Benützung der PROGRAMMER-Box
als eigenständige Einheit
3. Servo cycler (Servo-Zyklusgeber)
Mit dieser Anwendung ist es möglich, die Zahl der Zyklen, den Servoausschlag und die
Zyklusgeschwindigkeit einzustellen. Diese Funktionen ermöglichen es, Lebensdauer,
Einbrand und andere Funktionen von Servos zu überprüfen.
Schließen Sie die Batterien und das Servo an und wählen Sie mit den Tasten R und L die
Funktion SERVO CYCLE an.
Stellen Sie mit den Tasten U und D die Zahl der Zyklen von 10 bis 990 ein (in Schritten von
10 Zyklen).Die Geschwindigkeit lässt sich mit den Tasten L und R von 1 bis 99 einstellen.
Eine Geschwindigkeit von v = 1 bedeutet, dass jeder folgende Impuls sich im Vergleich
zum vorhergehenden um 0,001ms ändert, bis die Endposition erreicht ist. (Entsprechend
bedeutet v = 20 eine Änderung um 0,020ms). Die Impulsperiode beträgt 20ms.
Mit den Tasten U und D können Sie einen Wert einstellen, der den Servoausschlag in μs
definiert, und zwar von 100 bis 500 μs von der Mittelstellung bei 1,5ms.
Bei einer Einstellung a = 500 μs ändert sich der Steuerimpuls für die Servos von 1,000 auf
2,000ms (d.h. 1,500 ms ± 500 μs). Der Wert nach dem Zeichen # gibt die bis zum Ende
des Tests verbleibende Zyklenzahl an.
Wenn der Test beendet ist, kehrt das Programm zum Startpunkt SERVO CYCLE zurück.
4. Messen der Servo-Übertragungsgeschwindigkeiten
Mit diesem Test können Sie herausfinden, wie lange das Servo braucht, um von einer
bestimmten Position zu einer anderen weiterzugehen. Die Messungen können ohne
Belastung durchgeführt werden oder wenn das Servo direkt und unter realen Hebelarm-
Bedingungen im Modell eingebaut ist.
Die Impulsbreite für die erste Endposition eines Servos kann innerhalb eines Bereichs zwi-
schen 1,024 ms und 1,400 ms eingestellt werden, die Breite für die zweite zwischen 1,600
ms und 2,047 ms. Wenn Sie die Geschwindigkeit eines Ausschlags an der Servoachse
von z.B. 60° messen wollen, müssen Sie diesen Winkel z. B. mit einem Winkelmesser
nachstellen.
Schließen Sie die Batterien und das Servo an und wählen Sie mit den Tasten R und L die
Funktion SERVO SPEED an.
Stellen Sie mit den Tasten U und D die erste Endposition des Servos ein. Machen Sie mit
Taste R weiter, bis Sie die zweite Endposition erreichen, die dann ebenfalls mit den Tasten
U und D nachgestellt werden muss.
Starten Sie den Test.
Auf dem Display können Sie die als Ergebnis die Zeit in Sekunden ablesen, die das Servo
für den Übergang von einer festen Position zu einer anderen braucht. Diese Messung
kann mehrmals wiederholt werden; Sie können auch verschiedene Endpositionen vorge-
ben.
12
Benützung der PROGRAMMER-Box als eigenständige Einheit
ID # 0058019