Herunterladen Diese Seite drucken

Daikin VRV 5 Installation Und Betriebsanleitung Seite 50

Wärmepumpe

Werbung

18 Konfiguration
5~12 HP
a
Ausgangskabel (SVEO oder SVS) (bauseitig zu liefern)
b
Kabelbinder (Zubehör)
Alternative Kabelführung
INFORMATION
Informationen zum Alarmton bei einer Kältemittel-Leckage
finden
Sie
im
Benutzerschnittstelle. Z.  B. kann ein BRC1H52*-Regler
einen akustischen Alarm erzeugen mit einer Lautstärke
von 65  dB (Schalldruckpegel, gemessen in 1  Meter
Abstand von der Alarmquelle).
17.10 So prüfen Sie den
Isolierwiderstand des Verdichters
HINWEIS
Wenn sich nach der Installation Kältemittel im Verdichter
ansammelt, kann der Isolierwiderstand über den Polen
abfallen, aber wenn er bei mindestens 1 MΩ liegt, fällt das
Gerät nicht aus.
▪ Verwenden Sie einen  500-V-Megatester für die
Messung des Widerstands.
▪ Verwenden
Sie
Niederspannungsschaltkreise.
1 Überprüfen Sie den Isolationswiderstand zwischen den Polen.
Wenn
≥1 MΩ
Isolationswiderstand ist OK. Damit ist dieses
Verfahren abgeschlossen.
<1 MΩ
Isolationswiderstand ist nicht OK. Fahren Sie mit dem
nächsten Schritt fort.
2 Schalten Sie den Strom ein und lassen Sie ihn 6 Stunden lang
eingeschaltet.
Ergebnis: Der Verdichter erhitzt sich, so dass im Verdichter
Kältemittel verdampft.
3 Überprüfen Sie noch einmal den Isolationswiderstand.
18
Konfiguration
GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR
Installations- und Betriebsanleitung
50
14~20 HP
b
b
b
a
b
technischen
Datenblatt
zur
KEINEN
Megatester
für
Dann
INFORMATION
Es ist wichtig, dass sämtliche Informationen in diesem
Kapitel vom Installateur gelesen werden, und dass das
System entsprechend konfiguriert wird.
18.1
Bauseitige Einstellungen
vornehmen
18.1.1
Zur Durchführung bauseitiger
Einstellungen
Um das VRV 5 Wärmepumpensystem weiter zu konfigurieren, ist es
erforderlich, die Logikschaltung auf der Platine der Einheit zu
programmieren. In diesem Kapitel wird beschrieben, wie das durch
Betätigen von Drucktasten auf der Platine geschieht, und wie die 7-
Segment-Anzeige entsprechend reagiert und die erforderlichen
Rückmeldungen gibt.
Die
Einstellungen
werden
vorgenommen.
Neben den bauseitigen Einstellungen können Sie auch den
Betriebsparametern der Einheit andere Werte zuweisen.
Drucktastenschalter und Dip-Schalter
Element
Drucktasten
Durch Betätigen der Drucktasten kann
Folgendes bewirkt werden:
▪ Bestimmte
(automatische
Probelauf usw.).
▪ Bauseitige
(bedarfsgesteuerter Betrieb, geräuscharmer
Betrieb usw.).
DIP-Schalter
Durch Betätigen der Dip-Schalter kann
Folgendes bewirkt werden:
▪ DS1 (1): Auswahl KÜHLEN/HEIZEN (siehe
Handbuch zum Auswahlschalter Kühlen/
Heizen). AUS=nicht installiert=werksseitige
Einstellung
▪ DS1 (2~4): NICHT VERWENDET. AUF
KEINEN
EINSTELLUNG ÄNDERN.
▪ DS2 (1~4): NICHT VERWENDET. AUF
KEINEN
EINSTELLUNG ÄNDERN.
Siehe auch:
"18.1.2 Komponenten für bauseitige
"18.1.3  Auf
die
Elemente
zugreifen" [ 4  51]
Modus 1 und 2
Modus
Modus 1
Modus 1 kann verwendet werden, die
gegenwärtige Situation der Außeneinheit zu
(Überwachungsein
kontrollieren. Auch einige bauseitige
stellungen)
Einstellungen und deren Werte können
kontrolliert werden.
über
die
Master-Außeneinheit
Beschreibung
Aktionen
durchführen
Kältemittelbefüllung,
Einstellungen
durchführen
FALL
DIE
WERKSSEITIGE
FALL
DIE
WERKSSEITIGE
Einstellungen" [ 4  51]
der
bauseitigen
Einstellungen
Beschreibung
RYMA5+RXYA8~20A7Y1B
VRV 5 Wärmepumpe
4P739915-1 – 2023.12

Werbung

loading