Herunterladen Diese Seite drucken

Daikin VRV 5 Installation Und Betriebsanleitung Seite 3

Wärmepumpe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
1 Informationen zu diesem Dokument
2 Besondere Sicherheitshinweise für
Installateure
2.1
Instruktionen für Anlagen, die mit Kältemittel R32 arbeiten ......
Für den Benutzer
3 Sicherheitshinweise für Benutzer
3.1
Allgemein...................................................................................
3.2
Instruktionen für sicheren Betrieb..............................................
4 Über das System
4.1
Systemanordnung ..................................................................... 11
5 Benutzerschnittstelle
6 Betrieb
6.1
Betriebsbereich ......................................................................... 12
6.2
System betreiben ...................................................................... 12
6.2.1
Über den Betrieb des Systems ................................... 12
6.2.2
Kühlbetrieb, Heizbetrieb, reiner Ventilator-Betrieb
und automatischer Betrieb .......................................... 12
6.2.3
Heizbetrieb.................................................................. 12
6.2.4
System bedienen (OHNE Remote-Umschalter
Kühlen/Heizen) ........................................................... 13
6.2.5
System bedienen (MIT Remote-Umschalter Kühlen/
Heizen)........................................................................ 13
6.3
Programm für Trocknungsbetrieb (Dry) verwenden .................. 13
6.3.1
Über das Programm für Trocknungsbetrieb (Dry)....... 13
6.3.2
Programm für Trocknungsbetrieb verwenden (OHNE
Remote-Umschalter Kühlen/Heizen) .......................... 13
6.3.3
Programm für Trocknungsbetrieb verwenden (MIT
Remote-Umschalter Kühlen/Heizen) .......................... 13
6.4
Einstellen der Luftstromrichtung................................................ 14
6.4.1
Die Luftstrom-Schwenkklappe .................................... 14
6.5
Master-Benutzerschnittstelle festlegen ..................................... 14
6.5.1
Zur Festlegung der Master-Benutzerschnittstelle ....... 14
6.5.2
Master-Benutzerschnittstelle festlegen ....................... 14
7 Wartung und Service
7.1
Sicherheitsvorkehrungen bei Wartung und Service .................. 15
7.2
Über das Kältemittel .................................................................. 15
7.3
Kundendienst ............................................................................ 15
7.3.1
Empfohlene Wartung und Inspektion.......................... 15
8 Fehlerdiagnose und -beseitigung
8.1
Fehlercodes: Überblick.............................................................. 16
8.2
Bei den folgenden Symptomen handelt es sich NICHT um
Störungen des Systems ............................................................ 17
8.2.1
Symptom: Das System arbeitet nicht.......................... 17
8.2.2
Symptom: Es ist nicht möglich, zwischen Kühlen und
Heizen umzuschalten.................................................. 18
8.2.3
Symptom: Ventilatorbetrieb ist möglich, aber Kühlen
und Heizen funktionieren nicht.................................... 18
8.2.4
Symptom: Der Ventilator-Geschwindigkeit entspricht
nicht der Einstellung.................................................... 18
8.2.5
Symptom: Der Ventilator-Luftstrom geht nicht in die
eigestellte Richtung..................................................... 18
8.2.6
Symptom: Aus einer Einheit tritt weißer Nebel aus
(Inneneinheit) .............................................................. 18
8.2.7
Symptom: Aus einer Einheit tritt weißer Nebel aus
(Inneneinheit, Außeneinheit)....................................... 18
8.2.8
Symptom: Die Benutzerschnittstelle zeigt "U4" oder
"U5" und das System stellt den Betrieb ein, startet
jedoch nach ein paar Minuten erneut.......................... 18
8.2.9
Symptom: Geräusche des Klimageräts
(Inneneinheit) .............................................................. 18
RYMA5+RXYA8~20A7Y1B
VRV 5 Wärmepumpe
4P739915-1 – 2023.12
8.2.10
Symptom: Geräusche des Klimageräts (Inneneinheit,
Außeneinheit)............................................................... 18
8.2.11
Symptom: Geräusche des Klimageräts
(Außeneinheit) ............................................................. 18
8.2.12
Symptom: Aus der Einheit tritt Staub aus .................... 18
4
8.2.13
Symptom: Das Gerät setzt Gerüche frei ...................... 18
8.2.14
Symptom: Der Ventilator der Außeneinheit rotiert
nicht ............................................................................. 18
5
8.2.15
Symptom: Auf dem Display wird "88" angezeigt .......... 19
7
8.2.16
Symptom: Der Verdichter in der Außeneinheit stellt
nach kurzem Heizbetrieb seinen Betrieb nicht ein....... 19
8.2.17
Symptom: Das Innere einer Außeneinheit ist warm,
8
selbst wenn die Einheit abgeschaltet wurde ................ 19
8.2.18
Symptom: Wenn die Inneneinheit den Betrieb
8
einstellt, kann man heiße Luft fühlen ........................... 19
8
9 Veränderung des Installationsortes
9
10 Entsorgung
11
12
Für den Installateur
12
11 Über das Paket
11.1
So entfernen Sie das Zubehör vom Außengerät........................ 19
11.2
Zusatzrohre: Durchmesser......................................................... 19
11.3
Die Transportstütze entfernen (nur bei 5~12 HP) ...................... 20
12 Über die Einheiten und Optionen
12.1
Über die Außeneinheit................................................................ 20
12.2
Systemanordnung ...................................................................... 20
13 Besondere Erfordernisse bei R32-Einheiten
13.1
Platzbedarf für Installation.......................................................... 20
13.2
Systemauslegung....................................................................... 21
13.3
Die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen bestimmen............ 23
13.3.1
Überblick: Ablaufdiagramm.......................................... 24
13.4
Sicherheitseinrichtungen ............................................................ 24
13.4.1
Keine Sicherheitseinrichtungen ................................... 24
13.4.2
Alarm............................................................................ 24
13.4.3
Natürliche Ventilation ................................................... 25
13.4.4
Absperrventile .............................................................. 26
13.4.5
Überblick: Ablaufdiagramm.......................................... 29
13.5
Kombinationen von Sicherheitseinrichtungen ............................ 30
14 Installation der Einheit
15
14.1
Den Ort der Installation vorbereiten ........................................... 30
14.1.1
Anforderungen an den Installationsort des
Außengeräts ................................................................ 30
14.1.2
Zusätzliche Anforderungen an den Installationsort
des Außengeräts in kalten Klimazonen ....................... 31
14.2
Einheit öffnen ............................................................................. 31
15
14.2.1
So öffnen Sie die Außeneinheit ................................... 31
14.2.2
So öffnen Sie den Schaltkasten der Außeneinheit ...... 31
14.3
Montieren des Außengeräts ....................................................... 31
14.3.1
Voraussetzungen für die Installation............................ 31
14.3.2
So installieren Sie das Außengerät.............................. 32
15 Rohrinstallation
15.1
Kältemittelleitungen vorbereiten ................................................. 32
15.1.1
Anforderungen an Kältemittel-Rohrleitungen............... 32
15.1.2
Anforderungen an das Material von Kältemittel-
Rohrleitungen............................................................... 32
15.1.3
Die Rohrstärke auswählen........................................... 32
15.1.4
Kältemittel-Abzweigsätze auswählen........................... 34
15.1.5
Beschränkungen bei der Installation............................ 34
15.1.6
System mit mehreren Außeneinheiten: Mögliche
Anordnungen ............................................................... 35
15.2
Kältemittelleitungen anschließen................................................ 35
15.2.1
Absperrventil und Service-Stutzen benutzen............... 35
15.2.2
Kältemittelleitung verlegen........................................... 36
15.2.3
Gegen Kontaminierung schützen................................. 36
Inhaltsverzeichnis
19
19
19
19
20
20
30
32
Installations- und Betriebsanleitung
3

Werbung

loading