6.2 Betriebsfälle
Einzelbetrieb/
Messsystembetrieb
SMARTY BZ-PLUS
Der SMARTY BZ-PLUS kann sowohl als autonomer Elektrizitätszähler im
Einzelbetrieb als auch verbunden mit einem Smart Meter Gateway
(SMGw) als Messsystem (MS-2020) betrieben werden.
Wird der SMARTY BZ-PLUS mit einem SMGw verbunden, werden die auf
dem Gerät erfassten Daten automatisch zurückgesetzt und der Zähler
geht in einen geschlossenen und gesicherten Betrieb über.
Während dieses Betriebs sind die folgenden Funktionen nicht oder nur
eingeschränkt möglich:
•
Die Eintariffunktion (1-tAr) wird aktiviert (Aufzeichnung ab diesem
Zeitpunkt parallel in x.8.0 und x.8.1).
•
Die monatliche Speicherung der Zählerstände ist nur noch
manuell möglich.
•
Historische Werte werden am Tag nach dem Verbinden mit dem
SMGw nicht mehr aufgezeichnet.
Historische Werte, die vor der Verbindung von Zähler und SMGw
aufgezeichnet worden sind, können weiterhin PIN-geschützt über das
Display oder die D0-Schnittstelle abgefragt werden.
Registerauslesung über die D0-Schnittstelle (außer Register
1-1:x.8.x.254) werden mit einer Warnmeldung versehen, sind aber
weiterhin möglich.
Die Setzfunktionen über die D0-Schnittstelle sowie die Tastenbetätigung
sind weiterhin möglich.
Die Tarif- und die Speicherfunktion (dAtA-A und hiSt-A) wird nach einer
Verbindungsunterbrechung zwischen Zähler und SMGw, die länger als 24
Stunden dauert, automatisch aktiviert.
Betrieb
Seite 33 von 92