Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenerhebung; Art Der Erhobenen Daten; Datenverarbeitung - BMW iX3 2021 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEISE
Die Webseite des Herstellers des Fahrzeugs
enthält die jeweils anwendbaren Datenschutzhin‐
weise. In diesen Datenschutzhinweisen sind In‐
formationen zum Recht auf Löschung oder Be‐
richtigung von Daten enthalten. Der Hersteller
des Fahrzeugs stellt im Internet auch seine Kon‐
taktdaten und die des Datenschutzbeauftragten
bereit.
Der Fahrzeughalter kann bei einem Service Part‐
ner des Herstellers oder einem anderen qualifi‐
zierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt
gegebenenfalls gegen Entgelt die im Fahrzeug
gespeicherten Daten auslesen lassen.
Das Auslesen der Fahrzeugdaten erfolgt über die
gesetzlich vorgeschriebene Steckdose für On-
Board-Diagnose OBD im Fahrzeug.

Datenverarbeitung

Die Erhebung personenbezogener Daten kann
erforderlich sein, um als Hersteller des Fahr‐
zeugs den Verpflichtungen gegenüber dem Kun‐
den oder Gesetzgeber nachzukommen, oder um
hochwertige Produkte und Dienstleistungen an‐
zubieten.
Dazu gehören z. B.:
Die Erfüllung der vertraglichen Pflicht im Rah‐
men von Vertrieb, Wartung und Reparatur
von Fahrzeugen, z. B. Verkaufsprozesse,
Wartung.
Die Erfüllung der vertraglichen Pflicht zur Er‐
bringung digitaler fahrzeugbezogener
Dienste, z. B. BMW ConnectedDrive.
Die Sicherung der Produktqualität, For‐
schung und Entwicklung für neue Produkte,
sowie die Optimierung von Serviceprozes‐
sen.
Die Durchführung der Vertriebs-, Service-
und Verwaltungsprozesse, inkl. Niederlassun‐
gen und nationaler Vertriebsgesellschaften.
Kundenbetreuung, z. B. bei Vertragsabwick‐
lung.
Werbliche Kommunikation und Marktfor‐
schung auf Grund persönlicher Einwilligung.
10
Hinweise
Online Version für Sach-Nr. 01405A2CEC2 - II/21
Die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen,
z. B. bei Information über Technische Aktio‐
nen.
Die Bearbeitung von geltend gemachten Ge‐
währleistungsansprüchen.

Datenerhebung

Art der erhobenen Daten

Je nach Situation können folgende personenbe‐
zogenen Daten erhoben werden.
Kontaktdaten
Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Ad‐
resse.
Persönliche Daten
Von Kunden bereitgestellte persönliche Infor‐
mationen, z. B. Geburtsdatum, Bildung, Haus‐
haltsgröße oder berufliche Situation.
Daten zur Feststellung der Identität, z. B.
Führerschein.
Vertragsdaten
Kundennummer, Vertragsnummer, gebuchte
Online-Dienste.
Hinterlegte Zahlungsinformationen, z. B. Kre‐
ditkartennummer.
Bonitätsangaben
Informationen zu Transaktionen.
Informationen zu Betrugsfällen oder strafba‐
ren Handlungen.
Interessen
Von Kunden bereitgestellte Informationen über
Interessensbereiche, z. B. bevorzugte Produkte,
Hobbies und weitere persönliche Präferenzen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis