Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontinuierliche Pe-Anschlussüberwachung; Anwendergesteuerte Testfunktionen - Bender ISOMETER isoCHA425HV Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISOMETER isoCHA425HV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ISOMETER® isoCHA425HV
2.3.10.1 Zyklischer Hintergrundtest
Der zyklische Hintergrundtest überprüft den C. Er ist für den Anwender unsichtbar und beeinflusst die
Messfunktion nicht. Bei einer Fehlfunktion erscheinen die Meldungen Gerätefehler mit den Fehlercodes „E.09"
bis „E.16".
2.3.10.2 Kontinuierliche PE-Anschlussüberwachung
Die Verbindung der Klemme „E" des AGH zum Schutzleiter PE wird kontinuierlich über den Eingang
„KE" des ISOMETER®s, der ebenfalls am Schutzleiter PE angeschlossen ist, überwacht. Bei einer
Verbindungsunterbrechung erscheint der Fehlercode „E.01" für Anschlussfehler PE.

2.3.10.3 Anwendergesteuerte Testfunktionen

Die anwendergesteuerten Testfunktionen unterbrechen die Messfunktion des Geräts. Sie beinhalten immer
den Test der Messtechnik (Fehlercode „E.05"). Zusätzlich kann im Menü „SEt"/„nEt" der Netzanschlusstest
ergänzt werden. Dieser prüft die Verbindung zwischen den Klemmen L1/+ und L2/– über das zu
überwachende Netz (Fehlercode „E.02").
Werden diese Testfunktionen über eine Test-Taste oder die Kommunikationsschnittstelle gestartet, kann
dies neben dem Aufleuchten der LEDs AL1 und AL2 auch mit der Meldung „test" über die Relais (Menü „out"/
„Meldezuordnung") angezeigt werden.
Netzanschlusstest
Der im Menü „SEt"/„nEt" konfigurierbare Netzanschlusstest überprüft die Verbindung zwischen den Klemmen
L1/+ und L2/– über das überwachte Netz. Für die korrekte Funktion des ISOMETER®s muss das überwachte
Netz einen niederohmigen (< 1 kΩ) Innenwiderstand besitzen.
Die Einstellung „on" kommt in Netzen mit U
< DC 100 V zum Einsatz. In der Einstellung „on U" muss während
n
des Tests die Netzspannung U
> DC 100 V sein.
n
Wird in diesem Test ein Fehler erkannt, erscheint die Meldung Gerätefehler Netzanschluss „E.02". Sollte
während des Netzanschlusstests die Netzspannung U
negativer als DC –30 V sein, erscheint zusätzlich die
n
Meldung Gerätefehler Verpolung „E.03".
Interne und externe Test-Taste
Durch das Drücken der externen Test-/Reset-Taste oder der Test-Taste „T" am Gerät (> 1,5 s) starten die
anwendergesteuerten Testfunktionen. Beim Halten der Test-Taste „T" am Gerät werden zusätzlich alle
verfügbaren Display-Elemente angezeigt.
Timer für Testfunktionen
Im Menüpunkt „t"/„test" kann der anwendergesteuerte Test im Zyklus von einer oder 24 Stunden aktiviert
werden. Der Timer startet nach jedem ausgeführten Test neu, egal, ob er vom Timer oder manuell ausgelöst
wurde.
Gerätetest bei Gerätestart
Im Menüpunkt „SEt"/„S.Ct" ist die Ausführung der anwendergesteuerten Testfunktionen für den Zeitpunkt des
Gerätestarts aktivierbar.
isoCHA425HV_D00404_04_M_XXDE/10.2023
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis