Herunterladen Diese Seite drucken

Gema OptiTronic CG02 Betriebsanleitung Und Ersatzteilliste

Pistolensteuereinheit

Werbung

De
Betriebsanleitung und Ersatzteilliste
Pistolensteuereinheit
OptiTronic (Typ CG02)
Wichtig!
Bitte lesen Sie diese Be-
triebsanleitung vor Inbetrieb-
nahme des Steuergerätes
gründlich und lagern sie als
Nachschlagwerk immer griff-
bereit beim Gerät!
Originalbetriebsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Gema OptiTronic CG02

  • Seite 1 Betriebsanleitung und Ersatzteilliste Pistolensteuereinheit OptiTronic (Typ CG02) Wichtig! Bitte lesen Sie diese Be- triebsanleitung vor Inbetrieb- nahme des Steuergerätes gründlich und lagern sie als Nachschlagwerk immer griff- bereit beim Gerät! Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 2 Die im vorliegenden Handbuch enthaltenen Informationen sind nach bes- tem Wissen und Gewissen am Tage der Veröffentlichung richtig und zu- treffend. Der Inhalt stellt jedoch keine bindende Verpflichtung für Gema Switzerland GmbH dar und das Recht auf Änderungen ohne Ankündi- gung bleibt vorbehalten.
  • Seite 3 Zusammenstellung von Vorschriften und Regeln ........11 Produktspezifische Sicherheitsmassnahmen ............12 Über diese Betriebsanleitung Allgemeines ......................13 Abkürzungen in dieser Betriebsanleitung ..........13 Funktionsbeschreibung Anwendungsgebiet ....................15 Pistolensteuereinheit OptiTronic CG02 - Überblick ..........15 Die Basiseinheit OptiTronic ..............15 Optionale Systemerweiterungen ................16 FlowControl ....................16 DigitalBus ....................17 CAN-Bus....................17 SystemLock ....................17 Systemerweiterungen ................18...
  • Seite 4 Richtwerte für OptiTronic mit Injektoren OptiFlow / EasyFlow / PI 3 ....45 Richtwerte Sprühstrombegrenzung ..............46 Handbeschichtung mit EasySelect Fernsteuerung durch Pistole ................. 47 Applikationseinstellung wählen - Programme 1 bis 3 ......47 Pulverausstoss verändern ............... 47 Sperrung der Fernsteuerung ..............47 2 • Inhaltsverzeichnis Pistolensteuereinheit OptiTronic CG02...
  • Seite 5 Steuereinheit OptiTronic - Blockschema Netzteil "Power Main Board" ....58 Pneumatikdiagramm Steuereinheit OptiTronic ..................59 Ersatzteilliste Bestellen von Ersatzteilen ..................61 Steuereinheit OptiTronic ..................62 Steuereinheit OptiTronic - optionale Erweiterungen ..........63 Steuereinheit OptiTronic - komplett ...............64 Pneumatik-Teil ......................65 Netzteil "Power Main Board" .................66 DigitalConnector CD02 ..................67 Inhaltsverzeichnis • 3 Pistolensteuereinheit OptiTronic CG02...
  • Seite 7 HINWEIS! gibt Anwendungstipps und nützliche Informationen Bestimmungsgemässe Verwendung 1. Die Pistolensteuereinheit OptiTronic CG02 ist nach dem gelten- den Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechni- schen Regeln ausschliesslich für den üblichen Einsatz zur Pul- verlackbeschichtung bestimmt. 2. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestim- mungsgemäss.
  • Seite 8 Technische Sicherheitshinweise für die ortsfesten elektrostatischen Pulversprüheinrichtungen Allgemein Die Pulversprüheinrichtung von Gema Switzerland GmbH ist nach dem Stand der Technik gebaut und ist betriebssicher. Von dieser Einrichtung aber können Gefahren ausgehen, wenn sie unsachgemäss oder zu nicht bestimmungsgemässem Gebrauch eingesetzt wird. Es wird darauf hin- gewiesen, dass hierdurch Gefahren für Leib und Leben des Benutzers...
  • Seite 9 Pulversprüheinrichtungen aufhalten! ACHTUNG! Wir weisen darauf hin, dass der Kunde selbst für den sicheren Ab- lauf verantwortlich ist. Die Firma Gema Switzerland GmbH haftet in keinem Fall für entstandene Schäden! Sicherheitsbewusstes Arbeiten Jede Person, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme Bedienung, War- tung und Reparatur der Pulversprüheinrichtung beauftragt ist, muss die...
  • Seite 10 Alle Wartungstätigkeiten müssen unbedingt bei abgeschal- teter Pulversprüheinrichtung ausgeführt werden. Der Verwender- betrieb sollte das zuständige Personal diesbezüglich besonders ausbilden und verpflichten. 9. Tätigkeiten wie etwa Kontrolle der Pulverfluidisierung, Pistolen- hochspannung o.ä. werden bei eingeschalteter Pulversprühein- richtung ausgeführt. 8 • Allgemeine Sicherheitshinweise Pistolensteuereinheit OptiTronic CG02...
  • Seite 11 Zutrittsbeschränkungen aus besonderem Anlass Der Verwenderbetrieb hat aufgrund der örtlichen Gegebenheiten dafür zu sorgen, dass bei Reparaturen am Elektroteil oder Wiederinbetriebnahme- tätigkeiten zusätzliche Massnahmen wie Abschrankung gegen den Zutritt Unbefugter unbedingt getroffen werden. Allgemeine Sicherheitshinweise • 9 Pistolensteuereinheit OptiTronic CG02...
  • Seite 12 Sicherheitsgründen nicht gestattet. Bei Beschädigungen an der Pulversprüheinrichtung darf sie nicht weiter verwendet werden, der defekte Teil muss sofort ersetzt oder repariert werden. Es dürfen nur original Gema-Ersatzteile verwendet werden. Bei Schäden durch Verwendung von Fremdteilen entfällt jeglicher Garantie- anspruch.
  • Seite 13 14. Zu Ihrer eigenen Sicherheit benützen Sie nur Zubehör und Zu- satzgeräte, die in der Betriebsanleitung angegeben werden. Der Gebrauch anderer Einzelteile kann eine Verletzungsgefahr ber- gen. Verwenden Sie nur Gema-Original-Ersatzteile! 15. Reparaturen dürfen nur durch Fachpersonal und auf keinen Fall im ex-gefährdeten Bereich durchgeführt werden. Der Ex-Schutz darf dadurch nicht beeinträchtigt werden.
  • Seite 14 Fremdteile in der Kabine und den Rohrlei- tungen (Zu- und Abluft) befinden Es muss darauf geachtet werden, dass sämtliche Kompo- nenten der Anlage gemäss den örtlichen Vorschriften geer- det sind 12 • Allgemeine Sicherheitshinweise Pistolensteuereinheit OptiTronic CG02...
  • Seite 15 Über diese Betriebsanleitung Allgemeines Diese Betriebsanleitung enthält alle wichtigen Informationen, die Sie für die Arbeit mit Ihrer Pistolensteuereinheit OptiTronic CG02 benötigen. Sie wird Sie durch die Inbetriebnahme führen und Ihnen Hinweise und Tipps zur optimalen Verwendung Ihres neuen Pulverbeschichtungssystems geben.
  • Seite 17 Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht, das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer! Die Pistolensteuereinheit OptiTronic CG02 ist das Herzstück Ihrer mo- dernen Beschichtungsanlage. Die optimierte und intelligente Pistolen- steuerung lässt bezüglich Flexibilität im Ausbau und der stufengerechten Automatisierung keine Wünsche offen.
  • Seite 18 Die Reproduzierbarkeit der Einstellwerte für Förderluft und Zu- satzluft wird erhöht und führt zu gleichmässigeren Beschichtungsergeb- nissen. Präzise Luftmengenmessung Höchste Regeldynamik Micro-Controller basierende Luftmengenkalibrierung Hoher Luftmengenregelbereich: Förderluft bis 6,5 Nm³/h Zusatzluft bis 6,5 Nm³/h 16 • Funktionsbeschreibung Pistolensteuereinheit OptiTronic CG02...
  • Seite 19 Die Aktivierung der Bedienfelderverriegelung kann zentral mit Hilfe eines Schlüsselschalters für alle OptiTronic Steuereinheiten vorgenommen werden. Die Bedienfelderverriegelung wird mit der grünen Remote LED angezeigt. Die Option SystemLock muss mit dem Systemparameter P4 = 1 in der Steuereinheit initialisiert werden. Funktionsbeschreibung • 17 Pistolensteuereinheit OptiTronic CG02...
  • Seite 20 SL (SystemLock) und Verbindungskabel SL nicht nö- tig, jedoch ein Verb. G2 (Verbindungskabel für Pistole G2). Siehe dazu auch die "Ausbau-Teiletabelle". Hinweis: Bestellen Sie nur diejenigen Teile, die nicht in der Originalversion enthalten sind! 18 • Funktionsbeschreibung Pistolensteuereinheit OptiTronic CG02...
  • Seite 21 Beim Lösen der Steckverbindungen ist darauf achten, dass die Stecker beim Wiederanschliessen nicht vertauscht werden. Es empfiehlt sich da- her, die Stecker gegebenenfalls zu markieren (siehe dazu auch die Elekt- roschemas). X11 Förderluft X12 Zusatzluft X13 Spülluft Funktionsbeschreibung • 19 Pistolensteuereinheit OptiTronic CG02...
  • Seite 23 V 03/13 Technische Daten OptiTronic CG02 - Basisgerät Elektrische Daten OptiTronic CG02 Eingangsspannung 24 VDC Anschlusswert 48 VA Schutzart IP 54 Temperaturbereich 0°C bis +40°C Pneumatische Daten OptiTronic CG02 Eingangsdruck 5,0 bar Max. Wasserdampfgehalt 1,3 g/m³ Max. Öldampfgehalt 0,1 mg/m³ (Öl/Wasser) Max.
  • Seite 24 0,5-6,5 Nm³/h Auflösung 0,01 Nm³/h Genauigkeit <±0,1 Nm³/h Reaktionszeit (Sprung 0-100 %) <400 ms Typenbezeichnung OptiTronic und mögliche Op- tionen (siehe Geräterückwand) Beispiel: Kleber mit Versionsnummer und Bestellnummer: V 8 384 593 (siehe OptiTronic-Versionentabelle) 22 • Technische Daten Pistolensteuereinheit OptiTronic CG02...
  • Seite 25 Schlauch für Spülluft an den Elektrodenspülluftausgang 1.4 und an die Pistole anschliessen. Erdverbindungskabel mit der Erdungsschraube an der Steuereinheit an- schliessen und das 5 m lange Erdungskabel mit der Klemmzange an die Kabine oder an die Aufhängevorrichtung anklemmen. Inbetriebnahme und Bedienung • 23 Pistolensteuereinheit OptiTronic CG02...
  • Seite 26 Buchse und leitet dieses an weiteren Steuereinheiten, welche in Serie angeschlossen sind. Funktionsbeschreibung Bedienungsfeld und Diagnose-Dioden Die Pistolensteuereinheit OptiTronic CG02 hat für jeden Beschichtungs- parameter eine eigene Anzeige und ein eigenes Bedienungsfeld. Die Diagnose-Dioden ermöglichen die Anzeige der Gerätestörungen. Die Steuereinheit OptiTronic ist funktionsfähig, wenn alle Diagnose-Dioden 1, 2, 3 und 4 grün leuchten.
  • Seite 27 Diese Diode (rot) leuchtet, wenn ein Fehler in der Lufttechnik vorhanden ist. Diese Diode (grün) leuchtet wenn die Steuereinheit durch eine überge- ordnete Steuerung (SPS) ferngesteuert wird. Sonderfunktionen Die Sonderfunktionen sind: Systemparameter Drosselmotoren-Referenzierung Pulverausstosskorrektur Softwareversion Inbetriebnahme und Bedienung • 25 Pistolensteuereinheit OptiTronic CG02...
  • Seite 28 4. Systemparameterwerte mit Hilfe der + und - Taste verstellen (siehe "Wertetabelle Systemparameter"). Nach dem Setzen der Systemparameter werden die Drosselmo- toren beim Verlassen des Sonderfunktionsmodus referenziert 5. Den Sonderfunktionsmodus durch Drücken der Haupttaste be- enden 26 • Inbetriebnahme und Bedienung Pistolensteuereinheit OptiTronic CG02...
  • Seite 29 Totband für Luftmengenre- Totband (nur mit gelung 1: 0,1 m³/h FlowControl) 2: 0,2 m³/h Toleranzband 3-6: Toleranzband Fehlermeldung für FlowCon- Fehlermeldung trol in Ndm³/h FlowControl (z.B. 3 = 0,3 Nm³/h, 6 = 0,6 Nm³/h) Inbetriebnahme und Bedienung • 27 Pistolensteuereinheit OptiTronic CG02...
  • Seite 30 1. Korrekturwert für minimalen Pulverausstoss (FL_min) im Anzei- gefeld mit Hilfe der + und - Taste verstellen 2. Korrekturwert für maximalen Pulverausstoss (SKW%) im Anzei- gefeld mit Hilfe der + und - Taste verstellen 28 • Inbetriebnahme und Bedienung Pistolensteuereinheit OptiTronic CG02...
  • Seite 31 Messsack abnehmen und wägen. Der Pulverausstoss sollte zwi- schen 10-15 g sein 8. Kommt kein Pulver aus der Pistole, zum Sonderfunktionsmodus zurückschalten und den Wert für den minimalen Pulverausstoss zwischen 1,8-2,4 (Nm³/h) erhöhen Inbetriebnahme und Bedienung • 29 Pistolensteuereinheit OptiTronic CG02...
  • Seite 32 Für die verschiedenen Versionen der Elektronikkarte werden unter- schiedliche Speicherbausteine eingebaut. Daher muss bei einer Bestel- lung die richtige Art. Nr. angegeben werden: Serie Nr. 14101.XXXXX - Softwareversion 1.03 EPROM 27C256-70 - Bestell-Nr. 380 873 30 • Inbetriebnahme und Bedienung Pistolensteuereinheit OptiTronic CG02...
  • Seite 33 Nach dem Einschalten des Gerätes beträgt der Korrekturwert 100%. Der Korrekturwert wird nicht im EEPROM gespeichert. Nach jedem Power-Up muss die SPS-Steuerung den Tageskorrekturwert dem OptiTronic neu zuordnen. Der Tageskorrekturwert für den Pulverausstoss kann am OptiTronic an- gezeigt werden. Inbetriebnahme und Bedienung • 31 Pistolensteuereinheit OptiTronic CG02...
  • Seite 34 Taste OptiTronic drücken und halten, dann PULVERTASTE + oder PULVERTASTE - drücken. Der Wert wird angezeigt, bis keine Taste mehr gedrückt wird. Alle Anzeigen sind dunkel, ausser die Pulveraus- stossanzeige mit dem Tageskorrekturwert. 32 • Inbetriebnahme und Bedienung Pistolensteuereinheit OptiTronic CG02...
  • Seite 35 Die OptiTronic-Steuerungen werden über 4-polige CAN-Bus Kabel mit der zentralen SPS-Steuerung verbunden. Der letzte Busteilnehmer wird mit einem Abschlussstecker mit Abschlusswiderstand versehen um das Netzwerk korrekt abzuschliessen. Es können bis zu maximal 127 OptiT- ronic in einem Netzwerk betrieben werden. CAN-Bus • 33 Pistolensteuereinheit OptiTronic CG02...
  • Seite 36 Die Freigabe der OptiTronic Pistolensteuerung im Netzwerkbetrieb wird aus sicherheitstechnischen Gründen durch den Digitaleingang System (LED System ON - Power Modul X4) freigegeben. Die Pistolentriggerung wird durch einen CAN-Befehl über die CANopen Schnittstelle ausgelöst (LED OptiTronic ON). 34 • CAN-Bus Pistolensteuereinheit OptiTronic CG02...
  • Seite 37 125 kBit/s (Default) 250 kBit/s 500 kBit/s 800 kBit/s 1 Mbit/s Die Baudrate wird als Standard mit 125 kBits gewählt. Diese Einstellung erlaubt eine maximale Leitungslänge von ca. 500 m vom ersten zum letz- CAN-Bus • 35 Pistolensteuereinheit OptiTronic CG02...
  • Seite 38 Änderung muss das Gerät aus- und eingeschaltet werden, um die neuen Einstellungen zu aktivieren. Beispiel Node-ID (67 = 64+2+1) Adresse Baud Wertigkeit Einstellungen für Baudrate Baudrate 100k 125k* 250k 500k 800k 1000k * Defaultwert 36 • CAN-Bus Pistolensteuereinheit OptiTronic CG02...
  • Seite 39 Die gewünschte Förderluftmenge ist zu gross (FL_max) Programmierter Wert für die Gesamtluftmenge und/oder programmierter Wert für die Pulverausstossmenge verkleinern Der Tageskorrekturwert multipliziert mit dem Sollwert des Pulverausstosses ist grösser als 100% (Fehler quittieren und Tageskorrekturwert mit SPS verklei- nern) Fehlerbehebung • 37 Pistolensteuereinheit OptiTronic CG02...
  • Seite 40 Permanenter CAN-Busfehler (BUS_OFF), z.B. keine externe Spannungsver- sorgung oder Kabel nicht eingesteckt Anzahl Übertragungsfehler überschreitet Grenzwert (ERROR_PASSIVE) Überlauf beim Datenempfang Überlauf beim Senden Master ausgefallen Sollwert nicht im Wertebereich (nur bei PDO Transfer) Ungültige Node-ID eingestellt Keine CAN Interface-Karte installiert 38 • Fehlerbehebung Pistolensteuereinheit OptiTronic CG02...
  • Seite 41 Input System ON/OFF = high - Systemfreigabe OptiTronic Die Steuereinheit ist für die Beschichtung bereit wenn: dig. Input System ON/OFF = high - (LED System grün / LED OptiTronic grün) und Trigger Pistole aktiviert Zusatzfunktionen • 39 Pistolensteuereinheit OptiTronic CG02...
  • Seite 42 Die Datenbusbreite ist 11-Bit. Mit den ersten 8-Bits können die Daten für die verschiedenen Betriebsparameter (Sollwerte) an die Steuereinheit übertragen werden. Mit einer Identifikationsnummer bestehend aus 3 Bits, werden die Daten den entsprechenden Sollwerten (Pulverausstoss, Gesamtluft, Elektrodenspülluft, Hochspannungsbegrenzungswert, Strombegrenzungswert, Programmnummer) zugeordnet. 40 • Zusatzfunktionen Pistolensteuereinheit OptiTronic CG02...
  • Seite 43 Der Steuer-Bus besteht aus 3 Bits: Strobe Datenübernahme aktivieren System ON/OFF Systemfreigabe OptiTronic Remote/Manuell Betriebsart Digitalausgang Sammelfehlermeldung Die Sammelfehlermeldung Error zeigt jegliche Fehler an, die in der Steuereinheit anstehen. Sammelfehler Dig. Output Error = high Steuereinheit Zusatzfunktionen • 41 Pistolensteuereinheit OptiTronic CG02...
  • Seite 44 DATEN STABIL Strobe Signal ≥ ≥ ≥ Ts = 20 ms Ts = 20 ms Ts = 20 ms Lesen und Verarbeiten OptiTronic Sammelfehlermeldung Error low - gültige Übertragung Sammelfehlermeldung Error high - fehlerhafte Übertragung 42 • Zusatzfunktionen Pistolensteuereinheit OptiTronic CG02...
  • Seite 45 Es gibt pro Pistole ein Strobe-Signale und ein Errorsignal. Die Datensig- nale und Identifikationsnummernsignale sind parallel. Falls gleiche Daten an die Pistolen gleichzeitig gesandt werden, können die Strobe-Signale für die entsprechenden Pistolen auch gleichzeitig gelöscht und wieder gesetzt werden. Software • 43 Pistolensteuereinheit OptiTronic CG02...
  • Seite 46 V 03/13 44 • Software Pistolensteuereinheit OptiTronic CG02...
  • Seite 47 [mm] Zusatzluftdüse Ø - OptiFlow / EasyFlow / PI 3 Richtwerte für OptiTronic mit Injektoren OptiFlow / Ea- syFlow / PI 3 4 Nm³/h 5 Nm³/h 6 Nm³/h Gesamtluft Pulverausstoss [g/min] Pulverausstoss Richtwerte - Applikation • 45 Pistolensteuereinheit OptiTronic CG02...
  • Seite 48 50 μA (± 20) Flachteile: 15 μA (± 10) Flachteile: 100 kV 60 μA (± 10) Profile: 25 μA (± 5) Profile: 100 kV 20 μA (± 10) Reparaturen: 5 μA (± 5) Reparaturen: 46 • Richtwerte - Applikation Pistolensteuereinheit OptiTronic CG02...
  • Seite 49 Der Pulverausstoss wird visuell an der Pulverwolke kontrolliert. Sperrung der Fernsteuerung Die Fernsteuerung kann aus folgenden Gründen gesperrt sein: Bedienung erfolgt lokal Remote Betrieb der OptiTronic Steuereinheit (die rote und die grüne LED leuchten) Fehler, angezeigt an der Fehleranzeige Handbeschichtung mit EasySelect • 47 Pistolensteuereinheit OptiTronic CG02...
  • Seite 51 System ON/OFF (Pistolenfreigabe) Erde PE Buchse 2.2 Gun 2 (Pistolenstecker EasySelect / Opti- Gun 1) Funktion +15 VDC Speisung Elektronik Pistole Oszillatoransteuerung 0-10 VDC GND / Triggeranschluss 1 Triggeranschluss 2 Fernsteuerung Erde PE Gehäuse Abschirmung Steckerbelegungen • 49 Pistolensteuereinheit OptiTronic CG02...
  • Seite 52 (4-er) 12 IN System ON/OFF (Pistolenfreigabe) 13 IN Strobe (Datenübernahme vom Daten-Bus) 14 IN Remote/Manuell 15 IN Reserve - IN 16 IN GND extern 1 OUT Sammelfehlermeldung (Signal: Error) 24 VDC extern Geh. Abschirmung 50 • Steckerbelegungen Pistolensteuereinheit OptiTronic CG02...
  • Seite 53 Systemparameter P4 = 1 (Signal: Remote / Manuell) Sammelfehlermeldung (Signal: Error) Gehäuse Abschirmung Option CAN-Bus - 4-polige Buchse Aux - 2.4 (Eingang) und Aux - 2.5 (Ausgang) Signal Farbe weiss +24 VDC braun CAN H grün CAN L gelb Steckerbelegungen • 51 Pistolensteuereinheit OptiTronic CG02...
  • Seite 55 V 03/13 Elektrische Diagramme Steuereinheit OptiTronic - Blockschema Steuereinheit OptiTronic - Blockschema Elektrische Diagramme • 53 Pistolensteuereinheit OptiTronic CG02...
  • Seite 56 V 03/13 Steuereinheit OptiTronic - interne Verbindungen siehe nächste Seite Steuereinheit OptiTronic - interne Verbindungen 54 • Elektrische Diagramme Pistolensteuereinheit OptiTronic CG02...
  • Seite 57 V 03/13 Steuereinheit OptiTronic - interne Verbindungen siehe vorhergehende Seite Steuereinheit OptiTronic - interne Verbindungen Elektrische Diagramme • 55 Pistolensteuereinheit OptiTronic CG02...
  • Seite 58 V 03/13 System OptiTronic - Blockschema System OptiTronic - Blockschema 56 • Elektrische Diagramme Pistolensteuereinheit OptiTronic CG02...
  • Seite 59 V 03/13 Digital Connector CD02 - Stecker X1-X5 Digital Connector CD02 - Stecker X1-X5 Elektrische Diagramme • 57 Pistolensteuereinheit OptiTronic CG02...
  • Seite 60 V 03/13 Steuereinheit OptiTronic - Blockschema Netzteil "Power Main Board" Steuereinheit OptiTronic - Blockschema Netzteil "Power Main Board" 58 • Elektrische Diagramme Pistolensteuereinheit OptiTronic CG02...
  • Seite 61 V 03/13 Pneumatikdiagramm Steuereinheit OptiTronic Steuereinheit OptiTronic - Pneumatikdiagramm Pneumatikdiagramm • 59 Pistolensteuereinheit OptiTronic CG02...
  • Seite 63 Innendurchmesser angegeben: Beispiel: Ø 8/6 mm, 8 mm Aussendurchmesser / 6 mm Innendurchmesser ACHTUNG! Es dürfen nur original Gema-Ersatzteile verwendet werden, da dadurch auch der Ex-Schutz erhalten bleibt. Bei Schäden durch Verwendung von Fremdteilen entfällt jeglicher Garantieanspruch! Ersatzteilliste • 61...
  • Seite 64 Version 18 - Pistolen PG, FlowControl, CAN-Bus 388 904 Beispiel: Pistolen-Steuereinheit OptiTronic CG02, Version 18 - Rückwand mit Anschlüssen (mehr dazu siehe "OptiTronic-Versionentabelle" und "Ausbau-Teiletabelle") Abkürzungen: G1 = Gun 1 = OptiGun 2 GA02 / PG 1 / PG 1-A / PG 2-A G2 = Gun 2 = OptiGun 1 GA01 / EasySelect GM01 62 •...
  • Seite 65 1005 428 L=4,5 m 387 592 L=5,5 m 388 521 L=6,5 m 388 530 L=10 m 1003 409 L=20 m 389 560 Abschlusswiderstand (nicht gezeigt) 387 606 CAN-Bus-Interface 386 227 Detail - CAN-Bus (Option), komplett Ersatzteilliste • 63 Pistolensteuereinheit OptiTronic CG02...
  • Seite 66 EPROM 27C512-70 - Software-Version 2.xx* (für Steuereinheiten mit der Seriennummer 14102.xxxxx) 387 037 Detail - DigitalBus (Option), komplett * Für die verschiedenen Printversionen werden unterschiedliche Spei- cherbausteine eingebaut. Um Falschlieferungen zu vermeiden, ist immer die korrekte Bestell-Nr. anzugeben! 64 • Ersatzteilliste Pistolensteuereinheit OptiTronic CG02...
  • Seite 67 Drosselmotor - FL oder ZL 380 555 Drosselmotor - EL 380 563 Magnetventil - 24 VDC, komplett 262 455 FlowControl - komplett (Option) 379 743 Sicherung - 2 AT 221 872 Detail - FlowControl (Option), komplett Ersatzteilliste • 65 Pistolensteuereinheit OptiTronic CG02...
  • Seite 68 Transformator 300 VA (prim. 230 V) - für 12 Pistolen 383 864 Transformator 300 VA (prim. 400 V) - für 12 Pistolen 383 872 Speisekabel CG02 - L=5 m 381 756 Speisekabel CG02 - L=20 m 382 000 Netzteil "Power Main Board" 66 • Ersatzteilliste Pistolensteuereinheit OptiTronic CG02...
  • Seite 69 DigitalConnector CD02 - für 12 Pistolen 382 825 Verbindungskabel, 19-polig - L=3,5 m 1000 933 Verbindungskabel, 19-polig - L=4,5 m 1000 934 Verbindungskabel, 19-polig - L=5,5 m 1000 935 Verbindungskabel, 19-polig - L=6,5 m 1000 936 DigitalConnector CD02 Ersatzteilliste • 67 Pistolensteuereinheit OptiTronic CG02...