Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Des Auflagedrucks; Über Den Messerversatz - MUTOH SC-PRO Bedienungsanleitung

Sign-schneideplotter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2 EINSTELLEN DES AUFLAGEDRUCKS

Der "Auflagedruck" (Force) ist die Kraft, mit der das Werkzeug (Messer oder Stift) auf das Material gedrückt
wird.
An dieser Stelle möchten wir ausdrücklich darauf hinweisen, dass Sie immer den niedrigsten Auflagedruck
wählen sollten, bei dem sich die Objekte problemlos freistellen lassen. Für bestimmte Gussfolien reicht
bereits ein Auflagedruck von 20 Gramm aus. Daher ist es nicht nur sinnlos, einen Auflagedruck von 100
Gramm zu wählen, sondern oftmals auch qualitätsmindernd.
Anmerkung
Im Kapitel "Direkte Anwahltasten" wird erklärt, wie man den Auflagedruck einstellt.
5.3 ÜBER DEN MESSERVERSATZ
Der Messerversatz hat einen großen Einfluss auf die Qualität Ihrer Schneidearbeiten. Trotzdem vergessen
viele Anwender, dass man auch diesen Wert den Anforderungen entsprechend einstellen muss.
Wie Sie in der Abbildung unten sehen, ist mit "Versatz" (2) der Abstand zwischen der Spitze und der Mitte
des Messers gemeint.
Die Ermittlung des optimalen Versatzes erfordert nicht nur komplexe Messinstrumente, sondern auch viel
Erfahrung. Daher empfehlen wir, den Versatz (2) immer anhand eines Schneidetests auf dem benötigten
Material einzustellen. MUTOH stellt hierfür eine halbautomatische Einstellungsfunktion zur Verfügung, die in
den Schneideplotter eingebaut ist.
Wenn der gewählte "Offset"-Wert zu groß ist
In diesem Fall wird ein rechter Winkel
folgendermaßen ausgeschnitten:
Der Pfeil zeigt die Schneiderichtung an. Die Qualität
der Ecken lässt zu wünschen übrig. In den Ecken
fährt das Messer immer etwas zu weit.
Anmerkung
Im Kapitel "Direkte Anwahltasten" wird erklärt, wie man den Versatzwert einstellt.
1
=
30°
2
Wenn der gewählte "Offset"-Wert zu klein ist
In diesem Fall wird ein rechter Winkel
folgendermaßen ausgeschnitten:
Der Pfeil zeigt die Schneiderichtung an. Die Qualität
der Ecken lässt zu wünschen übrig. Das Messer
ändert bereits vor dem Ende der Ecke die Richtung.
66
Bedienungsanleitung SC-PRO
1: Schneidemesser
2: Theoretischer Versatz
AP-75283 – Rev. 1.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis