Schritt 8: Um Fehler bei der Initialisierung zu vermeiden, müssen Sie die Materialvorderseite bei Bedarf
gerade abschneiden.
Achtung
Überprüfen Sie vor dem Absenken der Andruckrollen, ob der Kopf entweder einen Stift oder ein Messer
enthält. Außer der Materialinitialisierung wird nämlich auch eine Kopfinitialisierung durchgeführt. Wenn Sie
den Stift/das Messer erst nach der Initialisierung einbauen, weiß das Gerät nicht genau, wie die Kopfspule
gewickelt werden muss. Das könnte dazu führen, dass gedruckte Objekte über die gesamte Breite
linienförmig zerschnitten werden.
Schritt 9: Ziehen Sie den Hebel herunter. Das Gerät führt jetzt eine "Materialinitialisierung" durch und
transportiert das Material dem verlangten Transportspielraum ("Pre-Feed Length") entsprechend
weiter vor. Während dieses Vorgangs wird eine der folgenden Meldungen angezeigt:
R o l l f r o n t
P l e a s e w a i t
Anmerkung
•
Der Kopf bewegt sich mit hoher Geschwindigkeit über das Material. Halten Sie die Finger daher auf
keinen Fall in das Gerät.
•
In "Kapitel 4 – Pre-Feed Length" wird der Zweck dieser Funktion erklärt.
Schritt 10: Sobald alle erforderlichen Messungen erfolgt sind, erscheint folgende Meldung. Das Display
zeigt jetzt die ermittelte Materialbreite an:
* R E A D Y *
X R o l l
D r a g K n i f e T o o l
6 0 c m / s
Schritt 11: Jetzt kann der SC-Pro Daten vom Computer oder "Mutoh CutServer" empfangen.
Y 5 0 0
1 0 0 g
R o l l
P l e a s e w a i t
31
Bedienungsanleitung SC-PRO
AP-75283 – Rev. 1.1