Herunterladen Diese Seite drucken

Daikin VRV 5 Installation Und Betriebsanleitung Seite 53

Wärmepumpe

Werbung

[1‑10]
Zeigt die Anzahl der insgesamt angeschlossenen Inneneinheiten.
[1‑13]
Die Anzahl der insgesamt verbundenen Außeneinheiten an (bei
Systemen mit mehreren Außeneinheiten im Verbund).
[1‑17] [1‑18] [1‑19]
Code
Zeigt ...
[1‑17]
den zuletzt angezeigten Fehlercode
[1‑18]
den 2-letzten angezeigten Fehlercode
[1‑19]
den 3-letzten angezeigten Fehlercode
[1‑29] [1‑30] [1‑31]
Zeigt das Ergebnis der Funktion zur Erkennung von Leckagen.
Ergebnis
Beschreibung
Keine Daten
Fehler bei Leckagen-Erkennung aufgrund
abnormalen Betriebs
Keine Leckage erkannt
Leckage erkannt
[1‑34]
Zeigt
die
verbleibende
Frist
automatischen Operation zur Erkennung von Leckagen (sofern die
Funktion zur automatischen Erkennung von Leckagen aktiviert ist).
[1‑40] [1‑41]
Code
Zeigt ...
[1‑40]
die aktuelle Einstellung für angenehmes
Kühlen
[1‑41]
die aktuelle Einstellung für angenehmes
Heizen
18.1.8
Modus 2: bauseitige Einstellungen
Einstellung für Auswahl Kühlen/Heizen.
[2‑0]
0 (Standard)
Bei jeder einzelnen Außeneinheit kann gewählt
werden zwischen Kühl- oder Heizbetrieb (über
den Auswahlschalter Kühlen/Heizen, sofern
installiert), oder die Auswahl erfolgt über die
festgelegte Master-Benutzerschnittstelle innen.
1
Master-Einheit entscheidet über Kühl-/
Heizbetrieb, wenn mehrere Außeneinheiten in
einem Verbundsystem miteinander kombiniert
(a)
sind
.
2
Slave-Einheit entscheidet über Kühl-/
Heizbetrieb, wenn mehrere Außeneinheiten in
einem Verbundsystem miteinander kombiniert
(a)
sind
.
(a)
Bei der Außeneinheit muss der optionale externe
Steuerungsadapter verwendet werden (DTA104A61/62). Weitere
Einzelheiten entnehmen Sie der mitgelieferten Anleitung zum
Adapter.
[2‑8]
T
Zieltemperatur bei Kühlbetrieb.
e
[2‑8]
0 (Standard)
2
3
4
5
RYMA5+RXYA8~20A7Y1B
VRV 5 Wärmepumpe
4P739915-1 – 2023.12
in
Tagen
bis
zur
nächsten
Beschreibung
T
Ziel [°C]
e
Auto
6
7
8
9
[2‑8]
6
7
[2‑9]
T
Zieltemperatur bei Heizbetrieb.
c
[2‑9]
0 (Standard)
1
2
3
4
5
6
[2‑14]
Geben Sie die Menge des zusätzlich eingefüllten Kältemittels ein.
Wenn Sie die Funktion zur automatischen Erkennung von Leckagen
benutzen wollen, ist es erforderlich, die gesamte Menge an
zusätzlich eingefülltem Kältemittel anzugeben.
[2‑14]
Zusätzlich eingefüllte Menge [kg]
0 (Standard)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Einstellung kann nicht verwendet werden.
Maximum Gesamtfüllmenge MUSS <79.8 kg
▪ Für
Einzelheiten
zur
Berechnung
einzufüllenden
Kältemittels
bestimmen" [ 4  41].
Kältemittelmenge
▪ Leitlinien hinsichtlich des Einfüllens der zusätzlich einzufüllenden
Menge an Kältemittel und der Funktion zur Erkennung von
Leckagen siehe
"18.2  Funktion zur Erkennung von Leckagen
benutzen" [ 4  55].
[2‑20]
Zusätzliche manuelle Kältemittelbefüllung / SV / Inneneinheit
Anschluss-Prüfung
[2‑20]
0 (Standard)
Zusätzliche manuelle Kältemittelbefüllung
deaktiviert.
18 Konfiguration
T
Ziel [°C]
e
10
11
T
Ziel [°C]
c
Auto
41
42
43
44
45
46
Keine Eingabe
0<x<5
5<x<10
10<x<15
15<x<20
20<x<25
25<x<30
30<x<35
35<x<40
40<x<45
45<x<50
50<x<55
55<x<60
60<x<65
65<x<70
70<x<75
sein.
der
Menge
zusätzlich
siehe
"16.3 
Die
zusätzliche
Beschreibung
Installations- und Betriebsanleitung
53

Werbung

loading