4 VORSTELLUNG DES BEDIENFELDS
Das Bedienfeld enthält unterschiedliche Tastentypen (siehe auch "2 Produktvorstellung – Bedienfeld").
Direkte Anwahltasten
o
Mit diesen Tasten haben Sie direkten Zugriff auf häufig benötigte Funktionen, die folglich nicht über
das Menü gewählt zu werden brauchen.
Hauptbedientasten
o
Mit diesen Tasten können Sie die benötigten Menüfunktionen wählen und einstellen. Außerdem
lassen sich hiermit das Material und/oder der Schneidekopf verschieben...
Tastenkombinationen
o
Durch Drücken zweier Tasten können bestimmte Funktionen aktiviert und ausgeschaltet werden.
Die Bedienung, Menüs und Funktionen werden in den nachfolgenden Kapiteln vorgestellt.
Dieses Kapitel bezieht sich auf die Firmware-Version SP1.2.0 und die Bedienfeldversion KB1.0.0
4.1 DIREKTE ANWAHLTASTEN
Folgende Funktionen lassen sich über fest zugeordnete Tasten aufrufen.
Beachten Sie jedoch, dass diese Tasten nur belegt sind, wenn das Display die Hauptseite anzeigt.
SHEET-OFF-Taste
ORIGIN SET-Taste
TEST-Taste
COUNTOUR
CUTTING-Taste
SPEED-Taste
FORCE-Taste
OFFSET-Taste
TOOL-Taste
Hiermit kann ein fertig gestelltes Objekt abgetrennt werden.
Erlaubt das Einstellen des Ursprungs.
Dient zum Kalibrieren, Ausrichten und Testen des EPOS-Systems.
Hier haben Sie Zugriff auf die Konturschnittfunktionen.
Erlaubt das Einstellen der Schneidegeschwindigkeit (cm/s).
Erlaubt das Einstellen des Auflagedrucks (in Gramm).
Erlaubt das Einstellen des Messerversatzes.
Hiermit geben Sie an, welches Werkzeug Sie verwenden.
35
Bedienungsanleitung SC-PRO
AP-75283 – Rev. 1.1