3.2 HANDHABUNG UND LAGERUNG DES MATERIALS
Vor Starten eines Schneideauftrags muss geeignetes Material installiert werden.
3.2.1 Handhabung des Materials
Bitte beachten Sie während der Materialhandhabung folgende Punkte:
•
Verwenden Sie nur ausdrücklich empfohlenes Material und auch dieses nur in einem geeigneten
Umfeld. Der Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbereich für Schneideaufträge lautet:
Empfohlene Umgebungsbedingungen
•
Verwenden Sie niemals faltiges, welliges, abgerissenes oder anderweitig beschädigtes Material.
•
Bestimmte Umgebungsbedingungen führen dazu, dass sich das Material dehnt bzw. schrumpft. Um
derlei Schwankungen zu vermeiden, sollten Sie das Material bereits mehrere Stunden vor der
Verwendung an den Einsatzort legen.
•
Wenn sich das Material nicht genügend an die Klimabedingungen am Einsatzort anpassen kann, kommt
es eventuell zu Transportfehlern bzw. einem Materialstau. Das führt zwingend zu einem
Qualitätsnachlass.
•
Alle Materialtypen besitzen nur eine druckfähige Seite. Wenn Sie die falsche Seite wählen, sieht das
Ergebnis bestenfalls unscharf aus.
•
Berühren Sie niemals die Druckseite des Materials. Die Feuchtigkeit bzw. das Fett Ihrer Hände
beeinträchtigt nämlich die Tintenhaftung und somit die Druckqualität.
•
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden möchten, müssen Sie das noch verbleibende Material
entnehmen. Sonst wird das Material nämlich wellig, was zu Verschiebungen, einem Materialstau oder
einem gewichtigen Qualitätsnachlass führen kann. Vor allem im Winter und bei trockener Witterung wird
dies zum Problem.
•
Bewahren Sie nicht benötigtes Material immer in seinem Karton und seiner Verpackungsfolie auf.
3.2.2 Hinweise zum Lagern von Material
Bitte beachten Sie für die Materiallagerung folgende Punkte:
•
Lagern Sie Material niemals an extrem heißen/kalten oder feuchten Orten. Legen Sie es niemals in die
direkte Sonne.
•
Bogenmaterial muss bis unmittelbar vor seiner Verwendung in der Originalverpackung aufbewahrt
werden.
•
Nicht mehr benötigte Materialrollen müssen sofort ordnungsgemäß aufgerollt und wieder in der Original-
Verpackung (Schutzhülle + Karton) verstaut werden.
•
Verhindern Sie, dass das Material feucht wird.
Temperatur
Änderungen
Maximal 2°C pro Stunde
25
20~30°C
Maximal 5% pro Stunde
Bedienungsanleitung SC-PRO
Luftfeuchtigkeit
40%~65%
AP-75283 – Rev. 1.1