Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nicht Behebbare Systemfehler - MUTOH SC-PRO Bedienungsanleitung

Sign-schneideplotter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2.2 Nicht behebbare Systemfehler

Nicht behebbare Fehler sind oftmals auf Funktionsstörungen des Schneideplotters zurückzuführen. Wenn
ein solcher Fehler auftritt, gibt das Gerät so lange einen Signalton aus, bis Sie eine beliebige Taste drücken.
Notieren Sie sich vor Drücken der Taste unbedingt die im Display angezeigte Fehlernummer und Meldung.
Wenden Sie sich anschließend an einen Mutoh-Techniker. In seltenen Fällen kann man die Störung mit
einem Neustart des Schneideplotters "beheben".
Jedem denkbaren Fehler ist eine Nummer zugeordnet. In der Tabelle weiter unten finden Sie den genauen
Wortlaut der Fehlermeldungen.
-1 / 0:
Diese Fehler sind auf Software-Probleme zurückzuführen.
Installieren Sie so schnell wie möglich die aktuelle Firmware für den SC-PRO.
1000-3999:
Diese Fehler sind auf Software- und Hardware-Probleme zurückzuführen.
Diese Fehler weisen meist auf eine defekte Hauptplatine hin. Bitte wenden Sie sich an eine
Kundendienststelle.
Bestimmte mechanische Bauteile funktionieren nicht. Bitte wenden Sie sich an eine
Kundendienststelle.
Installieren Sie so schnell wie möglich die aktuelle Firmware für den SC-PRO.
4000-4999:
Diese Fehler weisen in der Regel auf einen Datenverlust hin.
Überprüfen Sie die Kabelverbindungen. Das verwendete USB-Kabel darf niemals länger
sein als 5m.
Netzwerkfehler.
5000-5999:
Diese Fehler weisen in der Regel auf einen Datenverlust hin.
Überprüfen Sie die Kabelverbindungen. Das verwendete USB-Kabel darf niemals länger
sein als 5m.
Netzwerkfehler.
Kontrollieren Sie die RS232-Einstellungen.
6000-6049:
Diese Fehler sind auf Hardware-Probleme zurückzuführen.
Überprüfen Sie die Flachbandkabel zwischen der Hauptplatine und der Schaltplatine der
Kopfeinheit.
Die Schaltplatine in der Kopfeinheit ist eventuell defekt. Bitte wenden Sie sich an eine
Kundendienststelle.
6050-6069:
Diese Fehler sind auf Hardware-Probleme zurückzuführen.
Überprüfen Sie die Verbindung zwischen dem Bedienfeld und der Hauptplatine.
Das Bedienfeld ist eventuell defekt. Bitte wenden Sie sich an eine Kundendienststelle.
Vielleicht wurde ein Kompatibilitätsproblem zwischen dem Bedienfeld und dem SC-PRO
selbst festgestellt. Aktualisieren Sie sowohl den SC-PRO als auch das Bedienfeld mit der
neuesten Firmware-Version.
6070-6089:
Diese Fehler sind meistens auf Software-Probleme zurückzuführen.
Installieren Sie so schnell wie möglich die aktuelle Firmware für den SC-PRO.
6090-6099:
Diese Fehler sind auf Software- und Hardware-Probleme zurückzuführen.
Installieren Sie so schnell wie möglich die aktuelle Firmware für den SC-PRO.
6100-6110:
Diese Fehler sind auf Bedienfehler oder mechanische Störungen zurückzuführen.
Überprüfen Sie, ob das Material ordnungsgemäß geladen wurde und ob sich sowohl der
Kopf als auch das Material frei bewegen können.
6111-6114:
Diese Fehler sind auf Software- und Hardware-Probleme zurückzuführen.
Vielleicht ist die Hauptplatine defekt. Bitte wenden Sie sich an eine Kundendienststelle.
Installieren Sie so schnell wie möglich die aktuelle Firmware für den SC-PRO.
89
Bedienungsanleitung SC-PRO
AP-75283 – Rev. 1.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis