Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einziehen Von Material; Einziehen Von Rollenmaterial; Laden Von Schneidefolie - MUTOH SC-PRO Bedienungsanleitung

Sign-schneideplotter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3 EINZIEHEN VON MATERIAL

3.3.1 Einziehen von Rollenmaterial

Bitte installieren Sie Materialrollen immer den nachstehenden Anweisungen entsprechend.
Beachten Sie, dass sich die Arbeitsweise für das Laden von Material danach richtet, ob zuvor bedrucktes
oder neues Material ausgeschnitten werden soll.
3.3.1.1

Laden von Schneidefolie

Vorbereitungen zum Laden von Material:
► Heben Sie die Andruckrollen an.
► Öffnen Sie den Auffangkorb an der Geräterückseite und leeren Sie ihn.
► Öffnen Sie den Auffangkorb an der Vorderseite, wenn das Objekt kürzer ist als 4m.
Schließen Sie den Auffangkorb an der Vorderseite, wenn das Objekt länger ist als 4m.
► Installieren Sie die Bremse und die beiden Flansche am Materialbügel, der sich in unmittelbarer Nähe
des Schneideplotters befindet.
Schritt 1: Legen Sie die Folienrolle auf die beiden Bügel (2 & 4).
Beachten Sie folgende Punkte:
► Der Abstand zwischen den beiden Materialbügeln (6) darf niemals
größer sein als der Durchmesser des Rollenkerns (5). Sonst würde
der Rollenkern nämlich zu Boden fallen, wenn nur noch eine geringe
Folienmenge übrig bleibt.
► Die Schleifringkappe (1) muss sich an der linken Seite des hinteren
Materialbügels (2) befinden. Der hintere Materialbügel sollte sich an
folgender Stelle befinden:
Schritt 2: Wählen Sie die optimale Position der Materialrolle auf den beiden Bügeln.
Beachten Sie folgende Punkte:
► Die Andruckrollen ganz links und ganz rechts müssen zwingend verwendet werden. Die
Andruckrollen dazwischen (2 und 3) üben einen weitaus geringeren Druck aus als die Rollen
1 und 4 und brauchen nicht unbedingt verwendet zu werden. Wenn Sie sie nicht benötigen,
müssen Sie sie zu einer Stelle zwischen zwei abwärts weisenden Pfeilen schieben (siehe
z.B. Position "2" unten). Nur so ist nämlich sichergestellt, dass sie die Folie nicht
beschädigen. Die linke Andruckrolle darf sich an einer beliebigen Stelle zwischen den beiden
horizontalen Pfeilen befinden.
► Die in der Abbildung gezeigten Pfeile sind auf die Geräterückseite aufgedruckt. Orientieren
Sie sich beim Ausrichten der Andruckrollen an diesen Markierungen.Während man die linke
Andruckrolle relativ flexibel verschieben kann, müssen sich die übrigen drei an fest
vorgegebenen Stellen befinden.
► Bedenken Sie, dass Sie mit der linken und rechten Andruckrolle die maximale Objektbreite
festlegen. Die Breite des geladenen Materials spielt also nur eine untergeordnete Rolle.
Prinzipiell sollten sich die linke und rechte Andruckrolle daher 1cm neben dem linken bzw.
rechten Materialrand befinden. Andererseits dürfen sich die Andruckrollen niemals genau
über dem linken und/oder rechten Materialrand befinde
Geräterückseite.
1
► ► ►
2
3
26
Bedienungsanleitung SC-PRO
4
AP-75283 – Rev. 1.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis