BEDIENUNG
▷
Während die Fahrstabilitätsregelsysteme,
z. B. Dynamische Traktions Control DTC, ak‐
tiv sind oder regeln, auch wenn dies nicht
durch eine Kontrollleuchte angezeigt wird.
▷
Die Hochvolt-Batterie ist vollständig aufgela‐
den.
▷
Bei sehr niedriger oder sehr hoher Tempera‐
tur der Hochvolt-Batterie.
Im Winter ist es möglich, dass die Energie‐
rückgewinnung nach dem Start vorüberge‐
hend nicht zur Verfügung steht.
Beispielhafte Fahrsituationen
Ist beim Fahren ein Verzögerungsvorgang ab‐
sehbar, kann dieser zur Energierückgewinnung
genutzt werden.
Folgende beispielhafte Fahrsituationen können
dazu geeignet sein:
▷
Verzögerung auf einer Gefällestrecke.
▷
Verzögerung vor einer roten Ampel.
Spätes oder starkes Bremsen vermeiden. Das
Fahrzeug stattdessen durch die Energierückge‐
winnung verzögern.
Stärke der Energierückgewinnung
Allgemein
In Wählhebelposition B ist die Energierückgewin‐
nung hoch und die Verzögerung stark ausge‐
prägt.
Für das Fahren in Wählhebelposition D kann die
Stärke der Energierückgewinnung am Control
Display eingestellt werden.
▷
Adaptive Energierückgewinnung: Energie‐
rückgewinnung und Verzögerung werden au‐
tomatisch an die jeweilige Fahrsituation an‐
gepasst.
Adaptive Energierückgewinnung, Rekupera‐
tion, siehe Seite 334.
▷
Hohe Energierückgewinnung: Das Fahrzeug
verzögert stark, es wird mehr Energie in die
Hochvolt-Batterie zurückgeführt.
150
Fahren
Online Version für Sach-Nr. 01405A2CEC2 - II/21
▷
Mittlere Energierückgewinnung.
▷
Niedrige Energierückgewinnung: Das Fahr‐
zeug verzögert weniger stark, es wird weniger
Energie in die Hochvolt-Batterie zurückge‐
führt.
Einstellen
1.
„CAR"
2.
„Einstellungen"
3.
„Allgemeine Einstellungen"
4.
„Rekuperation"
5.
Gewünschte Einstellung auswählen.
Oder:
1.
„CAR"
2.
„Einstellungen"
3.
„Fahrmodus"
4.
„Rekuperation"
5.
Gewünschte Einstellung auswählen.
Stark entladene Hochvolt-
Batterie
Wird die Hochvolt-Batterie während der Fahrt
stark entladen, werden die Antriebsleistung und
einige Komfortfunktionen zugunsten der Reich‐
weite schrittweise reduziert.
Erhitzte Hochvolt-Batterie
Bei stehendem Fahrzeug
In Ausnahmefällen ist es möglich, dass sich die
Hochvolt-Batterie bei stehendem Fahrzeug stark
erhitzt, z. B. bei extremen Außentemperaturen
und direkter Sonneneinstrahlung. Bei überhitzter
Hochvolt-Batterie lässt sich die Fahrbereitschaft
nicht einschalten.
Eine Check-Control-Meldung wird angezeigt.
Die Wiederverfügbarkeit der Fahrbereitschaft
wird ebenfalls angezeigt.