Betrieb
Manuelle
Auflistung
Zurück
6.8 Statusinformationen verstehen
Außer dem aktuellen Zählerstand werden auf der LCD-Anzeige eine Reihe von
Statusinformationen ausgegeben
Zähler unterhalb der
Anlaufschwelle
Zähler oberhalb der
Anlaufschwelle
Seite 40 von 92
Anstelle des automatischen Wechsels der angezeigten Werte kann nach
einer kurzen Betätigung der blauen AR-Taste die Liste auch manuell
durchlaufen werden.
Die erste Betätigung der blauen AR-Taste aktiviert hierbei die Hintergrund-
beleuchtung und weitere Betätigungen schalten zum nächsten Wert.
Während des manuellen Durchlaufens der Liste wird nicht nach 10
Sekunden automatisch der nächste Wert angezeigt.
Nach 2 Minuten ohne Betätigung wird die Liste wieder automatisch
durchlaufen und die Hintergrundbeleuchtung ist wieder abgeschaltet.
Der Parameter roL entscheidet, ob anschließend wieder die lange oder
die kurze Sequenz dargestellt wird.
Die Phasenspannungsanzeige zeigt an, ob die jeweilige Phase L1, L2
oder L3 angeschlossen ist und ob Spannung anliegt. Liegt der
Spannungspegel über einem Wert von 80 % U
Spannungsphase als anliegend. Sinkt der Wert unter 60 % U
als fehlende Phasenspannung.
Beispiel: Die Phase L2 ist nicht angeschlossen oder die anliegende
Spannung ist unter 60 % der U
Zeigt an, ob momentan Energie aus dem Versorgungsnetz bezogen wird
(+A) oder an das Versorgungsnetz geliefert wird (‒A).
Die Pfeile darunter geben ebenfalls die Richtung an:
Pfeil nach rechts: Bezug; Pfeil nach links: Lieferung.
Das wandernde, normalerweise ausgeblendete Feld symbolisiert die
Drehscheibe, wie sie bei älteren elektromechanischen Zählern üblich
war.
Wandert das Feld, fließt Energie durch den Zähler.
Die Anzeige zeigt den Zählerstand an. Die Balkenanzeige sowie die
Anzeige der Energierichtung sind aus.
Die Anzeige zeigt den Zählerstand an. Mit jedem Impuls der Prüf-LED
(100 MWh) wandert der Balken, im Sinne einer sich drehenden
Läuferscheibe, einen Schritt weiter. Ab ca. 1 kW findet keine schnellere
Veränderung mehr statt. Die Energierichtungsanzeige ist aktiv.
Ist das Symbol aus, besteht keine Kommunikation mit der LMN-
Schnittstelle.
Blinkt das Symbol, erfolgt ein Datenaustausch auf dem LMN-Bus, z. B.
mit dem SMGw.
Leuchtet das Symbol dauerhaft, ist eine sichere TLS-Verbindung
eingerichtet.
, gilt die
Nenn
.
Nenn
, gilt es
Nenn
SMARTY BZ-PLUS