Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rechte Durch Datenverarbeitung Betroffener Personen; Intelligentes Notrufsystem; Rechtliche Grundlage - BMW iX3 2021 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

drei für die normale Funktionsweise des Sys‐
tems erforderlichen aktuellen Standorte des
Fahrzeugs zur Verfügung stehen.
Das Protokoll der Tätigkeitsdaten des gesetzli‐
chen Notrufsystems eCall wird höchstens so
lange aufbewahrt, wie es erforderlich ist, um den
Zweck der Handhabung des eCall-Notrufs zu er‐
füllen, und auf keinen Fall mehr als 13 Stunden
nach dem Zeitpunkt, an dem ein eCall-Notruf
ausgelöst wurde.
Rechte durch Datenverarbeitung
betroffener Personen
Die durch die Datenverarbeitung betroffene Per‐
son, z. B. Fahrzeughalter, hat das Recht auf Zu‐
gang zu den Daten und kann gegebenenfalls die
Berichtigung, Löschung oder Sperrung von Da‐
ten verlangen, die ihn oder sie betreffen und de‐
ren Verarbeitung nicht den gesetzlichen Vor‐
schriften entspricht. Jede gemäß diesen
Vorschriften vorgenommene Berichtigung, Lö‐
schung oder Sperrung muss den Dritten, denen
die Daten übermittelt wurden, mitgeteilt werden,
sofern das mit verhältnismäßigem Aufwand
möglich ist.
Die durch die Datenverarbeitung betroffene Per‐
son hat das Recht, sich bei der zuständigen Da‐
tenschutzbehörde zu beschweren, sollte sie der
Auffassung sein, dass durch die Verarbeitung ih‐
rer personenbezogenen Daten gegen ihre
Rechte verstoßen wurde.
Die Kontaktstelle zur Bearbeitung von Zugangs‐
rechten ist ein Service Partner des Herstellers
oder ein anderer qualifizierter Service Partner
oder eine Fachwerkstatt.

Intelligentes Notrufsystem

Prinzip
Das Intelligente Notrufsystem ermöglicht manu‐
elle oder automatische Notrufe, z. B. bei Unfällen.
Die Notrufe werden von einer Notrufzentrale an‐
genommen, die durch den Hersteller des Fahr‐
zeugs beauftragt wurde.
Online Version für Sach-Nr. 01405A2CEC2 - II/21
Hinweise
Zusätzlich zum Intelligenten Notrufsystem ist das
gesetzliche Notrufsystem eCall im Fahrzeug vor‐
handen und je nach Situation aktiv.
Der Fahrzeughalter hat das Recht, wahlweise
das Intelligente Notrufsystem oder das gesetzli‐
che Notrufsystem eCall zu verwenden.
Weitere Informationen:
Notruf, siehe Seite 389.

Rechtliche Grundlage

Die Verarbeitung personenbezogener Daten
über das Intelligente Notrufsystem entspricht fol‐
genden Vorschriften:
Schutz personenbezogener Daten: Richtlinie
95/46/EG des Europäischen Parlaments und
des Rats.
Schutz personenbezogener Daten: Richtlinie
2002/58/EG des Europäischen Parlaments
und des Rats.
Die rechtliche Grundlage zur Aktivierung und
Funktion des Intelligenten Notrufsystems sind
der abgeschlossene ConnectedDrive Vertrag für
diese Funktion, sowie die entsprechenden Ge‐
setze, Verordnungen und Richtlinien des Euro‐
päischen Parlaments und des Europäischen
Rats.
Die betreffenden Verordnungen und Richtlinien
regeln den Schutz natürlicher Personen bei der
Verarbeitung personenbezogener Daten.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten
durch das Intelligente Notrufsystem entspricht
den europäischen Richtlinien zum Schutz perso‐
nenbezogener Daten.
Das Intelligente Notrufsystem verarbeitet perso‐
nenbezogene Daten nur bei Zustimmung des
Fahrzeughalters.
Das Intelligente Notrufsystem und andere
Dienste mit Zusatznutzen dürfen personenbezo‐
gene Daten nur auf der Grundlage der ausdrück‐
lichen Zustimmung der durch die Datenverarbei‐
tung betroffenen Person verarbeiten, z. B.
Fahrzeughalter.
HINWEISE
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis