6. BETRIEB
6.3 VERFAHREN ZUM AUSWECHSELN DER MEMBRAN
(Die Membran sollte von einer qualifizierten Fachkraft ausgewechselt werden)
1.
Schließen Sie die Wasserversorgung des Systems (Einspeiseventil
2.
Öffnen Sie den Osmosewasserhahn 3, um den Permeatdruck abzulassen
3.
Lösen Sie den weißen Schlauch von der Einlasskappe des Membrangehäuses. Schrauben Sie die Einlasskappe des
4.
Membrangehäuses ab.
5.
Entfernen Sie die Umkehrosmose-Membran
platziert wird).
6.
Schmieren Sie die Gummidichtungen der neuen Membran und Dichtung des Membrangehäuses.
ACHTUNG! Verwenden Sie als Schmiermittel ausschließlich Glycerin in Lebensmittelqualität, um die Membran
nicht zu beschädigen.
7.
Setzen Sie die neue Membran ins Gehäuse ein und achten Sie dabei auf die korrekte Richtung und den korrekten Sitz.
ACHTUNG! Schneiden Sie die Kunststoffhülle auf, um die Umkehrosmose-Membran einzusetzen. Packen Sie die
Membran nicht aus, sondern lassen Sie sie direkt aus der Hülle in das Gehäuse gleiten. Fassen Sie die Membran
nicht direkt an, sondern halten Sie sie nur an der Hülle fest.
8.
Schrauben Sie die Gehäusekappe wieder fest.
9.
Schließen Sie den weißen Schlauch an den Einlass des Membrangehäuses an.
10.
Schließen Sie den Osmosewasserhahn
11.
Öffnen Sie das Behälterventil
12.
Öffnen Sie das Einspeiseventil
13.
Sobald der Behälter gefüllt ist (das hören Sie daran, dass kein Wasser mehr fließt), öffnen Sie den
Osmosewasserhahn 3. Dadurch entleeren Sie alles Wasser aus dem Behälter in die Spüle. Wenn kein Wasser mehr
fließt, schließen Sie den Osmosewasserhahn 3, damit sich der Behälter wieder füllt. Abhängig vom Druck in Ihrer
Wasserleitung kann das 1,5 bis 3 Stunden dauern. Sobald der Behälter zum zweiten Mal gefüllt ist, können Sie das
aufbereitete Wasser sicher nutzen.
Code P0090636 - Rev 0 - 19/06/2019
11
(achten Sie darauf, welches Ende der Membran an welchem Ende
3
.
6
.
5
.
5
), schließen Sie das Behälterventil
Membran
Kappe des Membrangehäuses
weißer Schlauch
6
.
85