Betrieb
6.12 Monatsvorwertspeicher (dAtA-A)
Funktion
Zusätzlicher
Monatsvorwert
Aufruf
Ansicht
Seite 44 von 92
Der SMARTY BZ-PLUS stellt zu jedem abrechnungsrelevanten Zähler-
stand (z. B. 1.8.0, 1.8.2 etc.) mind. 15 monatsechte Vorwerte bereit.
Diese können über die D0-Schnittstelle ausgelesen werden.
Die Speicherung der Zählerstände (Rückstellung genannt) erfolgt
automatisch zu folgenden Ereignissen:
•
Kalendertag des Monats um 00:00 Uhr
•
Erfolgreiches Pairing des Zählers mit dem SMGw
•
Wiederaufnahme des mME-Betriebs nach Verlust der
Kommunikation
•
Krypto-Reset
•
Verlassen des Prüfmodus
•
Datumskorrekturen in die Vergangenheit oder Zeitkorrekturen
über 7 Stunden in die Vergangenheit
•
Unmittelbar nach Spannungswiederkehr, wenn über 1 oder
mehrere Monatswechsel der Zähler spannungslos war
Zusätzlich zu den 15 automatisch zum Monatswechsel gespeicherten
Zählerständen kann ein aktueller Zählerstand (z. B. 1.8.0, 1.8.2 etc.) zu
einem frei wählbaren Zeitpunkt gespeichert werden. Dieses erfolgt
entweder
•
durch Eingabe eines passwortgeschützten Befehls über die D0-
Schnittstelle
oder
•
über eine Rückstellung (s. 6.18) durch Betätigung der gelben RS-
Taste bei abgenommenem Klemmendeckel.
Die Zählerstände können in der Anzeige des Datenarchivs (dAtA-A)
aufgerufen werden. Jeder Monatsvorwert ist mit einem Datums- und
Zeitstempel sowie einer Speichernummer (Rückstellzahl) versehen.
In das Menü Monatsvorwertspeicher (dAtA-A) gelangt man über das
Hauptmenü.
Der anzuzeigende Datensatz wird durch eine kurze Betätigung der
blauen AR-Tatse per Speicherungsdatum im Monatsvorwertspeicher
gesucht.
Es kann aus bis zu 15 Monatsvorwerten gewählt werden.
Nach einer langen Betätigung der blauen AR-Taste wird der ausgewählte
Datensatz in die Anzeige geladen:
SMARTY BZ-PLUS