6 AUSSCHNEIDEN VON KONTUREN.
Der SC-PRO eignet sich hervorragend zum formgerechten Ausschneiden zuvor
gedruckter Objekte.
Selbst relativ komplexe Objekte wie in der Abbildung gezeigt können problemlos
ausgeschnitten werden.
Bitte lesen Sie sich dieses Kapitel sorgfältig durch. Da Konturschnitte eine diffizile
Materie sind, wurde darüber fast eine komplette Anleitung verfasst. Diese
Informationen finden Sie im "Application Guide".
Im weiteren Verlauf werden nur die allerwichtigsten Aspekte (die Ausrichtung
usw.) angesprochen...
6.1 MEHRERE AUSRICHTUNGSVERFAHREN
Aufkleber, Lettern usw. können auf unterschiedliche Arten ausgeschnitten werden. Diese Verfahren setzen
unterschiedliche Ausrichtungsansätze voraus.
1. Manual
2. Auto No BC
(kann nur im
Schneideprogramm
gewählt werden)
3. Barcode Single
4. Barcode Multi
Manual
P 4
P 3
► ► ► ► ► ►
Manuelle Ausrichtung.
Hier müssen die Materialabmessungen und die 4 Eckpunkte des Rahmens
o
von Hand eingestellt werden.
Automatische Ausrichtung mit Strichcode.
Hier wird der Referenzrahmen (anhand der Schneidedaten) automatisch
o
gemessen.
Nur 1 Rahmen
o
Automatische Ausrichtung mit Strichcode und einem Rahmen.
Hier wird der Referenzrahmen (anhand der Schneidedaten) automatisch
o
gemessen. Außerdem wird der Strichcode ausgewertet.
Nur 1 Referenzrahmen
o
Automatische Ausrichtung mit Strichcode und mehreren Segmenten.
Hier wird der Referenzrahmen (anhand der Schneidedaten) automatisch
o
gemessen. Außerdem wird der Strichcode ausgewertet.
Der Referenzrahmen darf mehrere Segmente enthalten (ideal für lange
o
Objekte, die möglichst präzise ausgeschnitten werden sollen).
Auto No BC
P 2
P 1
BCode Single
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
73
Bedienungsanleitung SC-PRO
BCode Multi
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
AP-75283 – Rev. 1.1