gehäuses und die Montage der Mit- nehmerstange beschrieben. Sie benötigen: 1 gefüllten Zylinderkern, 1 Montagestange (264815), 1 Rosette 555P (233617); 1 Rosette 555R: (200928), 1 Hülse 555R (201695), 1 Druckfeder...
  • Seite 40 5 DAS Montage/Typ 555 8. Setzen Sie das Zylindergehäuse an die vorgesehene Position und fixieren Sie es mit der Anschraubplatte und den Senkkopfschrauben (handfest). Abb. 40: Zylinder montieren ix 5 DAS...
  • Seite 41: Typ 777

    Montage/Typ 777 ix 5 DAS Typ 777 In diesem Kapitel wird die Komplettierung des Gehäuses mit Bügel beschrieben. Sie benötigen: 1 passenden Wendeschlüssel, 1 Mitnehmer (229303), 1 Schraube (217102), 1 Schraubendreher Kreuzschlitz. Hinweis! Sie haben den Kern bereits in das Kerngehäuse eingesetzt und mit einem Haltering (202335) gesichert.
  • Seite 42 5 DAS Montage/Typ 777 4. Bewegen Sie den Schlüssel leicht, bis sich das Kerngehäuse vollständig ins Gehäuse mit Bügel einschieben lässt. 5. Sichern Sie das Kerngehäuse anhal- tend gegen Herausfallen und öffnen Sie den Bügel. Abb. 43: Kerngehäuse platzieren 6.
  • Seite 43: Wartung

    Frischen Sie die Grundschmierung der Schließzylinder in regelmäßigen Abständen mit dem DOM Service Pen auf. Lagerung/ Pflege Wenn Sie die DOM Schließzylinder bzw. einzelne Komponenten längere Zeit vor der Montage oder nach dem Gebrauch aufbewahren, lagern Sie die Teile trocken und staubfrei ein.
  • Seite 44: Technische Daten

    Tiefrippe  Horizontale Schlüsselführung  Schlüsselspitze mit wangenförmiger Auflauframpe, die der Kegelstumpfstiftköpfe formmäßig angepasst ist  Bis zu 21-fache Schließberechtigungsabfrage je Schlüssel  Muldenbohrungen mit optimierten Winkelschnitten der Flankenwinkel  Schlüsselkopfform passgenau für DOM ClipTac ix 5 DAS...
  • Seite 45 Technische Daten ix 5 DAS Serienmäßige Sicherungseinheiten  Verschlusssicherheitsklasse 4 gemäß DIN EN 1303 04/2005 (siehe Tabelle 9 der DIN)  Widerstandsfähigkeit gegen Aufbohren Klasse 1 gemäß DIN EN 1303 04/2005  Taillierte Kernstifte und Gehäusestifte  5 massive Stiftzuhaltungen mit einem Mindestdurchmesser von 3 mm Optional lieferbare zusätzliche Sicherungseinheiten...
  • Seite 46 5 DAS Garantie Garantie Die Verjährungsfrist für die Rechte des Kunden wegen Mängeln beträgt zwölf Mona- te seit der Ablieferung des Liefergegenstandes beim Kunden. Für Schadensersatz- ansprüche des Käufers aus anderen Gründen als Mängeln des Liefergegenstandes sowie hinsichtlich der Rechte des Käufers bei arglistig verschwiegenen oder vorsätz- lich verursachten Mängeln bleibt es bei den gesetzlichen Verjährungsfristen.
  • Seite 47 Schließplan ix 5 DAS Schließplan Projekt: Datum: 15.07.02 SCHLIESSPLAN Generalhauptschlüssel-Anlage Kunde : Hauptschlüssel-Anlage Kommision : Zentralhauptschlüssel-Anlage System: Zentralschlüssel-Anlage Anlage: Pos. Tür-oder Raumbezeichnung Schl. Nr. Zyl.-Anz. Schl.- Type/Ausführung Länge Anz. Der mitgelieferte Schließplan enthält alle Informationen zu der vorliegenden Anlage, den einzelnen Schlüsseln und deren Hierarchie.
  • Seite 48 Sollten Sie über die vorliegenden Informationen in dieser Montageanleitung hinaus Fragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Niederlassung in Ihrem Land. DOM Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG gehört zur DOM Security Group mit Haupt- sitz in Frankreich DOM SECURITY S.A. F-75017 Paris www.dom-security.com...

Inhaltsverzeichnis