Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration - ABB SCU200 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCU200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

62
SCU200 INSITE ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM

6.6.3.Konfiguration

Auf dieser Seite können die Ereignisse eingestellt werden. Wenn ein neues Gerät hinzugefügt wird,
werden die Ereignisse „Kommunikationsausfall" und „Kommunikationswiederherstellung" automatisch
konfiguriert, um den Verbindungsstatus für dieses Gerät zu überwachen. Wenn ein Ereignis auftritt,
wird es im Abschnitt „Diagnose - Ereignisprotokoll" angezeigt. Ein Ereignis kann nach Überschreiten
der gewählten Grenzwerte (Cross-up), nach Unterschreiten der gewählten Grenzwerte (Cross-down) für
eine bestimmte Zeit (Zeitverzögerung) oder bei Änderung eines bestimmten Zustands (Statusänderung,
Statusänderung in offen, Statusänderung in abgeschlossen) erfolgen.
Die Konfiguration der E-Mail-Benachrichtigung kann auf folgende Werte eingestellt werden:
• Kumulativ: Der E-Mail-Bericht wird X Minuten (X - konfigurierter erster Zeitraum in
Systemeinstellungen - Kommunikation - E-Mail) nach dem ersten Auftreten eines Ereignisses gesendet
und besteht aus allen Ereignissen, die in diesem Zeitraum aufgetreten sind. Der nächste Bericht kann
erst nach mindestens Y Minuten (Y - konfigurierter nächster Zeitraum) seit dem ersten Auftreten des
Alarms gesendet werden und nur dann, wenn die Ereignisbedingungen noch andauern
• Dediziert: Die E-Mail wird sofort nach jedem Ereignis gesendet
• Beide: Die Optionen „Kumulativ" und „Dediziert" sind aktiv
Wenn Sie ein Ereignis hinzufügen oder bearbeiten, stellen Sie bitte Folgendes ein:
Name
Gerätetyp
Gerät
Ereignistyp
Kategorie/
Maßnahme
Grenzwert
Zeitverzögerung
Alarm
E-Mail-
Benachrichtigung
Status
Die maximale Anzahl der protokollierten Ereignisse für ein einzelnes Gerät pro Minute beträgt 12. Wenn
der Wert überschritten wird, wird das zusätzliche Ereignis „Ereignisüberlauf" im „Ereignisprotokoll"
angezeigt.
Aufgetretene Ereignisse werden in der Datenbank gespeichert. Für einzelne Geräte werden bis zu 1000
Ereignisse gespeichert (wenn der Wert überschritten wird, werden die ältesten Ereignisse entfernt).
Vergibt den Namen des Geräts.
Wählt den Typ des Geräts aus.
Wählt die bereits in „Meine Anlage - Geräte" definierten Geräte
entsprechend dem gewählten Gerätetyp aus.
Art des Ereignisses: „Cross-up", „Cross-down",
„Kommunikationsausfall" und „Kommunikationswiederherstellung".
„Statusänderung", „Statusänderung in abgeschlossen",
„Statusänderung in offen" nur bei Geräten mit E/A-Modulen oder INS-
S/H-Geräten.
Stellt die zu überwachende Maßnahme entsprechend dem gewählten
Gerät ein.
Grenzwert der ausgewählten Maßnahme.
Definiert, wie lange die Ereigniskriterien erfüllt sein müssen, um das
Vorgefallene als Ereignis zu betrachten.
Nur wenn Ereignis senden aktiviert ist - Wenn aktiviert, wird das
Ereignis im Alarm-Log angezeigt.
Wenn das Kästchen aktiviert ist, wird eine E-Mail gesendet, wenn ein
Ereignis auftritt. Die E-Mail-Adresse muss in „Systemeinstellungen -
Kommunikation - E-Mail" definiert werden.
Status des konfigurierten Ereignisses - Wenn deaktiviert, dann ist das
Ereignis nicht aktiv und wird nicht ausgelöst.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis