Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Über Die Referenzrahmen; Tipps Und Empfehlungen - MUTOH SC-PRO Bedienungsanleitung

Sign-schneideplotter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3 ÜBER DIE REFERENZRAHMEN

6.3.1 Tipps und Empfehlungen

Die automatische Ausrichtung funktioniert nur, wenn das gedruckte Objekt einen Rahmen enthält.
Dieser Rahmen muss ebenfalls gedruckt werden. Die EPOS-Funktion sucht das Material nach einem
Referenzrahmen ab und misst anhand dieser Referenz die Position der auszuschneidenden Form(en).
Zwischen dem Bild und dem Rahmen muss sich ein weißer Zwischenraum von mindestens 5mm
befinden.
Der Referenzrahmen sollte so dunkel wie möglich sein (Empfehlung: schwarz), um einen ausreichenden
Kontrast im Verhältnis zur Folie zu erzeugen.
Der Referenzrahmen darf niemals größer sein als die maximal verfügbare Schneidebreite.
Der vordere Materialrand muss gerade sein. Wenn das nicht der Fall ist, kann der Schneideplotter
die Abmessungen nur ungenau ermitteln.
Anmerkung
Die Position des gedruckten Objekts (mitsamt dem Rahmen) wird vom Programm vorgegeben, mit dem
o
Sie den Druckauftrag starten.
Das Grafikobjekt sollte mit einem geeigneten Grafikprogramm (z.B. CorelDraw, Adobe Illustrator, Adobe
o
Photoshop oder Macromedia Freehand) oder einem dem Druckprogramm mit Grafikfunktionen
(EasySIGN Power Pack Pro Mutoh Edition oder Scanvec Amiable PhotoPRINT DX Mutoh Edition) erstellt
werden.
Vergessen Sie dabei nicht, den Schneidepfad für das Bild zu definieren. Dieser Pfad sollte entweder eine
o
Magenta-Haarlinie sein oder die speziell dafür definierte "Spotfarbe" <CutContour> (in der CMYK-Palette)
verwenden.
→Linienstärke: Haarlinie (bzw. 0,25)
→ Farbe: 100% Magenta
Weitere Hinweise hierzu finden Sie im "Application Guide".
75
Bedienungsanleitung SC-PRO
AP-75283 – Rev. 1.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis