Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kopplung Vom Bluetooth-Modul Mit Einem Mobilen Endgerät (Pairing); Can-Bus; Allgemein - Gema OptiStar 4.0 Betriebsanleitung Und Ersatzteilliste

Pistolensteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OptiStar 4.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kopplung vom Bluetooth-Modul mit einem mobilen
Endgerät (Pairing)

CAN-Bus

OptiStar 4.0 (CG20/-C)
Rev. 02 08/23
Der erste Verbindungsaufbau, bei dem Bluetooth-Geräte gekoppelt
werden, wird auch als Pairing bezeichnet.
Die Voraussetzungen dafür sind:
die E-App wurde bereits von einer App-Vertriebsplattform
(
oder
(Suchwort "gema e-app")
ID-Nummer im Systemparameter P11 eingestellt.
Bluetooth im mobilen Gerät aktiviert
Um die E-App von Gema nutzen zu können, ist wie folgt vorzugehen:
1.
E-App starten
2.
Taste
am Steuergerät für zwei Sekunden gedrückt halten
3.
drücken
4.
OptiStar wählen
Nun ist das Steuergerät gekoppelt. Dabei tauschen die
Kommunikations-Partner Kenndaten aus, so dass sie sich beim
nächsten Mal automatisch wieder erkennen.
Weitere Informationen zu der Bedienung der E-App von Gema sind
entweder auf der Webseite www.gemapowdercoating.com zu finden
oder in der E-App unter der Rubrik "Service".

Allgemein

Die Pistolensteuerung ist ein einfacher CANopen-Slave. Sie wird in einem
Netzwerk mit einer zentralen Steuerung (Master) betrieben. Die
Kommunikation findet ausschliesslich zwischen dem Master und den
Slaves statt.
Über CANopen kann auf folgende Daten zugegriffen werden:
Alle Sollwerte (Prozessdaten)
Alle Istwerte (Prozessdaten)
Alle Steuerwerte
Alle Systemparameter (ausser Baudrate und CAN-Adresse)
Alle Fehlermeldungen
Alle Sonderparameter wie Softwareversion, Tageskorrektur,
Pulverausstosskorrektur usw.
Statistik
Produktivitätsdaten
Firmware-Update
) heruntergeladen und installiert
Inbetriebnahme • 37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cg20Cg20-c

Inhaltsverzeichnis