Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER COMPACT CONTROL 44S Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Ablaufdiagramm
Einstellungen mit Hilfe der PROGRAMMER BOX Best.-Nr. 7200 vornehmen
Diese Einstellungen lassen sich über die vier Tasten: links
Stecken Sie den JR-Stecker des Reglers in die mit Impuls + - bezeichnete Buchse an der rechten Seite der PROGRAM-
MER BOX ein.
Montieren Sie aus Sicherheitsgründen den Propeller ab, bevor Sie den Flugakku anschließen.
Schließen Sie nichts an die Buchse -+ an!
Schließen Sie den Flugakku an und stellen Sie den Schalter auf EIN. Auf dem Display erscheint der Name des ange-
schlossenen Controllers. Mit den Tasten L und R erhalten Sie weitere Informationen über den Controller.
Durch Drücken der Taste D kommen Sie zur Anwahl von Menüzeilen, in denen Sie wählen können zwischen dem
Auslesen von gemessenen Werten oder der Einstellung von Parametern (Messen oder Einstellen); das Auswählen
erfolgt mit Hilfe der Tasten L und R:
Messure
D
Max. Temperature
D
Min. Temperature
D
Actual Temperature
D
Max. Current
D
Min. Current
D
Max. Voltage
D
Min. Voltage
D
Actual Voltage
D
Off Voltage
MEASURE – weiter mit Taste D
Der Regler zeichnet die maximale Betriebstemperatur und den Zeitpunkt ihres Auftretens auf.
Die Zeitmessung beginnt mit der ersten Umdrehung des Motors
Der Controller zeichnet die minimale Betriebstemperatur und den Zeitpunkt ihres Auftretens auf.
Die aktuelle Temperatur wird im Display angezeigt.
Der Regler zeichnet den Maximalstrom bei Volllast, den Zeitpunkt ihres Auftretens und die
Spannung des Flugakkus, die zu diesem Strom gehört, auf. Der gemessene Wert entspricht dem
Spitzenstrom, der meistens dann auftritt, wenn der Motor abrupt beschleunigt wird.
Der Regler zeichnet den Maximalstrom bei Volllast, den Zeitpunkt ihres Auftretens und die
Spannung des Flugakkus, die zu diesem Strom gehört, auf. Der gemessene Wert entspricht der
geringsten Stromstärke, die meistens Horizontal- oder im Sinkflug auftritt, wenn der Motor nicht
belastet wird.
Der Regler zeichnet die Spitzenspannung des Flugakkus auf, beginnend mit der ersten Umdre-
hung des Motors, sowie den dazugehörigen Zeitpunkt ihres Auftretens.
Der Regler zeichnet die minimale Spannung des Flugakkus auf, beginnend mit der ersten
Umdrehung des Motors, sowie den dazugehörigen Zeitpunkt ihres Auftretens.
Gegenwärtige Akkuspannung.
Spannung, bei der der Motor abgeschaltet oder heruntergedrosselt wurde, sowie der dazugehö-
rige Zeitpunkt ihres Auftretens.
L rechts
R
auf U ab D vornehmen.
ID # 0058019
Ablaufdiagramm
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis